Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

unbalancierte Mächte

<< < (19/32) > >>

Preacher:

--- Zitat von: Thot am  6.09.2009 | 19:29 ---Na, immerhin diskutiere ich, anstatt schreiend zu predigen. ::)

--- Ende Zitat ---
Und ich hab echt gedacht, daß das Thema von Zornhaus Schreibstil in diversen Threads inzwischen erschöpfend behandelt wurde: Er benutzt Versalien zur Hervorhebung, wie andere Fett- oder Kursivschrift. Ja, das wird im Allgemeinen als Schreien angesehen. Aber nein, das bedeutet es nicht zwangsläufig. Und Zornhau hat auch schon zur Genüge klargestellt, daß er das nicht tut um zu schreien.

So. Da das nun geklärt ist, bitte zum Thema zurückkehren. Danke

Thot:
Genau, zurück zum Thema.


--- Zitat von: Dr. Shoggoth am  4.09.2009 | 02:02 ---[...]
Was uns auch etwas stört ist die sehr geringe anzahl an Mächten die ein Charakter beherrscht. [...]

--- Ende Zitat ---

Das ist in der Tat ein Problem mit vielen vorteilsbasierten "Magiesystemen". Fantasy Hero Grimoire, beispielsweise, zeigt schön, dass das unabhängig von der Granularität ein Problem ist, sobald Mächte signifikantes Machtpotential darstellen und entsprechend Punkte kosten. Der GURPS-Ansatz, neben den Powers auch noch ein fertigkeitsbasiertes Magiesystem zu liefern, ist daher trotz der sehr flexiblen Powers-Regeln in 4e immer noch sehr populär.

Eine andere Lösung ist bei den granulareren Systemen, Möglichkeiten zu finden, Zauber auf sinnvolle Weise preiswert genug zu machen, so dass man dann eben doch die für Zauberer genretypisch vielen verschiedenen Zauber zusammenbekommt. Aber dieser Ansatz kann natürlich bei einem sehr granularen System wie SW nicht funktionieren.

Da bleibt dann eigentlich konsequenterweise nur der Ansatz, die Powers "breiter" zu machen, so dass sie einfach mehr Effekte beinhalten. "Licht" wäre dann eben nicht bloß Licht mit irgend einem Trapping, sondern "Lichtbasierte Magie".

Falcon:
@Thot:
er darf das. Damit muss man sich abfinden.

 
--- Zitat von: JohnBoy am  6.09.2009 | 19:21 ---Hmm, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Auch wenn z.B. "Licht" je nach Setting eine andere Nützlichkeit hat, würde ich die Verantwortlichkeit im entsprechenden Settingbuch suchen. Dort gilt es dann "Licht" in richtige Licht zu setzen. Sei es über Verfügbarkeiten und/oder Powerpoints. Ich verstehe wirklich nicht warum du sowas in einem generischen Werk sehen willst. *Shrug*

--- Ende Zitat ---
Da stimmt natürlich zum Teil. Aber es gibt ja ein Settingbaukapitel im RGW, da MUSS sowas erwähnt werden, aber auch als aussenstehender Fan, der ja auch für SW wirbt. Ich sehe keinen Grund da Schwächen zu verheimlichen.

Thot:

--- Zitat von: Falcon am  6.09.2009 | 20:17 ---@Thot:
er darf das. Damit muss man sich abfinden.
[...]

--- Ende Zitat ---

Aber wie man das so Erbrochene dann liest, darf man schon noch selber entscheiden. Und ich lese Versalien als Geschrei. Passt ja auch zum sonstigen Ton der Postings. Auch damit muss man sich abfinden.


--- Zitat ---Aber es gibt ja ein Settingbaukapitel im RGW, da MUSS sowas erwähnt werden
--- Ende Zitat ---

In der GE ist es anscheinend nicht drin, zumindest finde ich gerade nichts dergleichen.

JohnBoy:

--- Zitat von: Falcon am  6.09.2009 | 20:17 ---Da stimmt natürlich zum Teil. Aber es gibt ja ein Settingbaukapitel im RGW, da MUSS sowas erwähnt werden, aber auch als aussenstehender Fan, der ja auch für SW wirbt. Ich sehe keinen Grund da Schwächen zu verheimlichen.
--- Ende Zitat ---
Und genau das ist für mich immer noch der Punkt. Ich sehe es als Designmerkmal, nicht als Schwäche/Nachteil/etc. Natürlich kann ich mit einem x Kilo Vorschlaghammer keine feinen Arbeiten vornehmen, aber wenn ich sowas will nehme ich doch auch eine ganz andere Art von Hammer. Da würde ich trotzdem nicht von einer Schwächen und Mäkeln des Vorschlaghammers reden, es ist und bleibt nunmal ein Vorschlaghammer :) Und genau das ist SW zumindest für mich: Ein grober Vorschlagshammer der einen aber nicht nur aufs Wändekloppen reduziert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln