Medien & Phantastik > Hören

[Diskussionsthread] Hörbeispiele aus allen Musikrichtungen

<< < (13/16) > >>

6:
[KLUGSCHEISS]

--- Zitat von: Crimson King am  4.12.2008 | 13:05 ---So ziemlich alle Musik ist reichlich geschichtslastig. Auch bei Hiphop kannst du schön nachvollziehen, wie er sich aus dem Breakdance-Rap der frühen 80er entwickelt hat und dieser wiederum aus dem Funk.

--- Ende Zitat ---
Rap hat sich nicht aus dem Funk entwickelt, sondern aus dem jamaikanischen Toasting. Funk war da nur die regionale Tanzmusik gewesen.
*SCNR*
[/KLUGSCHEISS]

Funktionalist:
An Musikrichtungen kann man auf verschiedene Wege herangehen.
der Geschichtsansatz funktioniert bei Metal halt besonders gut.
Was ich persönlich lieber mag, ist der Ansatz über die verwendeten Stilelemente/den Fortschrittsgedanken dahinter.
Meist wurde Musik geschrieben, um sich abzusetzen, von bereits existierendem. Einmal, um etwas besser zu machen, oder um eine (polit,) Meinung/Kritik auszudrücken.
Nach Prog kam dann der beweusste diletantismus im Punk, der auch in der avantgarde um sich griff, wo es auf einmal Musik war ein Klavier zu verbrennen, während mandarauf spielt und später sich einfach hingesetzt hat, Instrumente nahm, die man nicht beherrscht und versucht zusammen ein Stück zu spielen...(name leider vergessen).
Das Ziel war mMn "Fortschritt um jeden Preis" ;D

Wenn ich Zeit habe stelle ich mal Serielle Musik und Aleatorik gegenüber, um moderner Klassischer Musik mal einen Post zu widmen.

sers,
Alex

Crimson King:

--- Zitat von: Christian Preuss am  4.12.2008 | 13:17 ---[KLUGSCHEISS]Rap hat sich nicht aus dem Funk entwickelt, sondern aus dem jamaikanischen Toasting. Funk war da nur die regionale Tanzmusik gewesen.
*SCNR*
[/KLUGSCHEISS]

--- Ende Zitat ---

Da sieht man wieder, wie eingeschränkt mein Horizont ist. Beim Prog oder Metal wäre mir sowas nicht passiert. ;)

@Destruktive_Kritik: der geschichtliche Ansatz muss auch immer (mindestens implizit) stilistische Analyse betreiben. Wenn beschrieben wird, welcher Stil sich woraus entwickelt hat und woran man das festmachen kann, wird damit immer beschrieben, wodurch das Neue sich vom Bestehenden absetzt.

6:
@Crimson King:
SWR sei Dank weiss ich wenigstens da bescheid. ;)
(es gab dort mal eine vertonte Geschichte der modernen U-Musik in 50 Teilen oder so. Die fing mit dem Jazz und ging bis in die damalige heutige Zeit)
Reggae hat seine Wurzeln übrigens aus dem Jazz, wodurch Funk und Rap zumindest die gleichen Ursprünge haben. ;)

Funktionalist:
@Crimson King
Jepp sollte er.
Ist ja auch nur eine Gewichtungsfrage, weil bei der Stilbetrachtung auch das Umfeld und die Zeit eine Rolle spielen beißt sich die Katze in den Schwanz. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln