Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Helft uns bei der deutschen Version von SW!

<< < (8/17) > >>

MarCazm:
In meinem Duden von 2007 ist Wildcard/-s bzw. Wild Card/-s drin. Als die.

Beschreibung:
Tennis vom Veranstalter vergebene freie Platzierung bei einem Turnier.


Edit:

Ich frag mich nur was dann aus dem Wild Die und dem Joker is wild Begriffen wird. Wenn für jedes davon ein anderer Begriff genommen wird müssen einige Textsegmente aber doppelt und dreifach umgeschrieben werden. :-\

Foul Ole Ron:

--- Zitat von: Zornhau am  1.08.2008 | 15:38 ---Wenn es deutsche Übersetzungen von englischsprachigen Regelwerken gibt, in denen Begriffe wie Decker, Rigger, Technomancer NICHT übersetzt wurden, und die TROTZDEM (oder genauer: dessen UNGEACHTET!) in der hiesigen Rollenspiellandschaft gleich nach DSA und noch vor Cthulhu die weiteste Verbreitung erfahren haben, dann - so meine ich - wird die deutsche Rollenspielerschaft auch mit "Wild Cards" leben und spielen können.

--- Ende Zitat ---

Dann gib mir mal die übliche deutsche Bedeutung von "Decker", "Rigger" oder "Technomancer"... .
Ich hab jedenfalls keine parat! Und gerade deshalb ist es für mich in Ordnung!

Bathora:
Die Verwendung von Wild Card in SW ist genauso spielexklusiv wie das Wort "Rigger" für Shadowrun.

Zornhau:

--- Zitat von: Praesi am  1.08.2008 | 15:58 ---Dann gib mir mal die übliche deutsche Bedeutung
--- Ende Zitat ---
Wenn man sich die "übliche englische Bedeutung" von Wild Card anschaut, dann wird da aber auch alles andere als das, was den regeltechnischen Status eines Wild Cards in Savage Worlds darstellt, darunter verstanden.

Platzhalter (in der Informatik), (geringerer) Joker (beim Kartenspiel), Freilos (im sportlichen Wettkampf)

NIRGENDWO (außer im SW-Regelwerk) ist damit "gegenüber dem Normalbürger zäherer, kompetenterer und wichtigerer Charakter" gemeint.

So gesehen ist Wild Card auch schon im Englischen ABSEITS der "üblichen Bedeutung" eingesetzt worden. - Daher kann man mit einer "korrekten" deutschen Übersetzung dieses Begriffs ja auch überhaupt nichts anfangen: Wild Card Charaktere als "Platzhalter", "Joker", "Freilose" zu bezeichnen ist ja wohl einzig ein Nachweis für mangelndes deutsches Sprachgefühl, auch wenn dieser Begriff nach Wörterbuch derartig übersetzbar wäre.

Ich habe in dieser Diskussion den Eindruck gewonnen, daß ein Verdeutschen auf Krampf für manche hier ein Wert an sich sein muß. - Ich sehe das nicht so.

Ich erhebe eine Maximalforderung, daß möglichst ALLES ins Deutsche übersetzt werden soll.

Aber was nicht geht, oder was sich wirklich schrecklich liest und noch schrecklicher ausspricht, das MUSS nicht übersetzt werden. - Eine 100%-Übersetzung ist ein Wert, der mit anderen, z.T. wichtigeren Anforderungen wie Lesbarkeit, Sprechbarkeit der Begriffe, Verständlichkeit der Texte, Begriffe, Abkürzungen usw. kollidieren wird. Und ich gebe den Vorzug IMMER der Verständlichkeit, nicht dem prinzipienreiterischen Globalverdeutschen.

Ich habe lieber eine deutsche Übersetzung eines Spiels, das Savage Worlds heißt und Wild Cards kennt, als eine eines Spiels, das als "Wilde Welten" mit "Freilosen", "Platzhaltern" oder "Jokern" daherkommt.

Enpeze:

--- Zitat von: Bathora am  1.08.2008 | 16:09 ---Die Verwendung von Wild Card in SW ist genauso spielexklusiv wie das Wort "Rigger" für Shadowrun.

--- Ende Zitat ---

So ist es. Ich bin durchaus dafür daß man eine gründliche Übersetzung durchführt. Aber mit ein wenig Intellekt, Einfühlungsvermögen und dem Bewußtsein daß Anglizismen heute zum üblichen Rollenspielersprech gehören und nicht beamtendeutsch und SSS.
Einen bestimmten Pool an Savage Worlds Eigenbegriffen sollte man außerdem überhaupt nicht übersetzen, weil man dadurch dem Spiel an Eigenwilligkeit nimmt und zusätzlich damit der Wortschöpfungsgenialität des Designers (Shane) brutal eine vor den Latz knallt.

Einige solche Begriffe sind: Wildcard, Benny, Extra, FFF

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln