Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Anfänger Sword & Sorcery/Fantasy System

<< < (11/12) > >>

Tieffeuer:

--- Zitat von: Feuersänger am  6.02.2009 | 09:34 ---Ich kenne nur das "klassische" RoleMaster, wenn ich's mal so nennen darf; dass das "deutsche RMF" was anderes ist als eine Übersetzung, war mir nicht bekannt.

--- Ende Zitat ---

Es ist schon eine Übersetzung, aber nicht die des RM Standard Systems (RMSS) oder von Rolemaster 2.0 (wie die alte deutsche Ausgabe) (RM2), sondern von Rolemaster Fantasy (wer hätte das gedacht) - RMF und RMSS/RM2 unterscheiden sich - jenseits regeltechnischer Unterschiede zwischen RMSS und RM2 - vor allem darin, dass bei RMF die Menge an Informationen/Regeln/Zaubern/Wasauchimmern aufgesplittet wurde in div. Bücher, man aber bereits mit dem GRW prima spielen kann, ohne vom Wust der Menge erschlagen zu werden. Man könnte es sarkastisch als RM Light bezeichnen, wobei das bei einem Regelwerk im Umfang eines 3.5 Player Handbooks wohl nicht zutreffen kann :) Zusammen mit den Eränzungsbänden (vor allem Charakterhandbuch oder wie das ding heistt) hat man den Umfang von RMSS oder RM2 wieder erreicht.

Aber es kann durchaus sein, dass ich das zu innensichtig sehe - mir fiel das System zu erlernen recht leicht, meine Anfängerspieler sind zufrieden, die fortgeschrittenen sowieso. Einige Dinge finde ich, nach anfänglicher Skepsis, ziemlich verlockend (insb. die in einem anderen Thread kritisierte, aber auch durchaus auch überzogen dargestellte Art und Weise einen Kampf zu führen - im allgemeinen geht das viel fixer und "bunter" zu.)

Mal zum ansehen:

englisch
http://www.ironcrown.com/index.php?page=igames/IntroRMFRP

http://sonnenfeste.de/regelwerke.html

beim deutschen sich im Laden nicht über die Diskrepanz zwischen Preis (40 öre) und dicke des Buches wundern, das hat extrem dünnes, aber reissfestes Papier und viele Seiten in Vollfarbe :)

Feuersänger:
Also, das letzte RM-Buch, das ich gesehen habe - keine Ahnung welche Edition - war ein Schwarten etwa vom Umfang des PHB oder dicker, und zu mindestens 90% nur Tabellen, Tabellen, Tabellen. Das hier ist zwar nicht mein Thread, aber ich persönlich hasse nichts mehr als Tabellen in einem Rollenspiel. Hier im :T: zitieren wir dazu gerne einen Cartoon - "66: weich und braun".

Neith:

--- Zitat von: Feuersänger am  6.02.2009 | 12:26 ---Das hier ist zwar nicht mein Thread [...]

--- Ende Zitat ---

Tun wir doch nicht so ;) Es gilt, dich zu überzeugen, mich zu überzeugen. Ich hab sowieso keine Ahnung und fühle mich bei all der Auswahl wie ein Blinder in einer Edelboutique. Darum lass ich dich alles inspizieren und mir dann sagen, worauf es hinausläuft ^__^

@Topic: Danke nochmal an alle!

Ich hab noch eine Frage: Wie unterscheidet sich Castles & Crusades von D&D?

Tieffeuer:
Tabellen per se sagen ja nichts über die Qualität eines Spiels aus. Aber richtig. RM hat sehr viele davon - ist ein anderes Prinzip als man es gewohnt ist von anderen Spielen - während du in D&D eine Waffe mit einem Angriffswürfel hast, hast du in RM eine Waffe und eine Angriffstabelle - die Kämpfe wirken von aussen gesehen dadurch sehr eingeengt, beim Spiel merkt man aber, dass sie das ganz und gar nicht sind. Sie sind kurz und actionreich.

Castles & Crusades ist auch ein ziemlich gutes Spiel, leider recht schwer zu kriegen (als gedrucktes Buch) in Deutschland - ist eine Art stark vereinfachtes D&D, wenn ich das richtig verstanden habe.

oliof:
Castles&Crusades ist eines der Retrogames, die auf Basis der OGL quasi eine Rückbesinnung auf OD&D (Original D&D) darstellen. Andere Varianten heißen Labyrinth Lord oder Basic Fantasy.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln