Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Helft uns bei der deutschen Version von SW!

<< < (11/17) > >>

killedcat:
Offensichtlich musste Savage Worlds von Amerikanern erfunden werden, da es unmöglich gewesen wäre, das Spiel auf deutsch zu schreiben. Gab es nicht irgendwo mal einen Thread, warum die deutschen Spiele-Entwickler stehengeblieben sind? Ich glaube wir sind auf die Lösung gestoßen: es ist die Sprache. Savage Worlds z.B. hätte auf Deutsch einfach nicht entstehen können.

 ~;D

oliof:
Jaja, das Leid des Übersetzers. Alle wissen es besser.

Sogar in Deutschland gibt es regional unterschiedliche Sprachästhetik, die Sprache ist einfach nicht so flach wie amerikanisches englisch; dazu kommt, dass die deutsche Sprache viel exakter ist und man in etwa ein Drittel mehr Worte braucht, um den gleichen Sachverhalt darzustellen.

Etwas mehr Kompromißbereitschaft hilft da schon – man kann kaum eine wortwörtliche Übersetzung finden, also hat man zwei Möglichkeiten:

a) einen griffigen, artverwandten Begriff wählen, der die gleiche Idee überträgt (eine spießbürgerliche Unterscheidung zwischen "Trumpf", "Wildcard", "Joker" hilft nicht, die Übersetzung flüssig hinzubekommen – "Trumpf" hat sogar den Vorteil, dass es ein einsilbiges Wort ist!)

b) beim Originalbegriff bleiben, wenn er im Spielbezug eh eine Sonderbedeutung hat (der/die/das Wild Card scheint mir da durchaus als gute Wahl).

Ansonsten ist A.M. Textor oder ein anderer Thesaurus immer ein guter Freund. Idealerweise kann man auch einfach mal aufnehmen, wie jemand das Spiel praktisch leitet, um seinen Begriffen zuzuhöhren. Da findet man auch mal spannende Dinge raus.

Roland:

--- Zitat von: Althena am  1.08.2008 | 18:28 ---Der Wildcard, Das Wildcard oder Die Wildcard.

--- Ende Zitat ---

Die (Karte) oder das (geht immer bei Lehnworten aus anderen Sprachen).

Scorpio:

--- Zitat von: Eulenspiegel am  1.08.2008 | 17:22 ---Nope. Wörter sind wie Schall und Rauch. Es kommt auf das Setting bzw. das Regelwerk an. - Wörter selber haben nichts Identitätsstiftendes.
--- Ende Zitat ---

Achso! Jetzt verstehe ich das erst. Du hast gar keine Ahnung von Kommunikationswissenschaft. Sag das doch. :)
Diskussionen sind so viel einfacher, wenn die Kompetenzen klar erkennbar sind.  :d


--- Zitat von: Eulenspiegel am  1.08.2008 | 17:22 ---Und jetzt die große Frage: "WOHER weißt du, was gemeint ist?"
Doch nur, weil du dir die Erklärung "Was ist ein Wild Card?" durchgelesen hast.
--- Ende Zitat ---

Ja. Genau daher weiß ich das. Woher denn sonst? Ich lese was eine WildCard ist und weiß dann, was so besonders an einer wildCard ist. Ab jetzt kann ich jedem Charakter, auf den die Beschreibung zutrifft das Wort "WildCard" zuweisen.
Das hat nichts mit einer Übersetzung zu tun, oder mit einem Rollenspiel, sondern ist ein fundamentaler Aspekt der Sprache an sich.
Wenn du das nicht akzeptierst, dann müsstest du Router auch "Internetdatenverteildingen" und Stuhl "Draufsitzding" oder "Stinkendesauskörperkommzeug" nennen. Vorrausgesetzt natürlich, dir ist die Bedeutung der Adjektive bekannt. Was aber wieder der gleiche Punkt ist.

Gehst du auf der Straße auf jemanden zu, sagst ihm "WildCard" und wenn er damit nichts anfangen kann, dann ist das kein guter Begriff für das deutsche Savage Worlds?

Wenn man WildCard als Begriff definiert und mit einer Beschreibung versiehst, dann werden die Leute das verstehen. Dazu braucht man noch nicht mal Abitur, das schafft jeder, der der deutschen (bzw. irgendeiner) Sprache mächtig ist. Und außerhalb von SW ist der Begriff in Deutschland viel zu unbekannt, als das Verwechslungsgefahr besteht (siehe Stuhl -Stuhl).

Silent:

--- Zitat von: Scorpio am  2.08.2008 | 11:16 --- "Internetdatenverteildingen"
 "Draufsitzding"
 "Stinkendesauskörperkommzeug"

--- Ende Zitat ---

Die deutsche Sprache ist unter den Indoeurpäischen Sprachen die einzige welche solche Wortneuschöpfungen durch Rekombination kennt, also warum nicht nutzen ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln