Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Ebook-Lesegeräte

<< < (10/53) > >>

Nocturama:
Ich habe mir zum Abschluss meines China-Aufenthaltes ein N800 von Hanvon gegönnt. Ein billiger Tablet-PC wäre auch drin gewesen, aber ich wollte unbedingt E-Ink, um nicht immer beim Lesen am Schirm so müde zu werden.
Ich bin bisher sehr zufrieden. Das N800 ist relativ groß (8"-Bildschirm), aber ich finde es nicht schwerer als ein dickeres Taschenbuch und für mich komfortabler zu handhaben (bei dicken Büchern stört mich... nun, die Dicke). Einfache PDFs gehen gut, auch wenn da ab und zu Seitenumbrüche nicht richtig klappen und dann eine weiße Seite eingeschoben wird. Das stört mich beim lesen aber nicht so arg. Rollenspiel-PDFs mit vielen Bildern und mehreren Ebenen brauchen aber zu lange, um dargestellt zu werden. Für sowas lohnt sich eher ein Tablet.
Umblättern dauert länger als beim Kindle.
Für mich persönlich wichtig war die problemlose Darstellung von asiatischen Schriftzeichen, was der chinesische Reader - oh Wunder  ;) - hinkriegt. Als besonderen Bonus hat er mehrere Wörterbücher (Chinesisch-Englisch, Nur Chinesisch, Modernes Chinesisch-Altchinesisch), die man auch im Text einsetzen kann. Einfach Wort anklicken, auf Wörterbuch gehen und nachschlagen. Super  :)
Rumkritzeln im Text geht ebenfalls und Handschriftenerkennung funktioniert auch recht gut (wenn auch kein deutsches Wörterbuch installiert ist). Zusätzlich hat der Reader schon einen Haufen Bücher drauf, die aber natürlich zum größten Teil auf chinesisch sind.
Wlan muss ich noch testen. Die Akkulaufzeit finde ich nicht ganz so toll, aber vielleicht sollte ich das Ding auch nicht tagelang angeschaltet rumliegen lassen  :P

EDIT: Doof finde ich, dass der Touchscreen nur mit einem speziellen Stift bedient werden kann. Verliert man den... doof gelaufen. Beim normalen Lesen benutze ich den Stift allerdings sowieso kaum.

mattenwilly:
Für Rollenspiel-PDF sind die 10'' Android-Tablets (es reicht die 16GB Version) gut geeignet. Schön leicht, im Lesemodus reicht der Akku 6-8h. Ich habe inzwischen diverse Bücher verkauft (Alle Traveller-Sachen von GDW, alle Twilight-Sachen, Dark Conspiracy, 2300AD) da die Sachen als PDF viel bequemer sind. "Alles da" für weniger als 1kg Gewicht.

Ich bin zwar aus anderen Erwägungen inzwischen auf einem Tablet-PC aber selbst da wiegt "das Paket" weniger als 2kg.

evil bibu:
Hat eigentlich schon jemand Erfahrungswerte mit dem iRiver Story HD?

mattenwilly:

--- Zitat von: Nocturama am 30.06.2011 | 06:15 ---Ich habe mir zum Abschluss meines China-Aufenthaltes ein N800 von Hanvon gegönnt. Ein billiger Tablet-PC wäre auch drin gewesen, aber ich wollte unbedingt E-Ink, um nicht immer beim Lesen am Schirm so müde zu werden.
Ich bin bisher sehr zufrieden. Das N800 ist relativ groß (8"-Bildschirm), aber ich finde es nicht schwerer als ein dickeres Taschenbuch und für mich komfortabler zu handhaben (bei dicken Büchern stört mich... nun, die Dicke). Einfache PDFs gehen gut, auch wenn da ab und zu Seitenumbrüche nicht richtig klappen und dann eine weiße Seite eingeschoben wird. Das stört mich beim lesen aber nicht so arg. Rollenspiel-PDFs mit vielen Bildern und mehreren Ebenen brauchen aber zu lange, um dargestellt zu werden. Für sowas lohnt sich eher ein Tablet.
Umblättern dauert länger als beim Kindle.
Für mich persönlich wichtig war die problemlose Darstellung von asiatischen Schriftzeichen, was der chinesische Reader - oh Wunder  ;) - hinkriegt. Als besonderen Bonus hat er mehrere Wörterbücher (Chinesisch-Englisch, Nur Chinesisch, Modernes Chinesisch-Altchinesisch), die man auch im Text einsetzen kann. Einfach Wort anklicken, auf Wörterbuch gehen und nachschlagen. Super  :)
Rumkritzeln im Text geht ebenfalls und Handschriftenerkennung funktioniert auch recht gut (wenn auch kein deutsches Wörterbuch installiert ist). Zusätzlich hat der Reader schon einen Haufen Bücher drauf, die aber natürlich zum größten Teil auf chinesisch sind.
Wlan muss ich noch testen. Die Akkulaufzeit finde ich nicht ganz so toll, aber vielleicht sollte ich das Ding auch nicht tagelang angeschaltet rumliegen lassen  :P

EDIT: Doof finde ich, dass der Touchscreen nur mit einem speziellen Stift bedient werden kann. Verliert man den... doof gelaufen. Beim normalen Lesen benutze ich den Stift allerdings sowieso kaum.

--- Ende Zitat ---

Steht irgend wo drin was für ein Digitizer verwendet wird? Wenn es WACOM oder NTrig sind gibt es Ersatzstifte zu kaufen

Arkam:
Hallo zusammen,

in der aktuellen c´t Nr. 24 vom 7.11.2011 findet man einen Bericht über E-Book Reader ab 60 €.

Auf meinem Galaxy I 9000 Android Smartphone verwende ich den Cool Reader als Reader Software. Gerade im Nachtmodus, weiße Buchstaben auf dunklen Hintergrund kann man damit auch  in der prallen Sonne lesen.

Als Rollenspieler hat man wohl immer noch das PDF Problem und in geringeren Maße auch das Farbproblem. Denn Abbildungen und Karten wirken in Farbe wohl besser.

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln