Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Prometheus Games] Savage-Worlds Fan-Lizenz

<< < (2/9) > >>

Falcon:
@Boba: zu 5): Ja, aber ich wollte ja wissen ob "Schiessen" schon ein Zitat ist oder "Bei einer 1, ungeachtet des 'Wilden Würfels'".

also bis zu einem Absatz ist erlaubt gut :)

mmh, ich frage mich wie da die englische Lizenz eigentlich ist. Die Conversions beinhalten teilweise ziemlich viel Material, auch aus den Toolkits.

@8): ah jetzt ist das klar.

Zornhau:

--- Zitat von: Falcon am 31.03.2009 | 10:27 ---mmh, ich frage mich wie da die englische Lizenz eigentlich ist. Die Conversions beinhalten teilweise ziemlich viel Material, auch aus den Toolkits.
--- Ende Zitat ---
Der Pinnacle-Verlag verfolgt eventuelle Lizenzüberschreitungen nicht so bösgläubig und aggressiv, wie dies manche anderen Verlage tun.

Bei manchen Conversion-Dokumenten, die so im Netz herumschwirren, sind nicht nur wenige Regelpassagen reinkopiert worden, sondern es gibt gerade auch "Conversions", die ähnlich viel vom SW-Regelkern reinkopiert haben, wie dies bei Rollenspielen wie PotSM oder Solomon Kane der Fall ist. Da besteht die Conversion zu 90% aus kopiertem Originalregeltext.

So etwas KANN NICHT zulässig sein.

Die Frage ist nur, ob es den paar Leuten bei Pinnacle den Aufwand wert ist, hier eine Klage anzustrengen.

Boba Fett:
Dass sowas nicht zulässig sein kann (und sollte), denke ich auch.
Wir können uns freuen, dass endlich (ENDLICH!) eine offene System-Lizenz in Deutschland existiert, an die man sich halten kann, wenn man was eigenes produzieren will. Ich möchte nicht nachdenken, wie lange die deutsche D&D Gemeinde da auf ein Pendant zur d20 bzw OGL Lizenz gewartet hat, bzw. wie viel Heck Meck es da um die d20 Produkte mit deutschen Begrifflichkeiten gab.
Und jetzt kommt die SW Fan Lizenz einfach mal ein paar Tage VOR dem eigentlichen deutschsprachigen SW Produkt raus.

Aber PG hat das (für mich) legitime Interesse, ihre Regelsysteme zu verkaufen.
Wenn ich also ein Fanprodukt (sei es Conversion, sei es Eigenkreation) rausbringen möchte, muss ich darauf Rücksicht nehmen.
Deswegen kann ich mein Produkt also nicht als "stand alone spielbar" gestalten, in dem ich alle wichtigen regelpassagen aus dem Originalregelwerk übernehme - ich werde über Verweise gehen müssen.
Dann ist es für beide Seiten eine Win-Win Situation - ich hab eine lizenzrechtliche Sicherheit und kann mir die Arbeit sparen, der Verlag profitiert von guten Settings und Synergie-Effekten.

Und für kommerziell erzeugte Produkte kann der jeweilige Autor / Verlag immer noch mit Prometheus verhandeln - wenn das Werk wirklich gut ist, wird es sicherlich einen Weg geben, es mit integrierten Spielregeln zu veräußern und sei es, dass PG das Werk selbst verlegt. :)

Was mich noch interessieren würde, ist die Frage, wie die deutschen kommerziellen Produkte in Bezug auf die internationale Lizenz von Pinnacle abgesichert sind? Muss PG (bzw der Autor) da nicht auch das Okay von Pinnacle einholen? Immerhin fällt ein deutsches Lizenzprodukt doch auch unter die allgemeine SW-Lizenz. Oder beinhaltet die SW Lizenz, die PG besitzt dieses pauschal?

Wie dem auch sei, es bleibt zu hoffen, dass diese Lizenz intensiv genutzt wird.

Zornhau:
Was mich ganz konkret interessieren würde, ist die Lizenzlage zur Veröffentlichung von Fan-Produkten, die - obschon in Deutschland von Deutschen geschrieben - komplett auf der US-Ausgabe der SW-Regeln bzw. auf SW-Lizenznehmern basieren.

Ich hätte da ein fertiges (wenn auch noch zu "säuberndes") Sundered Skies Abenteuer, welches noch vor Bekanntwerden des Vorhabens einer deutschen SW-Übersetzung entstand. Dieses basiert auf Triple-Ace-Games IP "Sundered Skies", sowie auf Pinnacles IP "Savage Worlds". Der Text ist "denglisch", d.h. im deutschen Text wird von Soak-Roll, Glowmadness und Notice gesprochen. Ich hatte vor dieses in der Abenteuer. zu veröffentlichen, da es sich um ein sehr "old school"-iges Abenteuer handelt.

Wie ist dazu die Lizenzlage?

Kann ich das unter dem Pinnacle-Fan-Lizenz-Logo veröffentlichen?

Oder MUSS ich als Bundesbürger dieses Abenteuer unter der Prometheus-Games-Fan-Lizenz veröffentlichen, auch wenn ich keine deutschen Regelbegriffe verwende?

Oder muß ich das Abenteuer komplett ins Englische übersetzen, damit es unter die Pinnacle-Fan-Lizenz fällt?

Oder muß ich das Abenteuer komplett eindeutschen (wobei ja Sundered Skies noch nicht auf Deutsch erschienen ist), um es nach der deutschen Fan-Lizenz zu publizieren?

Es wäre nett, wenn diese Unsicherheiten bald beseitigt werden könnten, da es jede Menge deutscher Savages gibt, die ihre Conversions und Abenteuer auf Englisch nach den US-Regeln bzw. auf Denglisch, d.h. mit deutschem Text, der die US-Regelbegriffe verwendet, erstellen und der Öffentlichkeit aller Savages zugänglich machen. Das würden sie auch in Zukunft gerne weiter so tun, wie die letzten Jahre.

Was ist also zu beachten, wenn man solche englischen oder denglischen Materialien erstellt, die man auf SavageHeroes.com oder der Savagepedia zugänglich machen möchte?

Boba Fett:
@Da Sundered Skies als eines der beiden nächsten Settings in deutsch erscheint, wirst Du wohl PG fragen können...
(zumal sich dann ja eine komplette 'eindeutschung' lohnt)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln