Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Spiele mit SC-eigenen Organisationen
1of3:
--- Zitat von: Alex am 12.09.2008 | 13:43 ---Ich finde diesen thread eigentlich sehr interessant, daher meine Bitte:
Könnt ihr die Regelwerke nicht nur aufzählen, sondern vielleicht ganz kurz beschreiben, wie das bei dem jeweiligen System mit SC-eigenen Organisationen funktioniert?
--- Ende Zitat ---
Hmm. Ja.
Agone: Die Fürstentümer haben wie gesagt Attribute, die sich genauso verteilen, wie die bei Charakteren. (3 "körperliche", 3 "geistige", 2 "seelische").
Darauf kann man dann würfeln, wobei als Fertigkeit die eines Charakters dazu addiert wird. Zum Krieg führen also Soldaten(vom Fürstentum) + Strategie(vom Charakter). Es gibt eine Tabelle mit beispielhaften Schwierigkeiten, was man würfeln muss.
Die Domänen haben auch Aspect und Dark Aspect wie die Charaktere (gutes und schlechtes Mojo), jeweils für die körperlichen, geistigen und seelischen Attribute. Entsprechend weist Dark Aspect auf bestimmte Probleme hin. Sobald irgendein Dark Aspect über den zugehörigen Aspect steigt, ist die Hölle los.
Inspectres: Das Franchise und die Würfel auf den Karten sind quasi die Bezahlung, die man für einen Auftrag bekommt. Die kann man dann später ausgeben, um sich Urlaub zu gönnen (Schaden heilen) oder um Bonuswürfel zu bekommen.
Nobilis: Jede Göttliche Familie hat eine Kanzel und natürlich ihren imperatorischen Papa. Die Stärke der Kanzel ergibt sich aus dem Attribut Realm der Mitglieder. Für jeden Punkt gibts ein spezielles Feature (politisch, über-übernatürlich, magische Portale...). Man kann auch Nachteile nehmen (z.B. einen vom Imperator eingesetzten Verwalter, der den SCs dazwischenfunkt), um weitere Vorzüge zu bekommen.
Vom Imperator gibts bestimmte Vorzüge wie Wahrsagen oder Fähigkeitsboni im Austausch für spezielle Schwächen. Man kann sich im Spiel weitere Vorzüge zu- oder Schwächen wegkaufen.
- Epos ist frei erhältlich: www.epos-fantasy.de
- In Conspiracy of Shadows kann man für die eigene Zelle verschiedene Assets kaufen (Affiliations, Contacts, Allies, Equipment, Artifacts...). Die bringen Bonuswürfel in Konflikten.
Zusätzlich gibts den Trust Pool, der immer steigt, wenn jemand was für die Zelle tut und sinkt, wenn jemand sich weigert. Trust Dice können auch als Bonuswürfel benutzt werden.
- Reign ist ziemlich detailliert. Da können bestimmt unsere Experten was zu sagen.
Die anderen kenn ich nicht.
ChristophDolge:
Wozu brauchst du die Liste? Reines Interesse oder willst du einen Vergleich anstellen?
1of3:
Wenn ich sowas frage, heißt das ich bastel entsprechendes und brauch Vergleichsmaterial. ;)
Alex:
--- Zitat von: 1of3 am 12.09.2008 | 14:26 ---Hmm. Ja.
--- Ende Zitat ---
Danke. :)
Asdrubael:
--- Zitat von: Christian Preuss am 11.09.2008 | 17:20 ---D&D 1st: Eigenes Reichsverwaltungssystem + Kirchenverwaltung, wenn man Unsterblicher war(?)
--- Ende Zitat ---
Schon davor. Lehen gabs mit Stufe 15 (Ausbau Set) bei denen man auch ein Schlachtensystem hatte. Unsterblichkeit war dann ab Level 36 (Master Set) drin.
Ansonsten Warhammer RSP erste Ausgabe - Handelssystem für Güter (im Abenteuer "Tod auf dem Reik") Damit man als Händler auftreten kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln