Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Ebook-Lesegeräte
Evil Batwolf:
--- Zitat von: Edler Baldur am 8.10.2014 | 18:08 ---Hmm, ich kann meine PDFs ganz normal auf dem KindleFire lesen und benutzen, also auch Rollenspiel-PDFS (Splittermond, nur als Beispiel).
--- Ende Zitat ---
Same here.
Überhaupt kein Problem, bei Drivethru gekaufte pdf's auf dem kindle fire (bei mir hdx) zu lesen. Auch mp3-files, die ich nicht bei amazon erworben habe, sind kein Problem. Alles ganz easy per drag and drop vom pc auf den kindle kopiert, feddich. Filme hab' ich nicht ausprobiert, bin aber sehr sicher, dass das ebenfalls kein Ding wäre.
Allerdings "telefoniert" das Ding sehr viel mit Amazon. Ob ich files aus - sagen wir - nicht so seriösen Quellen dort ablegen würde, da bin ich sehr im Zweifel.
Teylen:
Nach langer Meditiation und einem argen Kopf an Kopf rennen zwischen "Asus MeMo" und "Galaxy Tab 4" hat letzteres doch gewonnen.
Den letzten Ping gab die neuere Software und das das Display beim Asus angeblich etwas mehr spiegelt.
Wobei ich gleich auch die entsprechende Hülle und "Spiegel dich nicht"-Folie dazu nahm.
Es sollte bis Freitag Mittag da sein.
UMTS habe ich mir doch gespart da ich eher versuchen werde meinem Handy beizubringen ein Hotspot zu sein als 100€ drauf zu legen.
Zumal ich auch so genügend normale Laptops habe ^^;
Woodman:
--- Zitat ---UMTS habe ich mir doch gespart da ich eher versuchen werde meinem Handy beizubringen ein Hotspot zu sein als 100€ drauf zu legen
--- Ende Zitat ---
dabei solltest du aufpassen, für das Tablet wirkt das dann wie jedes andere wlan und die Sparfunktionen fürs Mobilnetz greifen nicht und es fängt an fröhlich Updates zu ziehen und Cloudspeicher zu synchronisieren.
Blechpirat:
In der c't 25/14 sind ebook-Reader getestet worden. Hat jemand das Heft?
Selganor [n/a]:
In der aktuellen Stiftung Warentest auch. Diesmal sortiert nach "Kopierschutz", also eine Gruppe Amazon, die andere Gruppe Adobe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln