Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
unbalancierte Mächte
Pyromancer:
--- Zitat von: Thot am 7.09.2009 | 11:58 ---Naja, ich denke halt immer an dieses andere große generische System aus Amerika.
--- Ende Zitat ---
GURPS?
In unserer Yrth-Kampagne konnte das keiner der beiden Magier, nicht mal ansatzweise, und da waren wir am Ende weit jenseits der 200 Punkte.
Thot:
--- Zitat von: Pyromancer am 7.09.2009 | 12:03 ---GURPS?
In unserer Yrth-Kampagne konnte das keiner der beiden Magier, nicht mal ansatzweise, und da waren wir am Ende weit jenseits der 200 Punkte.
--- Ende Zitat ---
Die hatten kein Äquivalent von 10 SW-Powers? Das wundert mich.
Edit: Würdest Du mal drüben bei GURPS aufschreiben, was die konnten und warum das so wenig war?
Pyromancer:
--- Zitat von: Thot am 7.09.2009 | 12:05 ---Die hatten kein Äquivalent von 10 SW-Powers? Das wundert mich.
--- Ende Zitat ---
Oh, die konnten schon viel. Aber Flüsse zufrieren und das Wetter großflächig ändern, das konnten sie nicht; an dem Powerlevel waren sie nicht mal ansatzweise.
sir_paul:
Bezüglich der mehr als 10 Zauber:
--- Zitat von: Thot am 7.09.2009 | 11:41 ---Das ist nicht die Frage. Es gibt Leute, die wollen das. Jetzt ist die Frage, wie gibt man es ihnen mit SW. Aus der GE heraus geht das erstmal so nicht, wenn ich das richtig sehe.
--- Ende Zitat ---
Wie schon gesagt würde ich SW mit den Leuten erstmal testspielen so wie es ist. Falls sie dann immer noch nach tausenden von Mächten schreien muss man sich halt mal überlegen ob SW das Richtige für die ist.
Es ist ja nicht nur damit getan 200 Mächte zur verfügung zu stellen. Auch die Regeln um diese zu lernen müssen angepasst werden, eventuell die Macht-Punkte Regeln (denn wer soviel Zauber hat wird das ja wohl auch öfter nutzen wollen), etc. pp. Dabei muss man noch auf das Balancing gegen die anderen Spieler achten.
Das wäre mir die Mühe echt nicht wert!
Boba Fett:
leider OT, weil wohl notwendig:
--- Zitat von: Eulenspiegel am 7.09.2009 | 11:38 ---Sorry, großer SW Mullah, dass ich nur die englische SW Version besitze.
...
Aber OK, oh großer SW-Mullah und Beschützer der offiziellen Sprache, ...
--- Ende Zitat ---
Glaubst Du wirklich, dass es dieser Diskukussion zuträglich ist, wenn Du derart auf Korrekturen reagierst?
Geht es Dir so gegen den Strich, dass Du einen Fehler eingestehen musst, oder geht es Dir gegen den Strich, dass Dich jemand korrigiert?
Zur Information: Ich finde die Korrektur von Zornhau richtig und wichtig, denn andere Leute, die regeltechnisch nicht so sattelfest sind, könnten sich von Deinem Beitrag durchaus verunsichern lassen.
--- Zitat ---Falls du möchtest, dass ich die "korrekte" deutsche Übersetzung verwende, würde ich dir vorschlagen, dass du mir ein deutsches Exemplar schenkst.
...
Schenke mir ein deutsches SW Regelwerk und ich werde fortan immer die offizielle Übersetzung benutzen.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du so nach dem deutschen Regelwerk bettelst, dann scheint es durchaus eine Notwendigkeit im Besitzen zu geben und dann schlage ich Dir vor: Kauf Dir doch eines!
Ansonsten könnte es natürlich auch einfach nur Provokation darstellen, was Du hier schreibst und dann sage ich mal als Channelmoderator: Lass den Unsinn!
Und alternativ kannst Du hier jederzeit die englischen Begriffe "Trait", "Attribute", "Skill" und "Edge" verwenden - die versteht hier jeder. Dann läufst Du auch nicht in Gefahr, Fehler zu machen und korrigiert zu werden.
Und prophylaktisch: endlose Besserwisserei und Flamewar bitte per PM! Das interessiert hier wirklich niemanden.
Zum eigentlichen Thema:
Talente und Mächte haben unterschiedliche Wirksamkeiten. Zur Vereinfachung wurden die Kosten in Savage Worlds standardisiert.
Nutzlose Elemente werden nicht in den Listen der "zu kaufenden" Talenten und Mächten geführt - denn sie sind ja nutzlos.
Dass im Grundregelwerk einige stehen, die teilweise nutzlos sein können, sagt gar nichts aus - denn die Nützlichkeit ist ja settingspezifisch verschieden.
Außerdem stehen ja Dinge drin, die in einigen Settings nicht vorkommen - zum Beispiel bestimmte Arkane Hintergründe, die in etlichen Settings auch nicht existent sind.
Man kann also davon ausgehen, dass im SW-GRW nur Dinge enthalten sind, die irgendwo einen Nutzen haben - also effektiv eingesetzt werden können, während in den settingspezifischen Werken nur das vorkommt, was dort einen Nutzen hat - nutzlose Talente oder Mächte also nicht aufgelistet werden.
Wenn man also über Fähigkeiten spricht, die in einem Setting nutzlos sind, dann handelt es sich nicht um Talente oder Mächte, sondern um allgemeinen Fluff, also Zeugs, was man (ggf. in Absprache mit dem SpL) einfach hat oder eben nicht.
Ansonsten müsste man eine unendliche große Liste mit Mächten und Talenten führen und dann diskutieren, welche gratis erstanden werden können. Das kann kaum Aufgabe eines Rollenspiel-Regelwerkes sein.
Zu analogen unterschiedlichen Kosten von Mächten oder Talenten:
Savage Worlds versteht sich als "einfaches Regelwerk" und nicht als Simulationsrollenspiel. Dementsprechend werden die Komponenten vereinfacht geregelt, auch wenn sich dadurch eine gewisse Grobkörnigkeit einstellt. Leute, die das nicht mögen, sollten sich an Rollenspielen wie Hero oder GURPS oder Rolemaster orientieren, die eine andere Funktion für das Rollenspiel übernehmen.
Das erspart allen viel unnütze Diskussion.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln