Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Ebook-Lesegeräte
Selganor [n/a]:
Kindle (ausser den Fire Tablet, die aber ja keine eReader sind) haben auch als Ausschlusskriterium fuer Viel-Leser, dass sie damit als so ziemlich der einzige eReader nicht die in vielen Bibliotheken angebotene Onleihe nutzen koennen (und dank Amazons "wir wollen Buecher verkaufen, und nicht, dass Leute die kostenlos ausleihen koennen"-Einstellung wird sich daran wohl so schnell nix aendern)
Orakel:
--- Zitat von: Zant am 4.07.2015 | 19:52 ---Wie gesagt, das Argument gegen Kindle war "Da bekommt man keine anderen eBooks als die vom Amazon drauf". Das stimmt eben nicht, sonst hätte ich meinen Kindle auch schon lange verkauft. Mit kostenloser Software ist es wirklich einfach, mit wenigen Clicks ein eBook einer anderen Quelle ins .mobi-Format zu konvertieren. Soweit meine Erfahrung mit dem Kindle.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt allerdings so nicht, da zumindest die "großen Verlage" ihre Produkte immer noch mit DRM zuklatschen und dadurch ein legales übertragen an kommerziellen ebooks nicht machbar ist. (Und illegale Mittel werden wir hier eben nicht bewerben.)
Saffron:
Ich hab auch nicht behauptet, dass man gar keine Möglichkeit hat, auf einem Kindle Bücher aus anderen Shops zu lesen. Ich möchte es nur nicht unterstützen, dass Amazon EPub ausschließt. Da geht es mir wie damals bei den ersten MP3-Playern, wo alle Hersteller versucht haben, verschiedene Dateiformate zu ermöglichen, während der iPod eben nur iTunes genommen hat.
Aber nochmal zum Thema zurück: Ich bin gerade nochmal ein bisschen im Netz unterwegs gewesen und hab dabei erfahren, dass die Tolinos seit einem Update vor einiger Zeit nun auch Wörterbücher im Funktionsumfang haben.
Tyloniakles:
Onleihe war zumindest bei mir lokal nicht so wahnsinnig interessant vom Angebot her. Das habe ich mal ein paar Mal am iPad genutzt.
Shihan:
Hallo ihr lieben Nutzer eines Tolinos!
Die beiden neuen Varianten Epos 2 und Vision 5 sehen ziemlich schick aus. So schick, dass ich die gerne mal ausprobieren möchte.
Allerdings habe ich Fragen zur Software, die auf den Geräten läuft:
Kann ich eigene Shops hinzufügen, die über das OPDS-Protokoll angebunden werden? Oder muss ich das jedes Mal mühsehlig über den internen Browser machen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln