Autor Thema: Goethe über Schiller  (Gelesen 1199 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Goethe über Schiller
« am: 1.12.2008 | 14:15 »
Hi Leute,

mein Chef will aus unerfindlichen Gründen, dass ich nach einem Gedicht Goethes über Schiller suche. Da die Unibib unerreichbar für mich ist seit ich arbeite und dem Internet nicht immer zu trauen ist, wollte ich einfach mal bei den Germanisten hier nachfragen. Jemand eine Idee? Danke!
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Goethe über Schiller
« Antwort #1 am: 1.12.2008 | 14:27 »
Ich bin kein Germanist, aber auf die Schnelle in einer Goethe-Biografie gefunden:
Zitat
Am 9. Mai 1805 stirbt sein engster Freund, Schiller. Dieses Ereignis nimmt einen tiefen Einschnitt in das Leben Goethes, das bis dahin von einer intensiven Freundschaft und geistigen Beziehung der beiden geprägt war. Im Epilog zu Schillers Glocke setze er ihm ein Denkmal.

Epilog zu Schillers Glocke

Hinweise auf ein andees Gedicht "über" Schiller hab ich nicht finden können. Aber vielleicht wissen eventuelle Germanisten ja tatsächlich noch was anderes ;)
Suro janai, Katsuro da!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Goethe über Schiller
« Antwort #2 am: 2.12.2008 | 12:21 »
Der Schiller, der Schiller,
das war doch so ein Stiller?
Dann fing er an zu dichten,
vergass all seine Pflichten,
und keiner konnt es richten.
Das soll man auch mitnichten,
denn Schiller kann gut dichten!

...sorry. Mit einer Entschuldigung an Goethe...

der goethe, der goethe,
blies als auf seiner tröte.
dann fing er an zu schreiben,
unter grünen eiben,
die augen muss man reiben.
er soll sich nicht entleiben,
der goethe kann gut schreiben.

aaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrrggggggggggggggggg gggg.............
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?