Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Ebook-Lesegeräte

<< < (18/53) > >>

Orakel:
Okay... hab gerade mit ein paar Anöäufen den Artikel zu denen auf der englischen Wikipedia gefunden... kein Wudner, dasa die mir nichts gesagt haben: Die Autoren bei denen, die ich kenne kriege ich relativ günstig second Hand in der deutschen Übersetzung aus verschiedenen Bezugsquellen.

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Selganor am  3.05.2012 | 15:15 ---Laut Trekstor Online-Shop ab Montag erhaeltlich:
eInk-Reader fuer 70 EUR

Wer einen eBook-Reader einfach nur zum Buecher lesen braucht sollte damit nix verkehrt machen. Ich schau' mal, ob ich da naechste Woche drankomme - mein eSlick gibt ja demnaechst den Geist auf :(

--- Ende Zitat ---

Da ich das Geraet seit Mai habe und nutze kann ich das fuer Leute die keine grossen Ansprueche an ihren Reader haben nur empfehlen.
Klein (aber nicht zu klein), gut zu handhaben und kein WLAN das den Akku fressen kann (fuer mich Feature und nicht Bug).
Beladen kann man das Teil entweder direkt via USB-Kabel oder via MicroSD-Karte.

Und was den Preis angeht hat sich auch noch was geaendert... WEltbild und Hugendubel bringen das Geraet wohl momentan unter dem Namen "eBook Reader 4" raus und das dann sogar nur fuer EUR 60.-

Feuersänger:
So langsam scheinen doch endlich einigermaßen ausgereifte e-reader auf den Markt zu gelangen... mit Betonung auf "langsam".

Hier ist ein Test von vier aktuellen Geräten mit integrierter Beleuchtung:
http://www.n-tv.de/technik/Jagd-auf-den-Kindle-Paperwhite-article9688286.html

Im Rennen sind der Kindle, ein Gerät von Sony, der neue Thalia Reader und der Kobo Glo, alle mit einem Endpreis um 130 Euro.
Wobei da der Artikel zwar von "zwei Siegern" erzählt (Kindle und Kobo Glo), aber keinen wirklichen Grund für das Abfallen des Thalia-Readers liefert. Der letzte Platz für den Sony ist dagegen nachvollziehbar.

Der Kindle wiederum fliegt für mich sofort aus der Auswahl, aufgrund diverser roter Flaggen: lausiger interner Speicher, fehlender Kartenslot, lausige Formatpolitik (kein epub!), und das ewige Damoklesschwert von Amazons Accountwillkür.

Somit kommen für mich in Frage: Thalias "Bookeen Cybook Odyssey Frontlight" -- Himmel, wieviele Namen wollen sie dem Kind denn NOCH geben??? -- sowie der mysteriöse Kobo Glo (DAS ist ein ordentlicher Name, kurz und knackig. So macht man das, ihr Säcke!). Die scheinen sich beide nicht viel zu geben, aber der Kobo ist mir von der Beschreibung etwas sympathischer.
Aktuelles Problem: der Glo ist schlicht nicht lieferbar. Eine Stichprobe bei einer Handvoll gängiger Elektronikversender zeichnete überall das gleiche Bild: "bestellt", "Liefertermin unbekannt", "derzeit nicht lieferbar", "noch kein Liefertermin" etc. - da ist man wohl beim Hersteller von der Nachfrage überfordert.

Naja, jetzt hab ich schon 3 Jahre auf ein anständiges Gerät gewartet, wenn's jetzt noch 1-2 Monate dauert, ist das auch kein Beinbruch. Oder vielleicht nehm ich ja doch den Thalia. Jedenfalls scheint die Zeit langsam reif zu sein.

Edler Baldur:
Kobo Glo kann ich empfehlen, denn hat mein Bruder gestern zu Weihnachten bekommen. Das Gerät hatten wir im Media Markt aufgestöbert, online bestellt und zwei/drei Tage später dann abgeholt. Einen genauen Bericht kann ich noch nicht geben, aber das zufriedene Schweigen und anschließend genervt sein, wenn gestört, von meinem Bruder scheint ein gutes Zeichen gewesen zu sein.

Habe aber gerade nochmal im Media Markt OS nachgesehen, da ist jetzt nur noch der pinke Glo lieferbar.

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Feuersänger am 26.12.2012 | 21:15 ---So langsam scheinen doch endlich einigermaßen ausgereifte e-reader auf den Markt zu gelangen... mit Betonung auf "langsam".

Hier ist ein Test von vier aktuellen Geräten mit integrierter Beleuchtung:
http://www.n-tv.de/technik/Jagd-auf-den-Kindle-Paperwhite-article9688286.html

Im Rennen sind der Kindle, ein Gerät von Sony, der neue Thalia Reader und der Kobo Glo, alle mit einem Endpreis um 130 Euro.
Wobei da der Artikel zwar von "zwei Siegern" erzählt (Kindle und Kobo Glo), aber keinen wirklichen Grund für das Abfallen des Thalia-Readers liefert. Der letzte Platz für den Sony ist dagegen nachvollziehbar.

Der Kindle wiederum fliegt für mich sofort aus der Auswahl, aufgrund diverser roter Flaggen: lausiger interner Speicher, fehlender Kartenslot, lausige Formatpolitik (kein epub!), und das ewige Damoklesschwert von Amazons Accountwillkür.

Somit kommen für mich in Frage: Thalias "Bookeen Cybook Odyssey Frontlight" -- Himmel, wieviele Namen wollen sie dem Kind denn NOCH geben??? -- sowie der mysteriöse Kobo Glo (DAS ist ein ordentlicher Name, kurz und knackig. So macht man das, ihr Säcke!). Die scheinen sich beide nicht viel zu geben, aber der Kobo ist mir von der Beschreibung etwas sympathischer.
Aktuelles Problem: der Glo ist schlicht nicht lieferbar. Eine Stichprobe bei einer Handvoll gängiger Elektronikversender zeichnete überall das gleiche Bild: "bestellt", "Liefertermin unbekannt", "derzeit nicht lieferbar", "noch kein Liefertermin" etc. - da ist man wohl beim Hersteller von der Nachfrage überfordert.

Naja, jetzt hab ich schon 3 Jahre auf ein anständiges Gerät gewartet, wenn's jetzt noch 1-2 Monate dauert, ist das auch kein Beinbruch. Oder vielleicht nehm ich ja doch den Thalia. Jedenfalls scheint die Zeit langsam reif zu sein.

--- Ende Zitat ---

Zumindest die c't war vom Booken HD Frontlight recht angetan, dem Kobo fehlt wohl leider jedwedes PDF-reflow.
Da letzteres Format aber eh immer ein Stiefkind von eInk-geräten ist, mag das für manchen vollkommen egal sein.
Ich tendiere im Moment zum Booken HD frontlight, warte aber noch bis eine Freundin endlich ihren Paperwhite bekommt, vielleicht ist der doch zu gebrauchen.
Der fehlende SD-Slot verleidet es mir im Moment aber eigentlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln