Autor Thema: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?  (Gelesen 21119 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #25 am: 21.02.2009 | 02:09 »
Gibt es hier nicht irgendwo einen Strang, wo mehrere User sich über die miese Übersetzungsqualität von Fantasy- und SF-Literatur beschweren? Mal drüber nachgedacht, woran das wohl liegen könnte?
Weil der deutschsprachige Raum - vom magischen Realismus mal abgesehen - keine eigenständige Fantasy-/SF-Tradition hat?
Was im Englischen akzeptiert ist, funktioniert noch lange nicht im Deutschen.

Beispiele: Shadowrun, Shadow World, Dark Heresy,  ...
Shadowfell würde ich da auch einsortieren.

Was wäre denn deine Lösung?


Zitat
Was glaubst Du eigentlich, warum die "Elben" im HdR nicht "Elfen" heißen?
Das Deutsche kann - im Gegensatz zum Englischen - mit den Worten "Alben", "Elben" (und evtl. auch noch "Alven") das, was Tolkien vorschwebte, trennen von den niedlichen Blumenelfen. MMn ist der Punkt, dass sich in diesem (prominenten) Sonderfall eben nicht auf eine "Fantasyrasse" bezogen wird, sondern auf mythische Figuren.


"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Bastian

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 84
  • Username: Bastian
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #26 am: 21.02.2009 | 02:45 »

Schattenreich klingt super und wäre mit Sicherheit eine schöne wenn auch nicht wörtliche Übersetzung gewesen.
Das sie Shadowfell aber nicht mit Schattenreich übersetzen konnten sollte eigendlich jedem klar sein.
Übersetzer im Rollenspielbereich müssen auch an zukünftige Bücher und sonstige Puplikationen denken und wenn dort das
Shadowrealm in irgendeinem Zusammenhang auftaucht und sie es gezwungenermaßen dann irgendwie anders nennen müssen um keinerlei (auch regeltechnische) Überschneidungen zu haben dürfte das Echo der (exakt gleichen) Leute die jetzt meckern nämlich wesendlich stärker ausfallen: "Das hätte dem Übersetzer doch im vornherein klar sein müssen etc."

Für Feywild =/= Feenreich gilt das gleiche.

Mir persönlich hätte Düsterschatten besser gefallen aber das ist, wie so oft, Geschmackssache.
Im Prinzip kann sich ein Verlag übrigens heutzutage ganz toll mit Onlineumfragen über besonders streitwürdige Wörter aus der Verantwortung ziehn.  >;D


mfg Bastian

Offline Tantalos

  • Bayrisches Cowgirl
  • Administrator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 7.072
  • Username: J.Jack
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #27 am: 21.02.2009 | 09:11 »
Schattenklamm hört sich aber auch nicht schlecht an finde ich.
Rebellion? Läuft gut!

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #28 am: 21.02.2009 | 10:02 »
Schattenklamm hört sich aber auch nicht schlecht an finde ich.

BINGO! Klasse Übersetzung, Respekt.

Ansonsten: es hat schon seinen Grund, weshalb sich die Aktiven kaum oder gar nicht an Diskussionen in Rollenspielforen beteiligen. Ich hätte, wie obiger Übersetzer auch, ebenfalls keinen Bock, mich von Dutzenden sozial inkontinenten Pappnasen anpöbeln zu lassen  ::) Ich finde es umgekehrt sogar höchst respektabel, wenn sich beispielsweise ein Patrick Götz von Ulisses noch immer das Forengeseier antut und dabei ebenso freundlich wie gelassen bleibt. Das wirkt sich mittelfristig aber nach meiner Ansicht auch auf die Rezeption der Produkte aus, denn die Reichweite von Foren ist zwar eher gering, aber eben doch existent. Insofern ist das eine schlaue Strategie, aber man benötigt fraglos ein dickes Fell. Also: kudos an Silent Pat.

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #29 am: 21.02.2009 | 12:50 »
Habe mir gerade mal diesen Thread gegeben und bin etwas verwundert. Ihr mögt die deutschen Übersetzungen nicht lest diese ABER???

Dann bleibt doch beim Eng. Material und stört euch nicht an den SCH*** den die da Übersetzen.

So könnt ihr in eurer Runde die Begriffe nutzen wie ihr sie aus dem Englischen versteht.

Offline Phantagor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 478
  • Username: Phantagor
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #30 am: 21.02.2009 | 17:07 »
ich lese wededer die deutsche übersetzung, noch habe ich sie.
aber ich will in meinem rollenspiel so wenig anglizismen bzw englische wörter haben, wie nur möglich...

wenn nämlich 50% der wörter in einem satz englisch sind, kann ich auch gleich auf englisch leiten...

aber darum gehts ja nicht. ich wollte nur eine schöne übersetzung haben, damit ich eben nicht immer "ihr geht jetzt ins shadowfell", "der eladrin verschwindet kurz im feywild und taucht plötzlich wieder wo anders auf" sagen muss...das gehört für mich einfach zum guten leitungs-stil

aber es ist nicht so, das ich nur in dnd diese probleme habe... in magus habe ich auch ähnliche probleme...ode rkann mir jemand ne schöne übersetzung für chantry oder caul geben (ersteres ist dabei noch leichter^^)...


wie gesagt, das ist nicht auf dnd allein bezogen, aber es wäre halt schön gewesen, eine atmossphärischen, klangvollen, deutschen namen für die beiden reiche zu finden...


btw: schattenreich und feenreich finde ich fast scon zu langweilig...da fehlt der "wumms* der bei shadowfell und feywild mitklingt

Enpeze

  • Gast
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #31 am: 22.02.2009 | 18:28 »
aber ich will in meinem rollenspiel so wenig anglizismen bzw englische wörter haben, wie nur möglich...

Seh ich prinzipiell auch so. Wobei man weiter differenzieren sollte zwischen regeltechnischen termini, die während des spieles zwangsläufig auftreten und Bezeichnungen, die in der direkten rede z.B. in der Unterhaltung zwischen den Personen verwendet werden. Während ich beim ersten kein Problem habe auch mal z.B. ooc einzuwerfen," im Shadowfell verliert man xx% einer skills",  so find ich es während einer Unterhaltung zwischen 2 PCs (und ebenso auf Landkarten )extrem unpassend englische Eigennamen wie Shadowfell, Deepwater oder Spellguard zu verwenden. Und dafür braucht man dann eine gute deutsche Übersetzung.

Offline Gaming Cat

  • Hero
  • *****
  • Her mit dem guten Leben!
  • Beiträge: 1.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Bam
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #32 am: 22.02.2009 | 22:55 »
Ansonsten: es hat schon seinen Grund, weshalb sich die Aktiven kaum oder gar nicht an Diskussionen in Rollenspielforen beteiligen. Ich hätte, wie obiger Übersetzer auch, ebenfalls keinen Bock, mich von Dutzenden sozial inkontinenten Pappnasen anpöbeln zu lassen  ::)

Gehts noch etwas unhöflicher?
Und nebenbei hätte man die "Pappnasen" die das Spiel später kaufen sollen ja bei wichtigen und zentralen Übersetzungen irgendwie miteinbeziehen können - oder man kann sich zumindest für die Meinung der Fans ehrlich interessieren...selbst wenn man dafür kurz von seinem selbstgebauten Thron (aus dem angefallenen Sperrholz mancher Übersetzungen) herabkommen muss..  ;D

Sprache gehört niemandem, das Recht sie für den Eigenbedarf zu übersetzen ebensowenig.  ;)

Und als Schmankerl für die Freunde lateinischer Bildungsspießerei: SINE IRA ET STUDIO  :korvin:
(Ohne Zorn und Voreingenommenheit)
Denn Gleichheit setzt Erwachsenheit voraus: die Fähigkeit vom Privaten und Persönlichen abzusehen und nur das öffentlich Relevante zu behandeln.
  - Robert Pfaller

Massenhafte Übereinstimmung ist nicht das Ergebnis einer Übereinkunft, sondern ein Ausdruck von Fanatismus und Hysterie.
- Hannah Arendt

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #33 am: 22.02.2009 | 23:15 »
Schattenklamm find ich auch gut.


aber es ist nicht so, das ich nur in dnd diese probleme habe... in magus habe ich auch ähnliche probleme...ode rkann mir jemand ne schöne übersetzung für chantry oder caul geben (ersteres ist dabei noch leichter^^)...

Gibts das bei D&D? Kenn ich jetzt grade nur aus der WoD: Gildehaus (bei Magus) und Leichentuch (bei Wraith). Beides angenehme Übersetzungen.


Und als Schmankerl für die Freunde lateinischer Bildungsspießerei: SINE IRA ET STUDIO  :korvin:
(Ohne Zorn und Voreingenommenheit)

Tacitus, Annalen. Nicht, dass das inhaltlich hier in irgendeiner Weise reingepasst hätte.

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #34 am: 22.02.2009 | 23:17 »
Gehts noch etwas unhöflicher?
Nein, deshalb hatte ich mich ja so klar ausgedrückt  ~;D

Aber ernsthaft: Es liefen zu der Zeit gerade parallel mehrere Threads, in denen mich vermeintliche Ignoranz in Tateinheit mit Dummheit und Unwissenheit anblafften und ich war leider nur unzureichend imstande, mich zu beherrschen und KEINE selbstherrliche, arrogante, aggressive Antwort zu posten. So auch hier. Das war ein Fehler.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #35 am: 22.02.2009 | 23:39 »
Zitat
Und nebenbei hätte man die "Pappnasen" die das Spiel später kaufen sollen ja bei wichtigen und zentralen Übersetzungen irgendwie miteinbeziehen können - oder man kann sich zumindest für die Meinung der Fans ehrlich interessieren...selbst wenn man dafür kurz von seinem selbstgebauten Thron (aus dem angefallenen Sperrholz mancher Übersetzungen) herabkommen muss..
Oha, 15 Vorschläge. Der eine kaufts nur, wenn sein Vorschlag Knuffelgnu durchkommt, der andere findet Kuscherlgnu aufgrund der Bedeutung des Wortes "Kuschel" im ausgehenden 19. Jahrhundert für ästhetisch anspruchsvoller.

Dazu eine inkonsistente Übersetzung. Weil jeder Begriff zufällig übersetzt wird.

Ich erinnere mich, dass es zu "Wild Cards" eine, ähh, Diskussion (oder besser: Flame War) gab...  :D Das war zwar nur halb offiziell, aber zeigt die Schwierigkeit, wenn man sowas macht. Besser: Leute, die sich bei sowas hervortun, gleich ins Boot holen...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Phantagor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 478
  • Username: Phantagor
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #36 am: 23.02.2009 | 17:59 »
Zitat
Zitat von: Phantagor am 21.02.2009 | 17:07
aber es ist nicht so, das ich nur in dnd diese probleme habe... in magus habe ich auch ähnliche probleme...ode rkann mir jemand ne schöne übersetzung für chantry oder caul geben (ersteres ist dabei noch leichter^^)...

Gibts das bei D&D? Kenn ich jetzt grade nur aus der WoD: Gildehaus (bei Magus) und Leichentuch (bei Wraith). Beides angenehme Übersetzungen.

nein, gibts nicht in DnD, ich wollte da einfach nur aufzeigen, das es mir mit den anglezismen in anderen rollenspielen ähnlich geht.
Ich hab tatsächlich auf magus angespielt
Gildenhaus finde ich okay, wenn auch nicht ganz passend...aber haben die caul (also der magus-zu-nephandi-konverter) tatsächlich mit leichentuch übersetzt?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #37 am: 23.02.2009 | 18:19 »
Oh, das hatte ich verwechselt. "Shroud" ist natürlich das Leichtuch. Hatte ich verwechselt. "Caul" sind ja die Dinger, die Enfants aufm Kopf haben. Da wäre Leichentuch natürlich auch passend, wenns nicht schon besetzt wäre, schließlich sind die Leute ja tot. "Caul" ist da natürlich übersetzt als die Haube, wie die "Glückshaube", die eben Neugeborene ggf. im Gesicht haben.

Bei Magus hab ich das noch nie gehört, aber ich hab Nephandi auch nie benutzt. Deshalb konnte ich das da nicht zuordnen. Ich meinte eben das, was die bei Wraith die Ernteleute entfernen (oder eben auch nicht).

Offline Phantagor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 478
  • Username: Phantagor
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #38 am: 2.03.2009 | 11:55 »
was auch noch interessant zu wissen wäre, wie "radiant damage" übersetzt wurde...

strahlender schaden klingt halt nicht soo toll ^^

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #39 am: 2.03.2009 | 12:46 »
Ich würde ja einfach "Strahlenschaden" oder noch etwas besser "Strahlungsschaden" nehmen, aber ich bin auch nur ein ganz kleines Übersetzerlicht.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Phantagor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 478
  • Username: Phantagor
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #40 am: 2.03.2009 | 12:47 »
ja, nur hat das nix mit x-rays oder gamma strahlung zu tun, sondern eher mit göttlichem schaden...

Offline arma

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 398
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: arma
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #41 am: 2.03.2009 | 13:03 »
Ich hatte für den Hausgebrauch an "gleißend" gedacht.
Best kaer anywhere for all things Earthdawn and Equinox.

Offline Mellic Wickedberry

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 162
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mellic Wickedberry
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #42 am: 2.03.2009 | 15:56 »
"gleißend" gefällt mir sehr gut  :d
Me and Pangur Ban my cat,
't is a like task we are at.

Hunting mice is his delight,
hunting words I sit all night.

Offline Daniel S.

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 62
  • Username: Daniel S.
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #43 am: 2.03.2009 | 16:32 »
Wir haben die Schadenskategorie mit Licht übersetzt. Gleißend wäre auch eine Möglichkeit gewesen, hätte aber irgendwie nicht so in die Wortreihe der anderen Schadensarten gepaßt: Feuer, Kälte, Elektrizität, Schall, Gift, Säure, ahem Gleißend ... so vom Hauptwort zum Adjektiv wäre irgendwie ein Bruch gewesen. Aber das werden hier natürlich wieder alle anders sehen.




Offline arma

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 398
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: arma
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #44 am: 2.03.2009 | 16:56 »
Feuer, Kälte, Elektrizität, Schall, Gift, Säure

So als halbrelevanter Einwurf:

Habe in einem Interview mit den 4E Designern gelesen oder gehört, dass sie absichtlich von dem "technischen" in solchen Belangen weg sind.

Dementsprechend wurde in 4E
Electricity -> Lightning
Sound -> Thunder
und was sonst auch immer.


"gleißend" hatte für mich eine nette Anspielung darauf, dass es in 4E in der Regel im Bereich Divine Power Source auftaucht, da das Wort ein wenig majestätischer/strahlender/größer klingt als andere Möglichkeiten.
Ich hab da aber auch nicht mehr als 3 Minuten dran verschwendet, und es ist eh ne Geschmacksfrage.
Best kaer anywhere for all things Earthdawn and Equinox.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #45 am: 2.03.2009 | 16:58 »
ja, nur hat das nix mit x-rays oder gamma strahlung zu tun, sondern eher mit göttlichem schaden...

Ah, okay! Dann liege ich völlig falsch mit meiner Übersetzung. Das muss ich kleinlaut zugeben.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #46 am: 2.03.2009 | 17:50 »
Also ich hätte jetzt ganz spontan Shadowfell einfach als "der Schatten" übersetzt und anstatt Feywild den keltischen Namen Tír na nÓg verwendet... oder eben Feenreich. Aber als Übersetzer ist es doch so: Wie du's machst machstes falsch. Irgendwer hat doch immer was zu meckern. Das sage ich, obwohl mir Düsterschatten und Konsorten auch eher Krämpfe verursachen...
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Phantagor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 478
  • Username: Phantagor
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #47 am: 2.03.2009 | 17:51 »
mhm, gleißend klingt für mich auch gut...voller..

Offline Daniel S.

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 62
  • Username: Daniel S.
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #48 am: 3.03.2009 | 21:23 »
Der zweite Gedanke, warum wir auf Deutsch recht neutral mit Licht übersetzt haben, ist, dass wir den Spielern die Problematik ersparen wollten: Was ist wenn ich einen bösen Priester spiele und der dann mit gleißendem Licht um sich wirft. Dadurch, dass wir es neutral mit Licht übersetzt haben, ist eben Licht schlicht und einfach mal die Kategorie des Schadens und WIE dieses Licht aussieht, kann dann jeder für sich selbst mit Fluff füllen. Dann verwendet eben der gute Priester gleißendes Licht, der Dämonenpriester, rotes, dämonisches Licht und der Totenpriester kränklich, grünes Licht.

Das dieser Weg imho nicht so schlecht ist, sieht man an etlichen Diskussionen auf Enworld und RPG-Net, wo eben die Problematik angesprochen wurde, dass Radiant für den bösen Priester unpassend ist. Die teilweise auch offiziell angeregte Lösung, eben Radiant duch Necrotic zu tauschen, wirft dann wieder das Problem auf, dass man für eine Fluff-Lösung, eine Crunch-Veränderung in Kauf nimmt und auf einmal der böse Priester nicht mehr mit Untoten zurechtkommt, weil statt dass eine seiner Hauptschadensformen besonders effizient gegen Untote ist, ist diese dann besonders ineffizient gegen Untote und das alles nur, weil das Wörtchen Radiant da steht.

Während sich also die amerikanische Version offensichtlich bewusst zu "fetzigeren" Begriffen für die Damage-Formen entschieden hat, haben wir uns auf Deutsch bewußt ein wenig zurückgenommen. So ist bei uns Lightning weiterhin Elektrizität und Thunder weiterhin Schall. Der Vorteil ist, dass man die einzelnen Powers auf diesem Weg wieder viel leichter mit Leben für den eigenen Character Build erfüllen kann, ohne, dass es sich beißt. Beispielsweise Thunder als Damage-Form ist auch ziemlich dämlich, weil es viele Thunder-Powers gibt, die dann eigentlich laut Beschreibung nicht viel mit Donner zu tun haben, sondern eben mit Schall in irgendeiner anderen Form.

Diese bewußt "fetzigeren" Begriffe für die Schadensformen sind ja nur ein Beispiel dafür, daß die 4e, vor allem auf Englisch, bewußt auf Cool, Fun, WoW-Anbiederung usw. setzt und diese neue Art von Sprache zieht sich quer durch die ganze 4e. Dafür hat sie allerdings doch so einiges an Kritik eingesteckt. Hätten wir das alles so auf Deutsch nachempfunden, hätte das vermutlich in deutscher Sprache noch überzogener gewirkt und sich nicht mehr wie ein D&D-Regelwerk sondern wie ein Manga/Anime-Regelwerk gelesen. Natürlich kann man das als "Übersetzerwillkür" bezeichnen, tatsächlich ist es aber eine bewusste Verlagsentscheidung und der Verlag entscheidet eben bei seinen Vorgaben für die Übersetzung danach, wie der Verlag meint, dass das Produkt gut am Zielmarkt ankommen wird.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Deutsche Uebersetzung fuer Shadowfell und Feywild?
« Antwort #49 am: 3.03.2009 | 22:53 »
Tja. Der Verlag entscheidet ja nun gar nicht mehr.

"Gleißend" gefällt mir auch hervorragend.