Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Ebook-Lesegeräte

<< < (51/53) > >>

JS:
Naja, was heißt "antun". Soll doch jeder mit seinem Gerät glücklich werden.
 ;)

Kreggen:

--- Zitat von: JS am 12.07.2020 | 21:36 ---Naja, was heißt "antun". Soll doch jeder mit seinem Gerät glücklich werden.
 ;)

--- Ende Zitat ---

Korrekt. Ich benutze zB einen 4 Jahre alten Tolino Vision 3HD zum lesen meiner Ebooks, und auch nur dazu. Tut was er soll für kleines Geld, nutze Calibre nur zum Rauf und Runter-Werfen wenn das Gerät eh am PC zum Laden hängt. Für was anderes nutze ich das Gerät nicht.

Irian:
Tolino hatte ich vorher auch, war auch völlig ok, aber die USB Buchse gab langsam den Geist auf und es wurde immer schwieriger, ihn an den PC zu hängen. Deshalb bin ich auf was umgestiegen, was auch per WiFi Transfer erlaubt. Und ja, stimmt, solange jeder mit seinem Reader zufrieden ist, gibt es keinen Grund, umzusteigen.

Gwynplaine:
@Irian

Bei Tolino kannst Du auch ganz ohne USB die Dateien in Deine Tolino-Cloud hochladen (über den Tolino Webreader). Die synchronisiert sich dann wunderbar mit dem Gerät...

Kreggen:

--- Zitat von: Gwynplaine am 12.07.2020 | 23:01 ---@Irian

Bei Tolino kannst Du auch ganz ohne USB die Dateien in Deine Tolino-Cloud hochladen (über den Tolino Webreader). Die synchronisiert sich dann wunderbar mit dem Gerät...

--- Ende Zitat ---

Das Problem, das ich bei dieser Methode habe, ist, dass man beim Lesen online sein muss. War zumindest bei mir so. Ich konnte nicht aus der Cloud auf den Reader laden, um offline lesen zu können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln