Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Kampf - Treffer - Platzierung? Trefferzonen? Sinn oder Unsinn?
1of3:
--- Zitat von: Dammi am 16.01.2009 | 23:25 ---Selbst wenn--was ist falsch daran? ;)
--- Ende Zitat ---
Dass man dann nur Spiele von der Stange bekommt.
Das liegt schon daran, dass man die Fragen fragen konnte. Wäre das Spiel interessant, hätte es für mindestens ein paar Bestandteile keine Worte gegeben, um im Vorraus nach ihnen zu fragen.
Fenix:
Im Normalfall, d.h. dem einfachen Kampf, verwende ich keine Trefferzonen, denn das bedeutet zusätzliche Verwaltung, mit Auswürfeln der Zone, Berechnung des jeweiligen Rüstungsschutzes und der spezifischen Auswirkungen. Das zieht die Kämpfe nur in die Länge, der Aufwand lohnt sich nicht und hat selten spielerische Auswirkungen.
Wenn man aber mit gezielten Treffen arbeitet, um besondere Effekte zu erzielen (Meucheln, Entwaffnen, Verlangsamen o.ä.), sollten entsprechende Regeln zur Verfügung stehen.
Auch nach einem Kampf bei der Heilung kann es interessant sein im Nachhinein festzustellen, wo denn nun eine Wunde, die einen Charakter für einige Zeit noch beeinträchtigen soll, genau plaziert ist. Das lässt sich dann wiederum recht gut ausspielen.
Grüße
Fenix
Arbo:
Auch, wenn der Frater Sinister ;) sich hier etwas verschmunzelt haben mag ... doch noch ein klein wenig Senf von meiner Seite dazu.
In gewisser Weise passt die Frage nämlich ganz gut zu jener Frage, die Aradur hinsichtlich des Probenerfolges stellte. Für mich stellt sich das Problem nämlich eher als ein Problem der Detailtiefe dar. In vielen Fällen sind Trefferzonen einfach Zeit raubend und sicher auch unnötig. Ich muss nicht wissen, wo in einem normalen Straßenkampf oder in einer Schlacht meine Gegnerin oder mein Gegner getroffen werden. Ich vermute, dass das auch in theatralisch-dramatischer Hinsicht nicht wirklich interessiert. Wichtig sind dann eher gewisse Showdowns oder von mir aus spezielle Szenen/Handlungsstränge, z.B. wenn jemand dem "Endboss" gegenüber tritt ... Die Frage ist halt, ob z.B. im Film die Kamera länger darauf verweilen würde oder nicht.
Und aus genau diesem Grund ist es m.E. ebenso dämlich, Trefferzonen - was auch immer im weitesten Sinne dazu gezählt wird - wegzulassen, wie sie akribisch für jeden Kampf zur Geltung bringen zu wollen. Ich vermute sogar, dass darin wohl eine Menge an Problemen verborgen liegen, die dem "normalen" Rollenspiel anhaften.
Unter dem Strich: Es sollte sowohl mit als auch ohne Trefferzonen gehen, zwischen beiden Detailstufen sollte meiner Meinung (!) nach hin- und hergewechselt werden können. Mit anderen Worten: Mir wäre es lieb, beides im Regelsystem umsetzen zu können. Ich glaube, Herowars hat da einen Ansatz.
@ OT Rest i.S. Spieldesign, Boomslang u.a.:
Was ist das bitteschön für eine Art? Da fragt jemand ganz konkret und erhält so eine selten dämliche Antwort wie "Fang noch mal von vorne an..."! Vielleicht hat sich Aradur im Vorfeld schon einmal ein paar Gedanken zu einem Spieldesign gemacht, hat einige Lösungsmöglichkeiten entdeckt und will hier - indirekt - einfach mal wissen, ob er was übersehen hat, was andere "Spieldesigner" davon halten oder welche Ideen sie besitzen. Ich weise auch darauf hin, dass das hier ein Brainstorming-Bereich ist. Wer dann mit "fang noch mal von vorne an ..." kommt, hat das wohl nicht wirklich kapiert!
Arbo
Boba Fett:
--- Zitat von: Aradur am 16.01.2009 | 16:32 ---wie denkt ihr über die Platzierung von Treffern in einem Kampf? Unwichtig oder Wichtig? Machen eurer Meinung nach Trefferzonen in einem System (so. z. B. RQ, Hârnmaster usw.) Sinn oder nicht (wie z. B. D&D und Co.? Und wenn ihr "Zielzonen" verwendet, dann frage ich - wie?
--- Ende Zitat ---
Ich halte Trefferzonen, und alles, was damit zu tun hat, für eine Pest im Rollenspiel, die schon soviel kaputtgemacht hat, dass man denjenigen, der das ursprünglich mal ins Rollenspiel eingebracht hat, finden und steinigen sollte.
Trefferzonen und die Regeln dazu (gezielt auf eine Trefferzone schiessen / schlagen), führen genau zu zwei Effekten:
1. Sie sorgen dafür, dass die Spielregeln unausgewogen und unnötig kompliziert werden.
2. Sie sorgen dafür, dass Spieler am Spieltisch über diesen Unfug diskutieren, anstatt zu spielen.
Machen die Trefferzonen ein Rollenspiel plausibler (realistischer)? Nein!
Machen die Trefferzonen ein Rollenspiel dramatischer? Nein!
Also raus damit und fröhlich abstrakt Trefferpunkte wegbolzen!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Von mir aus auch mit Zusatzregeln für Entwaffnen und kritischen Treffern (die dann als zufälliger Effekt auch gern auf eine Trefferzone gehen können [das Rolermaster und WHFRP Prinzip]).Und derjenige, der mit "aber ich find das realistischer, wenn" anfängt, gleich an die höchste Rah aufhängen.
Habe fertig!
Funktionalist:
@OT
*Marshmellows rauskram*
*zurücklehn*
*roten Hering dekorativ ausricht*
@Trefferzonen
kann mit den klassischen auswürfeltabellen nichts anfangen.
die letzten Spiele, die mir pos. auffielen waren etwas freier und man hat einfach die Trefferzonen dazuerzählt und dann in etwas umgesetzt.
da wir nicht so hart gespielt haben, gabs keine Balanceprobs etc...
sers,
Alex, em Geschwindigketi der Kämpfe wichtiger sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln