Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Ebook-Lesegeräte

<< < (43/53) > >>

Pyromancer:

--- Zitat von: Teylen am  8.10.2014 | 00:27 ---Das Gerät wäre idealerweise mindestens so ~40cm lang und ~35cm breit.

--- Ende Zitat ---

Ungefähr DinA3 bzw. 22"? Als Tablet? Da wirst du mit 400€ glaube ich nicht hinkommen...

Teylen:
Hm, der Kindle Paperwhite kann wohl keine Bilder & Farbe.
Was bei Rollenspiel PDFs schlecht sein könnte.

Allerdings ist der Kindle Fire HD ziemlich günstig zu haben und kann wohl Bilder & Farbe und ist wohl ein kleines Tablett. Für 99€ bzw. 119€
Kann man da auch Nicht-Amazon PDFs draufziehen? Gar Serien / Filme die man von, ähm, anderen Quellen bekommen hat?


--- Zitat von: Pyromancer am  8.10.2014 | 00:39 ---Ungefähr DinA3 bzw. 22"? Als Tablet? Da wirst du mit 400€ glaube ich nicht hinkommen...
--- Ende Zitat ---
Ich meinte eigentlich DinA4.
DinA3 wäre fast zu groß ^^;
Wobei es jenachdem durchaus auch kleiner als DinA4 tun würde. (Dieses Digest / DinA5 Format)

Silent:

--- Zitat von: Teylen am  8.10.2014 | 00:27 ---Ich suche wieder einen PDF-Reader.
Das Gerät sollte kurzfristig zu kaufen sein, noch vor der Spiel. [Weil ich bis zur Spiel drei Bücher darauf gelesen haben möchte]
Das Gerät sollte Bilder abbilden können, idealerweise auch farbige.
Das Gerät sollte kein spiegelndes Display haben, idealerweise wäre wenn es wie Fake-Papier aussieht.
Das Gerät wäre idealerweise mindestens so ~40cm lang und ~35cm breit.
Das Gerät sollte mit PDFs zurecht kommen.

Es ist mir relativ egal ob es ein Reader oder ein Tablet ist, so lange es nur kann was es können soll. ^^
Der Preis sollte idealerweise unter 400€ liegen (je billiger desto besser).

--- Ende Zitat ---

Also Din A4 wäre 21cm x 29,7cm. Bist du dir sicher, dass du 35cm mal 40cm brauchst? Also von der reinen Bildschirmfläche?
Das Samsung Galaxy Note 10.1 ist zum Beispiel 18cm mal 26,2 und hat halt 10 Zoll Bildschirmdiagonale und damit lese ich sogar Comics ohne zoomen zu müssen und auch Regelwerke im PDF sind ein Traum.
Es hat zwar ein spiegelndes Display, aber in deinem Falle würde es sich lohnen eine Bildschirmfolie dazu zu kaufen, dadurch wird die ganze Angelegenheit matt. Wenn man eine gute Hülle hat, braucht man das eigentlich nicht. Ich hab meins fast zwei Jahre und ich habe KEINEN Kratzer auf dem Display! In deinem Fall würde es aber dafür sorgen, dass man von der spiegelden Oberfläche wegkommt. Ich weiß das so genau, weil eine gute Freundin von mir auch eins hat und dort eine Folie angebracht hat.

Preislich muss man etwas gucken, man bekommt es in der WiFi only Variante für gute 350€ neu, es geht aber bei Ausstellungstücken bei 250€ los. Es gibt aber auch immer mal wieder ein Angebot mit einer Telefonkarte. Ich habe meins zB. für 20€ monatlich auf zwei Jahre "gemietet" (es geht danach einfach in meinen Besitz über), hab aber auch gleichzeitig eine 500mb Datenflaterate für mobiles Internet.

Aber ich denke so manch 99€ Gerät von Kaufland, Aldi und Konsorten dürfte deinen Ansprüchen genügen, so lange es groß genug vom Bildschirm her ist.

Teylen:

--- Zitat von: Althena am  8.10.2014 | 00:48 ---Also Din A4 wäre 21cm x 29,7cm. Bist du dir sicher, dass du 35cm mal 40cm brauchst? Also von der reinen Bildschirmfläche?
--- Ende Zitat ---
Nicht wirklich. Ich bin gerade dabei mich mit den Gedanken an ein Kindle Fire anzufreunden.
Es kostet wohl nur knapp 1/3 des Galaxy und hat fast alles bis auf einen großen Bildschirm (6 bzw. 7 Zoll Bilddiagonale)
Zudem gibt es da auch den Tipp mit der Bildschirmfolie. Größte minus von dem Ding ist das ich nicht weiß wie stark es an den Amazon Shop gefesselt ist.

Wobei die Idee mit dem mieten (im Grunde ratenkauf?) auch durchaus was für sich hat :)

Teylen:
Und einmal ganz dumm gefragt, was ist der unterschied zwischen Galaxy Tab und Galaxy Note?
Bei Amazon scheint Tab mehr zu können als Note bei geringeren kosten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln