Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Texteditor für Windows gesucht [am besten Open Source]
Haukrinn:
Bleiben wir doch mal bei Notepad++, weil ich den auch gerade offen habe:
Unter Einstellungen->Stile einfach mal eine Schrift einstellen, die Unicode kann (z.B. Arial Unicode MS oder Calibri)? Das funktioniert bei mir ohne Probleme, zumindest für Bindestrich, Minus und Gedankenstrich. Die Darstellung ist tadellos.
kirilow:
--- Zitat von: Beheizt Dr. Link am 24.09.2008 | 16:25 ---Unter Einstellungen->Stile einfach mal eine Schrift einstellen, die Unicode kann (z.B. Arial Unicode MS oder Calibri)? Das funktioniert bei mir ohne Probleme, zumindest für Bindestrich, Minus und Gedankenstrich. Die Darstellung ist tadellos.
--- Ende Zitat ---
Cool, besten Dank! Wo findet man denn bei den Stilen die Einstellungen für Plaintextdateien? Daran bin ich nämlich gescheitert.
Grüße
kirilow
Bitpicker:
Editoren, die zum Programmieren gedacht sind, beschränken sich meines Wissens auf den zuverlässig darstellbaren Bereich des ASCII-Zeichensatzes, also die ersten 127 Zeichen, vielleicht die ersten 255 Zeichen, also alles, was schon lange mehr oder weniger Standard ist. Die zusätzlichen Striche dürften außerhalb dieses Bereiches liegen. Auf jeden Fall gilt das für Plaintext, denn Plaintext enthält ja keine Schriftinformationen.
Robin
kirilow:
Lieber Robin,
das stimmt allerdings schon länger nicht mehr (obgleich es schlau ist, sich als Programmierer darauf zu beschränken). Viele Programmierprachen unterstützen ja auch inzwischen Unicode (allerdinsg vielleicht nicht in jedem Encoding). Nur als Beispiel:
Der emacs (der nun allerdings auch zu mehr als zum Programmieren taugt) gibt bei mir für
M-x list-coding-systems
--- Code: ---###############################################
# List of coding systems in the following format:
# MNEMONIC-LETTER -- CODING-SYSTEM-NAME
# DOC-STRING
1 -- iso-latin-1 (alias: iso-8859-1 latin-1)
ISO 2022 based 8-bit encoding for Latin-1 (MIME:ISO-8859-1).
0 -- iso-latin-9 (alias: iso-8859-15 latin-9 latin-0)
ISO 2022 based 8-bit encoding for Latin-9 (MIME:ISO-8859-15).
* -- windows-1252 (alias: cp1252 cp1252)
windows-1252 encoding
B -- chinese-big5 (alias: big5 cn-big5 cp950)
BIG5 8-bit encoding for Chinese (MIME:Big5).
J -- iso-2022-jp (alias: junet)
ISO 2022 based 7bit encoding for Japanese (MIME:ISO-2022-JP).
S -- japanese-shift-jis (alias: shift_jis sjis cp932)
Shift-JIS 8-bit encoding for Japanese (MIME:SHIFT_JIS).
u -- mule-utf-8 (alias: utf-8)
UTF-8 encoding for Emacs-supported Unicode characters.
2 -- iso-latin-2 (alias: iso-8859-2 latin-2)
ISO 2022 based 8-bit encoding for Latin-2 (MIME:ISO-8859-2).
3 -- iso-latin-3 (alias: iso-8859-3 latin-3)
ISO 2022 based 8-bit encoding for Latin-3 (MIME:ISO-8859-3).
4 -- iso-latin-4 (alias: iso-8859-4 latin-4)
ISO 2022 based 8-bit encoding for Latin-4 (MIME:ISO-8859-4).
5 -- cyrillic-iso-8bit (alias: iso-8859-5)
ISO 2022 based 8-bit encoding for Cyrillic script (MIME:ISO-8859-5).
7 -- greek-iso-8bit (alias: iso-8859-7)
ISO 2022 based 8-bit encoding for Greek (MIME:ISO-8859-7).
8 -- hebrew-iso-8bit (alias: iso-8859-8 iso-8859-8-e iso-8859-8-i)
ISO 2022 based 8-bit encoding for Hebrew (MIME:ISO-8859-8).
<snip>
L -- lao-with-esc
Same as lao but can handle any charsets by ISO's escape sequences.
Q -- tibetan-iso-8bit-with-esc
Same as tibetan-iso-8bit but can handle any charsets by ISO's escape sequences.
T -- thai-tis620-with-esc
Same as thai-tis620 but can handle any charsets by ISO's escape sequences.
W -- iso-latin-8-with-esc
Same as iso-latin-8 but can handle any charsets by ISO's escape sequences.
E -- japanese-iso-8bit-with-esc
Same as japanese-iso-8bit but can handle any charsets by ISO's escape sequences.
####################################################
# The following coding systems are not yet loaded. #
####################################################
utf-7-mac
utf-7-dos
utf-7-unix
utf-7
--- Ende Code ---
weit über 100 Einträge zurück. Das Problem liegt wohl eher in den verwendeten Monospace Fonts, in denen die Unterschiede kaum (oder nicht) sichtbar sind.
Umlaute u.ä. lassen sich ja auch problemlos eingeben.
Viele Grüße
kirilow
Woodman:
Dann solltest du vielleicht mal die typographen profis hier fragen welches monospace font gut unterscheidbare striche hat, oder halt ein nicht monospace font benutzen (wenn man nicht gerade programmiert ist das ja nicht so schlimm)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln