Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Daring Entertainment ist tot

<< < (2/5) > >>

Zornhau:
So schade es ist, wenn man mitbekommt, daß Leute ihren Traum vom eigenen Rollenspielverlag irgendwann ausgeträumt haben müssen (nicht zuletzt wohl aufgrund Schwächen im Unternehmerischen), so wenig "erschüttern" wird diese Nachricht die Welt der Savages.


--- Zitat von: tartex am 18.08.2009 | 13:58 ---War ja abzusehen. Wenn jemand an 5 Projekten gleichzeitg schraubt, noch bevor eines fertig ist, und so nebenbei ankündigt, man werde ganze PlotPoint-Campaigns kostenlos auf der Website anbieten, weil dass ja viel netter für die Fans ist, riecht das ja schon verdächtig.
--- Ende Zitat ---
Sah und sehe ich auch so. - Es ist GUT, wenn ein Verlag sich NETT um Material, auch und gerade viel kostenloses Material für die Fans kümmert. Das ist ja so ziemlich das Gegenteil der deutschen Verlagslandschaft, wo der Fan nur "lästig" gesehen wird und man dessen Geld offensichtlich nur "widerwillig" entgegennimmt.

Aber wenn ein Vier-Personen-Betrieb sich SO VERDAMMT VIEL auf die Fahnen schreibt, und nicht ein so RASANTER Autor wie ein Wiggy von TAG dahinter steht, dann kann das leider nicht gut ausgehen.

Dabei hatten ja ALLE aus ihrer Autumn Arbor M&M D20 Vorgeschichte schon reichlich ERFAHRUNGEN mit dem Geschäft, hatte ich den Eindruck.


--- Zitat von: tartex am 18.08.2009 | 13:58 ---Schade, denn Hardboiled war ja angeblich schon fertig und darauf habe ich mich gefreut.
--- Ende Zitat ---
Schade. Das hätte mich auch SEHR interessiert. - Vielleicht kommt es irgendwann mal in einem anderen Verlag raus. (Wie TRES z.B.)


--- Zitat von: tartex am 18.08.2009 | 13:58 ---Dawn of Legends war mir zwar immer suspekt, aber zumindest die Team-Edges hätte ich gerne mal angeschaut.
--- Ende Zitat ---
Leider ist Dawn of Legends eine Superhelden-Umsetzung für SW, wie man es NICHT und niemals NICHT machen sollte. Es konkurriert stark mit Shaintar für die mißlungenste Umsetzung einer D20-Idee auf Savage Worlds. Leider schlecht. Und langweilig. - Leider.


--- Zitat von: tartex am 18.08.2009 | 13:58 ---Naja es gibt ja immer noch genügend 'Lizenznehmer', die mit dem Spirit von d2002 unprofessionellen Schrott rausbringen.
--- Ende Zitat ---
Stimmt. Einige sind ECHT NETTE Leute, so daß ich mich vor Reviews ihrer Produkte schwer zurückgehalten habe. Andere haben mich sogar aufgefordert Reviews zu schreiben - sie AHNEN NICHT, was da LEIDER, LEIDER, LEIDER drinstehen muß, wenn ich nicht lügen möchte.

Auch wenn manche Produkte von Pinnacle noch nie etwas von Qualitätssicherung gesehen haben (aktuell der Fantasy-Companion z.B.) und auch wenn bei TAG manchmal schneller geschrieben wird, als die Spiele-Polizei erlaubt, so sind deren Produkte noch immer mindestens eine ganze GRÖSSENORDNUNG denen der vielen, vielen, bunten Lizenznehmern der letzten zwei Jahre an Qualität bei der Regelumsetzung und an Qualität des sprachlichen Ausdrucks und an Qualität des Inhalts ÜBERLEGEN.

Durch die eigentlich TOTAL OFFENE Lizenz für kommerzielle Produkte hat Pinnacle der D20-Lizenz-Flachpfeife eine in SW-Tonlage hinzugefügt.

Wenn ich mir vor allem die Produkte anschaue, bei denen man in jeder Zeile MERKT, daß sie eigentlich für D&D 3E, D20, Broadsword, Suzerain und andere Regelsysteme GEDACHT und ENTWORFEN wurden, und bei denen die Autoren dann sich KEINERLEI MÜHE gegeben haben, eine adäquate, den Besonderheiten von SW als Regelsystem Rechnung tragende Umsetzung zu finden, dann finde ich das mehr als TRAURIG.

Suzerain zeigt, wie man sich am Alt-Regelsystem FESTKLAMMERT und das irgendwie (und lieblos!) in SW-Regeln reinklopft, reinklebt, reinviviseziert. - Heraus kommt ein grottiges Regel-Patchwork, wo das nekrotische Regelgewebe des toten Alt-Systems KEIN Stück in die SW-Fassung eingewachsen ist, sondern wie schwärende, eitrige Beulen heraussteht. - Und, schlimmer noch, völlig SINNLOS reingestopft wurde, da SW bereits Mechanismen für exakt das, was diese überflüssigen Alt-Mechanismen machen sollen, aufweist - nur eben auf Savage Worlds Art. - Jammerschade um die Zeit, die ich in das Lesen des kostenlosen BETA-PDFs dazu gesteckt habe.

Winterweir ist ein echter HEARTBREAKER. Es hat SAUGUTE IDEEN, begraben von grottigem Schrott an Settingbeschreibung und - ganz wüst - an Settingregeln. Besonders ärgerlich: Das Englisch ist so SCHLECHT und stellenweise so FALSCH, daß es mir als "non-native speaker" ein stetes ÄRGERNIS ist, Textpassagen zu lesen, die ich vor 30 Jahren in der Schule schon korrekter geschrieben hatte. - Schade, wenn auch die Zeit zum Lesen nicht vergebens war, da Winterweir durchaus seinen Charme hat. Hätte das jemand überarbeitet, der sich mit dem SW-Regelwerk auskennt und auch schon mal eine Conversion oder zehn gemacht hat, dann hätte es nicht so grottig sein müssen. Und hätte der Autor sein English 101 nicht mit einem F abgeschlossen, oder zumindest jemand eine Rechtschreibprüfung und ein einmaliges Korrekturlesen angewandt, dann wäre der Text nicht so zum Haareraufen.

Day after Ragnarok ist einfach dünn. Gut, stellenweise SEHR GUT geschrieben. Nette Ausgangsidee - leider nur nett. In der Umsetzung ausgesprochen SCHMALSPURIG (fast schon "forge-iges" One-Trick-Pony, so eng wird einem da die spielerische Luft). Und es ist DÜNN. Sehr DÜNN. - Großer Font, reichlich unbedruckter Platz, wenig Text. Und KEINE Savage Tale, KEINE Plot-Point-Kampagne. - Wären die letzten beiden Punkte vorhanden gewesen, dann wäre es zumindest OK gewesen. So ist es einfach zu wenig, zu eng, und zu wenig. - Die Grundidee aus dem Entwickler-Blog samt Grundregelwerk und man kann schon losspiele. Leider bietet DaR nicht wesentlich mehr - und das ist schade, denn es ist wirklich gut geschrieben und solide produziert. Nur eben zu karg.

Und über andere schreibe ich lieber nichts, weil, wie schon gesagt, ich die Leute SEHR NETT finde, nur ihre Produkte leider sehr mau einschätze.

Und das ist GENAU das, was bei der D20-Schwemme passiert ist. Die Regale in den Spielläden quollen über vor lauter so-la-la-Produkten, die allesamt als Etikett "needs work", "needs an editor", "who needs this shit?" tragen müßten.

Noch ist die Zahl von SW-Lizenzprodukten überschaubar. Und der Kunde, der vielgeschmähte, lästige Fan, der sein hart verdientes Geld dafür ausgeben soll, der stimmt über diese Produkte mittels seines Geldbeutels oder seiner Kreditkarte ab.

Und dann kommt es eben soweit, daß Lizenznehmer wie Daring Entertainment - auch wenn die Leute recht nett und aufgeschlossen rüberkamen - eben umkippen und alle viere gen Himmel strecken.

Man schaue sich mal ein ECHTES Erfolgsmodell eines SW-Lizenznehmers an: Triple Ace Games. Nur eine Handvoll Leute, nur ein paar wenige Produkte. Damit fingen sie an. Aber sie hatten eben einen RASANTEN Autoren im Team und JEDE MENGE GUTER IDEEN und IMMER ein offenes Ohr für die Fans. Und zwar SPÜRBARE Fan-Orientierung und SPÜRBARES Sich-Kümmern um Kunden. Das habe ich selbst mehr als nur einmal erfahren. Und so etwas BEGEISTERT mich geradezu.

Das ist das genaue Gegenteil der durch F&S als Negativbeispiel markierten, deutschen "Verschlossenheit" gegenüber Fans, Kunden, Interessenten. - Und das ist m.E. eines der, wenn nicht sogar DAS KRITISCHE Erfolgskriterium von Savage Worlds.

SW wäre nie so erfolgreich geworden, wenn es nicht auf der MENSCHLICHEN Ebene die Fans für sich, für die SW-Entwickler, für die SW-Verlage als LOYALE Kundschaft einzunehmen gewußt hätte.

Und diese Loyalität ist IMMER eine BEIDERSEITGE! - Das ist KEINE "Bringschuld" von Fans und Kunden!

Komisch, daß sich so etwas hierzulande noch nicht so herumgesprochen hat: Behandele Deine Fans gut, und sie ARBEITEN FÜR DICH! Behandele Deine Kunden gut, und sie FINANZIEREN DICH!

tartex:

--- Zitat von: Little Indian #5 am 19.08.2009 | 16:13 ---Naja, die Chance hast du ja immerhin, denn DoL ist ja doch noch rausgekommen.

--- Ende Zitat ---

Mich interessieren aber nur geschätzte 2-3 Seiten. Naja, vielleicht komm ich daran mal so günstig wie an mein Low Life Zweitexemplar...

Carabas:

--- Zitat von: Zornhau am 19.08.2009 | 16:55 ---Suzerain zeigt, wie man sich am Alt-Regelsystem FESTKLAMMERT und das irgendwie (und lieblos!) in SW-Regeln reinklopft, reinklebt, reinviviseziert. - Heraus kommt ein grottiges Regel-Patchwork, wo das nekrotische Regelgewebe des toten Alt-Systems KEIN Stück in die SW-Fassung eingewachsen ist, sondern wie schwärende, eitrige Beulen heraussteht. - Und, schlimmer noch, völlig SINNLOS reingestopft wurde, da SW bereits Mechanismen für exakt das, was diese überflüssigen Alt-Mechanismen machen sollen, aufweist - nur eben auf Savage Worlds Art. - Jammerschade um die Zeit, die ich in das Lesen des kostenlosen BETA-PDFs dazu gesteckt habe.
--- Ende Zitat ---

Da hat mich mein Gefühl also nicht betrogen? Als ich gesehen habe, dass nach "Legendary" noch eine neue Heldenstufe inklusive entsprechend exklusiver Talente eingezogen worden ist, habe ich beschlossen, das PDF nicht zu lesen. Ich hatte den Verdacht, dass regeltechnisch dort nur Quatsch drin stehen kann.



--- Zitat von: Zornhau am 19.08.2009 | 16:55 ---Man schaue sich mal ein ECHTES Erfolgsmodell eines SW-Lizenznehmers an: Triple Ace Games. Nur eine Handvoll Leute, nur ein paar wenige Produkte. Damit fingen sie an. Aber sie hatten eben einen RASANTEN Autoren im Team und JEDE MENGE GUTER IDEEN und IMMER ein offenes Ohr für die Fans. Und zwar SPÜRBARE Fan-Orientierung und SPÜRBARES Sich-Kümmern um Kunden. Das habe ich selbst mehr als nur einmal erfahren. Und so etwas BEGEISTERT mich geradezu.
--- Ende Zitat ---

Aber einer der Hauptautoren (Wiggy) hat doch bereits vorher ausgiebig für Pinnacle geschrieben, oder? Das ist doch vergleichbar mit Malhavoc Press (Monte Cook) und WotC betreffs D20? Wenn man den Verlag des GRW gut kennt und selber dafür geschrieben hat, wird man die Regeln und Produkte immer besser im Griff haben als ein "dahergelaufener" Lizenznehmer.


--- Zitat von: Zornhau am 19.08.2009 | 16:55 ---Das ist das genaue Gegenteil der durch F&S als Negativbeispiel markierten, deutschen "Verschlossenheit" gegenüber Fans, Kunden, Interessenten.
--- Ende Zitat ---

Volle Zustimmung bezüglich F&S!

Apocalypse:
Nicht dass ich Zornhau nicht in vielen Punkten zustimme, aber wenn ich mir Wiggies Arbeit so angucke ist das EINZIG gute daran dass er die Regeln wirklich im Griff hat. Inhaltlich sind Necropolis und Hellfrost ungefähr so inspiriert und inspirierend wie ein eingeschlafener Fuss. Seine Schreibe ist an guten Tagen ok und an schlechten grade noch erträglich. Wiggy ist in meinen Augen vor allem ein gutes Beispiel von Masse statt Klasse. Auch wenn ich verstehen kann, dass es vielen Fans gefällt dass er so schnell soviele neue Spielsachen raushaut. Ich bin grade durch mit DaR und lese DoL und Hellfrost. Und während DaR einfach schnell und fesselnd war (auch wenn es dünn ist hatte ich danach ungefähr 20 Kampagnenideen - soviel zum Thema One Trick Pony) während ich im Moment von Hellfrost irgendwie in der Kälte stehen gelassen werde. Ja, die Regeln in Hellfrost sind runder, das wars aber auch.

Im Gegensatz zu Zornhau finde ich die Settings von Leuten wie Reality Blurs (Runepunk, Ravaged Earth, Realms of Cthulhu) deutlich besser als die "Vorzeigefirma" TAG. Und mit Bezug auf gute Ideen hat die Öffnung der Lizenz durchaus ihr gutes. Natürlich bedeuten mehr Produkte auch mehr schlechte, aber ich bin eigentlich froh, dass die "bekanntes Setting with a Tweeest" Inzucht von PegInc und TAG dadurch durchbrochen werden kann.

Was DaR angeht: Ein klassisches Beispiel wieso DÜNN GUT sein kann. Wenn man es nämlich mal liest stellt man fest, dass der SL Teil die entsprechenden Kapitel so ziemlicher aller PegInc und TAG Produkte alt aussehen lässt. Ein sehr gutes Beispiel wie man mit wenig Text viel Inspiration bieten kann.

Im Gegensatz zu den typischen echten Onetrickpony Savageworlds Settings kann ich hier nichtmal genau sagen, was denn der eine Trick ist, den Zornhau meint. Das Ken Hite im Gegensatz zu Wiggy zwar langsam aber unterhaltsam schreibt sehe ich mal als Bonus an.

Heretic:

--- Zitat von: Carabas am 19.08.2009 | 23:42 ---Da hat mich mein Gefühl also nicht betrogen? Als ich gesehen habe, dass nach "Legendary" noch eine neue Heldenstufe inklusive entsprechend exklusiver Talente eingezogen worden ist, habe ich beschlossen, das PDF nicht zu lesen. Ich hatte den Verdacht, dass regeltechnisch dort nur Quatsch drin stehen kann.

--- Ende Zitat ---
Weisst du, wenn ich zuviel Frust und dazu noch Lust hätte, ranten&venten zu gehn, dann würd ich dem Suzerain-"Entwickler" einen richtig großen Post auf seinen Blog setzen, so gefrustet war ich nach dem Lesen dieser "Beta" (eher Pre-Alpha!) aber ich vermute
der Aufwand wäre zu groß, und es käme nicht bei dem Entwickler an.


--- Zitat von: Apocalypse am 20.08.2009 | 00:29 ---Nicht dass ich Zornhau nicht in vielen Punkten zustimme, aber wenn ich mir Wiggies Arbeit so angucke ist das EINZIG gute daran dass er die Regeln wirklich im Griff hat. Inhaltlich sind Necropolis und Hellfrost ungefähr so inspiriert und inspirierend wie ein eingeschlafener Fuss.

--- Ende Zitat ---
Hast du Necropolis denn tatsächlich gelesen, oder kennst du halt die gängigen Infos?
Ehrlich: Ich fand Necropolis auch gähnend langweilig, aber nachdem ich mal mit Zornhau auf einem Con gezockt hatte, war ich vom Setting und SW begeistert.
Und gestern hab ich reingelesen und wurde an so mancher Stelle positiv überrascht und dieses Setting hat sogar überrasschende Wendungen!


@Topic: Schade, aber wenn ich mir DoL anschaue, dann wundert mich das nicht wirklich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln