Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Ebook-Lesegeräte
Nin:
--- Zitat von: Beral am 25.12.2013 | 14:36 ---Habe ein Mathebuch mit Calibre von PDF in EPUB konvertiert. Das hat sämtliche Formeln zerschossen und in vielen Fällen sogar den Fließtext. Wenn die Reader das nicht besser drauf haben, kann man es echt vergessen. :(
--- Ende Zitat ---
Vielleicht wäre das einen eigenen Beitrag wert?
Programme, die eine richtig gute PDF2EPUB Konvertierung leisten, würden mich auch interessieren.
(Calibre hab ich auch ausprobiert. Mein Ergebnis ist unbrauchbar.)
Feuersänger:
Ich konnte jetzt heut mal ein wenig mit dem Tolino Shine meiner Schwester rumspielen, und darf mein vorheriges Urteil (hatte ich das hier gepostet?) teilweise revidieren. Erstmal liegt das Gerät sehr leicht und angenehm in der Hand, und entgegen meinem ersten Eindruck im Thalia blättert er sehr flott durch normale E-Books (im Laden schien es zu laggen).
Das Display sieht allerdings nach wie vor bei ausgeschalteter Beleuchtung ziemlich grau aus - ich sag mal, wie das ungebleichte Recyclingpapier von früher. Mit Beleuchtung aber sehr angenehm und gleichmäßig hell. Ich fürchte nur, man ist so quasi gezwungen, die Beleuchtung ständig eingeschaltet zu lassen, habe aber auch nicht so den Vergleich zu anderen Readern.
PDFs habe ich nicht wieder ausprobiert; da hatte aber das Vorführgerät im Laden total versagt.
Ich habe mich jetzt auf den zuletzt beschrieben ImcoV6L eingeschossen -- der soll in Deutschland auch für nur 99 Euro vertrieben werden, was für die gebotene Ausstattung wirklich ein super Preis ist. Allerdings habe ich das Teil bisher nur in einem deutschen Webshop gefunden (readerkontor.de), und die geben dabei keinen Liefertermin an. :/
Boba Fett:
--- Zitat von: eustakos am 25.12.2013 | 16:42 ---Da bist du zu spät, Digital Reader von Irex, 25cm Bildschirmdiagonale, e-ink.
Die Firma ist pleite :'(
--- Ende Zitat ---
Und der war seiner Zeit voraus, aber der Prozessor war eifach zu langsam (liegt in meinem Regal).
Besser ist da schon der Onyx Boox M92 mit 9.7 Zoll.
Aber A4 würde ich damit immer noch nicht lesen.
In Kürze erscheit von Sony der DPT-S1 ein Gerät, das wirkllich A4 Format (13,3 Zoll) beherrschen soll.
Aber der hat auch einen stolzen Preis (750,-)
Beral:
Also ein paar 10-Zoller gibt es bereits auf dem Markt. Wenn man sie quer legt, haben sie genau die Breite von Din A4 und es besteht theoretisch (weiss nicht, ob die Technik gut mitspielt) die Möglichkeit, sich eine halbe PDF-Seite quasi in Originalgröße anzeigen zu lassen. Ich persönlich wäre damit zufrieden, wenn es denn flüssig funktioniert!
Beispiel: Pocketbook Pro 912
Hat eine Auflösung von 1200 x 825. Unterstützt 18 Dateiformate!
Beispiel 2: Icarus eXceL
Auch 1200 x 825. Der Preis ist noch sehr happig.
Beispiel 3: Kindle DX
Auflösung 1200 x 824. Preis bei Einfuhr aus den USA etwa 200 €. PDF scheint lesbar zu sein, PDF Reflow gibt es nicht.
PS: überall im Internet heulen die Leute herum, dass es unzumutbar schwer sei, wenn ein Reader mehr als 200 GRAMM wiegt. Da fallen einem nach 5 Minuten ja die Hände ab... Mein Gott, sind die Leute verweichlicht.
Beral:
--- Zitat von: Nin am 25.12.2013 | 20:42 ---Vielleicht wäre das einen eigenen Beitrag wert?
Programme, die eine richtig gute PDF2EPUB Konvertierung leisten, würden mich auch interessieren.
(Calibre hab ich auch ausprobiert. Mein Ergebnis ist unbrauchbar.)
--- Ende Zitat ---
Das muss ein ziemliches Glücksspiel sein. Wenn eine PDF irgendwelche Hacken und Ösen eingebaut hat, kriegt das kein Konvertierungsprogramm mehr rausgerissen. Selbst Adobe Acrobat (das höchst umfangreiche Originalprogramm für das Erstellen, Verändern und Konvertieren von PDFs) scheitert an solchen Schätzchen. Meinen tabellarischen Lebenslauf habe ich aber schon mal ganz brauchbar mit Adobe in Word konvertiert. Reiner Fließtext ist möglicherweise gut konvertierbar in RTF und dann mit Calibre in EPUB.
Einen Versuch ist es mit Adobe sicher wert, aber man kann sich nicht darauf verlassen, dass es immer vernünftig klappt.
Dass andere (freie) Programme besser als Adobe selbst konvertieren können, halte ich eher für unwahrscheinlich. Ich hatte schon das eine oder andere ausprobiert, auch Onlinekonvertierer, aber das scheitert alles noch schneller als Adobe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln