Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Prometheus Games] Savage-Worlds Fan-Lizenz

<< < (7/9) > >>

alexandro:

--- Zitat ---Wer wirklich die AKTUELLEN Produkte von Savage Worlds verwenden möchte, der wird die englische Version verwenden und NICHT ALLES SELBST ÜBERSETZEN.

Dafür hätte ich nicht die Zeit, und da können mich vorgestellte traurige Kinderaugen auch nicht erweichen: "Lernt gefälligst Englisch! - Habe ich auch damals gemacht, als Roleplaying Games NUR AUF ENGLISCH verfügbar waren! - Wer einen Browser bedienen, einen iPod verwenden, eine SMS schreiben, sich Klingeltöne herunterladen kann und wer versteht, was mit 'Germanys Next Top-Model' oder einem 'Double Bacon Cheese' gemeint ist, der soll sich nicht so anstellen!"
--- Ende Zitat ---
Erzähl DAS mal Rollenspielern, welche in der Schule Russisch lernen MUSSTEN und zu alt sind, um "umzulernen".

Der einzige Grund, warum ich die englischen Begriffe noch in meinen Conversions habe ist der, dass ich gerne die OFFIZIELLEN Regelbegriffe drin hätte und es einfacher ist das über Suchen-->Ersetzen zu machen, als manuell.

Boba Fett:

--- Zitat von: Falcon am 31.03.2009 | 18:53 ---Was ist denn das für ein alberner Grund?
--- Ende Zitat ---

Das ist erstmal GAR KEIN Grund, sondern eine Aussage.
Einen Grund hatte ich nicht genannt.
Ich für meinen Teil habe einen eher persönlichen Grund,
aber ich kenne auch Leute, die einfach nicht gut englisch können,
oder die gar kein englisch können.

Aber ich schaue auch kein GNTM (abgekürzt), habe kein (privates) Mobilfunk-Telefon, esse nicht beim Schotten und nur beim Konkurrenten, wenn nichts anderes verfügbar ist. Einen iPod habe ich, aber den kann man auch ohne englischkenntnisse bedienen.
Darum geht es aber auch gar nicht. Denn ich hab mir die Savage Worlds Regelwerke ja auch zugelegt und spielleitere sie seit Monaten. Ich habe auch die Conversions und einen Großteil der Settings, sowie etliche Conversions - und habe sie auch entsprechend studiert.

Trotzdem würde ich, wenn ich Material ausarbeite, die Arbeit der Übersetzung auf mich nehmen.
Und mich freuen, wenn das auch andere machen.

Und das nicht weil ich Probleme mit der englischen Sprache habe, sondern weil ich im Beruf jeden Tag stundenlang mit englischen Dokumentationen arbeiten und mit amerikanischen Kollegen konverrieren MUSS. Das will ich nicht auch noch in meiner Freizeit machen müssen. Zumindestens nicht mehr als notwendig.
Englische Begriffe sind für mich in bestimmten Bereichen ein notwendiges Übel - und damit an diesen Stellen akzeptabel, weil man nicht ohne sie auskommt.
Um Savage Worlds spielen zu können, musste ich bisher die englischen Regelwerke und Quellenbücher nutzen.
Um (Beispiel) Earthdawn spielen zu können, kann ich auf die deutsche Ausgabe zurückgreifen. Obwohl die Version von Redbrick mir wesentlich besser gefällt, verzichte ich darauf. Würde diese in deutsch erscheinen, wäre ich einer der ersten, die sie kaufen und einsetzen würde.
Bei Fading Suns (anderes Beispiel) habe ich das deutsche Regelwerk von Truant verwendet und die wesentlichen Passagen aus englischen Quellenbüchern meinen Spielern übersetzt. Das lag aber daran, dass von Fading Suns äußerst wenig Material erschienen ist, so dass ich das notwendige Übel eingehen musste - anders bei Earthdawn, wo alle wirklich relevanten Settingdaten längst übersetzt sind.

Ich muss tagtäglich unseren Kunden die Informationen, die es nur in englischen Dokumentationen gibt, fachgerecht übersetzen und in Beratungen beibringen. Dabei lernt man, Texte möglichst schnell auf ihre Wesentlichen Inhalte zu durchforschen und dann die Informationen zu für den Zuhörer (oder leser) wiederzugeben, so dass er das versteht. Meistens muss ich die Übersetzung sogar noch von der typischen Informatik-Jargon-Sprache in die Fachsprache die dem Kunden vertraut ist übersetzen, bzw. dessen Jargon interpretieren, um zu verstehen, was er genau eigentlich will. Sonst redet man stundenlang aneinander vorbei.
In meiner Freizeit möchte ich Sachen machen, die ich in den langen Arbeitsstunden in meinem Job nicht mache.
Ich fahre privat auch ungern Auto, wenn ich mal wieder auf Geschäftsreise war und hunderte von Kilometern abgerissen habe und telefonier auch sehr ungern (der Grund, warum ich kein privates Handy habe und mit den Telefongrundgebühren auskomme). Und ich sitze zum Feierabend auch ungern am PC - ausnahme: Tanelorn... Mein letztes gespieltes PC Game war NWN1.
Das war anders als ich Student war, da hatte ich Zeit und auch Spaß dran, Regelwerke in englisch zu lesen, und das, obwohl ich damals englisch auch gut beherrschte, aber längst nicht so geübt war, wie heute.
Und damals konnte ich mich auch für Fachliteratur begeistern, die nur sekundär in mein Studiengebiet passten. Das ist inzwischen anders, einfach weil ich dauernd Fachliteratur wälzen muss.

Das mag für andere unverständlich sein, aber das ist nun mal so. Der LKW Fahrer wird am Wochenende auch keinen Bock auf die Autobahn haben, der Kumpel sich in seiner Freizeit unter Tage im Dreck wühlen, der Wirt zu Hause kein Bier trinken und der Bäcker kann bestimmt zum Feierabend auch kein Mehl mehr sehen. Und wenn doch, sind die zu bewundern. Mir reicht es mit englisch und ich freue mich, wenn ich am Feierabend ein Klischeehaften Science Fiction oder Fantasy Roman in deutscher Sprache lesen kann.

Ich habe nichts gegen die englische Sprache, deren Verbreitung oder der zunehmenden Verbreitung englischer Begriffe in der deutschen Sprache. Sprachen sind lebendig und entwickeln sich über die Einflüsse von fremdsprachlichen Kulturkreisen auf die Gebiete, wo die jeweilige Sprache herrscht - das ist derzeit bei uns sehr stark englisch. Zur Napoleonischen Zeit wurde die deutsche Sprache durch das Französisch stark geprägt. Na und?
Ich bin der englischen Sprache aber über, wenn ich nach hause komme.
Deswegen kann ein Setting mit englischen begriffen, die nicht wirklich notwendig sind (zB weil leicht zu übersetzen) bei mir nur verlieren. Es ist kein "Spaßverzicht aus Teutonentreue", sondern die Verhinderung von "Spaßminderung durch englische Dokumentation".
Frag mich nochmal, wenn ich in Rente bin oder den Job gewechselt habe, dann wird sich das wahrscheinlich ändern.


--- Zitat ---Jedem sollte klar sein was mit Agility, Wild Card und Bennie gemeint ist.
--- Ende Zitat ---

Du wirst lachen, aber nicht jedem ist die Bedeutung von Bennie und Wild Card klar.
Agility wird man übersetzen können und der Begriff wird auch in anderen Rollenspielen verwendet.
Es gibt Menschen, die sprechen kein Englisch.


Enpeze:

--- Zitat von: Khouni von Kimmerien! am 31.03.2009 | 16:51 ---Weißt du, ich leite derzeit hauptsächlich für jüngere Schulkinder. Die können wirklich kaum Englisch hier in der Gegend. Die sind glücklich, wenn sie deutsche Regeln in  der Hand haben. Klar, die englischen Wörter sind schnell gelernt, aber trotzdem ist es für sie einfach angenehmer. Ich habe ja gar nichts gegen englische Fanmaterialien; aber deutsche Versionen anzufertigen ist auch kein Beinbruch. Zumindest ein kleines Wörterbuch im Anhang tut es auch. Und an den Stellen, an denen auf die SW:EX verwiesen wird, könnte man ebenfalls auf die SW:GE verweisen.

--- Ende Zitat ---

Ich denk mir gerade für Schüler ist Englisch wichtig. Da lernen sie durch SW die Sprache ein wenig besser. Bei uns im Land fangen sie bereits in der Volksschule an Englisch zu pauken. Das geht da sie in dem Alter noch recht flexibel sind.

Da macht es doch nix aus, wenn ihr Vokabular hier mit englischen Rollenspielausdrücken erweitert wird. Ich würde bei Schulkindern überhaupt nur die englische Version aus obigen Lerngründen verwenden.

In unserer Gruppe verwenden wir deutsche (falls ne Übersetzung existiert) und englische Begriffe je nach dem wie uns das gerade einfällt. Ein bißchen wie in Babylon. :)

oliof:
Dass es als Kulturtechnik wichtiger wäre Englisch zu sprechen als seine Zeit mit Rollenspiel zu verschwenden, ist hier doch gar nicht die Frage.

Es gibt Leute, die Englisch weder können noch wollen, bzw. Leute, die sich in der Freizeit nicht mit Fremdsprachen belasten wollen. Denen sollte man eben auch ein ganzheitlich-deutschsprachiges Erlebnis ermöglichen, wenn man schon eine Übersetzung hat.

JS:

--- Zitat von: Enpeze am 31.03.2009 | 20:12 ---In unserer Gruppe verwenden wir deutsche (falls ne Übersetzung existiert) und englische Begriffe je nach dem wie uns das gerade einfällt. Ein bißchen wie in Babylon. :)

--- Ende Zitat ---

In der Tat, man kann es nicht übersehen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln