Autor Thema: Welches Setting?  (Gelesen 6991 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Welches Setting?
« am: 8.09.2009 | 15:16 »
Heya!
Da mich letzten Sonntag ein Freund irgendwo doch, gegen aller Wahrscheinlichkeit, von Savage Worlds überzeugen konnte hab ich mir gedacht ich legs mir mal zu. Da ich aber von Natur aus faul bin wollt ich mal fragen welche fertigen Settings es schon gibt und welche ihr mir empfehlen könnt (Begründung wär super). Ich steh ja sehr auf Steampunk, also das hät bei mir schonmal einen Stein im Bret. Aber bin offen für neues.
Peace,
Stahlstadtkind
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Welches Setting?
« Antwort #1 am: 8.09.2009 | 15:17 »
Hast Du Dir RunePunk schon angeschaut?

Ansonsten würde ich auf die deutsche Übersetzung von Hellfrost bzw. Sundered Skies warten.
« Letzte Änderung: 8.09.2009 | 16:13 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Welches Setting?
« Antwort #2 am: 8.09.2009 | 15:19 »
Das Runepunk Setting finde ich recht nett, wenn auch ein wenig "konstruiert". Das ist Steampunk aber mit Magierunen statt Steam als tolle Energie.

Rippers gefällt mir auch sehr gut, wenn man so Jack-the-Ripper und Horrorgeschichten Co Geschichten mag.
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Welches Setting?
« Antwort #3 am: 8.09.2009 | 16:00 »
"Sundered Skies" hat auch diverse Steampunk-Elemente, die allerdings nicht sonderlich bestimmend sind - vieles läuft auf "Klassische Fantasy" hinaus. Nur eben mit schwebenden Inseln, Flugschiffen und einem ziemlich knüppelharten Background.

Meine Empfehlung geht natürlich in Richtung meines Lieblings-Savagesettings: SLIPSTREAM !! Eigentlich handelt es sich nicht um Steampunk, aber die Technologie des Slipstream ist altertümlich und schräg genug konzipiert um zumindest etwas steampunkiges Feeling zu erzeugen. Slipstream ist eine astreine Space-Opera - aber eine, wie man sie um 1930 geschrieben hätte ! Es gibt Raketenschiffe die man mit Schraubenschlüssel und Hammer reparieren kann; vierschrötige Helden zwischen Flash Gordon, Captain Future, Han Solo und Buzz Lightyear; leicht bekleidete Space-Babes; mechanische Robot-Männer; eine böse Königin die das "Universum" regiert und deren Schergen man vermöbelt; jede Menge Comic-Aliens; jeder Planet wird von irgend einem Viehzeug bewohnt.....pulpiger Abenteuerspaß pur ! Nur so richtig ernst nehmen sollte man´s halt nicht ;)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Welches Setting?
« Antwort #4 am: 8.09.2009 | 16:35 »
Space 1889 als SW-'Variante ist ja auch schon angekündigt. Wird aber wohl noch etwas dauern. Das wäre dann meine Empfehlung.

Online JohnBoy

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 466
  • Username: JohnBoy
Re: Welches Setting?
« Antwort #5 am: 8.09.2009 | 16:49 »
Für mich wäre es auch ganz klar Sundered Skies. Zwar, wie oben erwähnt, recht wenig tragender Steampunk aber dennoch mal eine ganz frische Variante von Fantasy (Luftschiffe, Schwebende Inseln, das "Glühen" macht alle Wahnsinnig die zu lange vor die Türe gehen).

MarCazm

  • Gast
Re: Welches Setting?
« Antwort #6 am: 8.09.2009 | 17:29 »
Für Steampunk definitiv "Runepunk".

Ansonsten "The Savage World of Solomon Kane". Als Setting genial und die Kampagne is auch super. Der zusätzliche Abenteuerband "Traveller Tales" is auch verdammt gut. Richtig schönes Grim &Gritty Setting mit mehr nur Stil und optisch macht es auch noch was her. Achso und es hat alle Regeln drin, die man zum Spielen braucht, sprich das GRW is da schon mitenthalten.

Was Superhelden angeht kommt mn an "Necessary Evil" nicht vorbei.

Was auch immer noch geht ist "Deadlands:Reloaded" und "Rippers", wobei Rippers mehr Supplements hat was Abenteuer und Kampagne angeht. DLR hat bisher nur Coffin Rock und The Flood und von Haus aus keine Kampagne enthalten.

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Welches Setting?
« Antwort #7 am: 8.09.2009 | 18:00 »
Hmm... Solomon Kane is doch so ein Pulp-Dämonenjäger-Ding oder? Klingt schon cool... Mal schaun...

Superhelden sind zwar cool, aber dafür steht schon Mutants & Masterminds im Schrank.

Rippers find ich persönlich auch geil... Mal guggen ob das oder Solomon Kane es wird. Kann man die zwei irgendwie vergleichen?

Btw: Kommt mir das nur so vor oder sind die ganzen Plotpoint Kampagnen Abenteur die immer in den Settings drin sind total kurz. Ich mein, es könnt dran liegen dass sei extrem komprimiert geschrieben sind, aber es scheint einfach... kurz zu sein. Sowas in die Richtung "in zwei Stunden biste durch"
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Welches Setting?
« Antwort #8 am: 8.09.2009 | 18:06 »
Rippers find ich persönlich auch geil... Mal guggen ob das oder Solomon Kane es wird. Kann man die zwei irgendwie vergleichen?

In Rippers ist eine wesentliche Komponente, dass man sich eine Lodge baut (ein schönes Haus, in dem die Gruppe + Anhang wohnen und von dort aus die Bösen besiegt). Man ist also nicht allein, und kann sich auch um Ressourcenmanagement der Lodge kümmern usw. Das gibt schon einiges an extra Handlung her.

Solomon Kane hab ich im Schrank stehen, aber nicht gespielt - daher kann ich dazu nicht viel sagen, außer dass es oberflächlich betrachtet ähnlich ist, und etwas "wilder" ist als das englisch-zivilisierte Rippers.

Btw: Kommt mir das nur so vor oder sind die ganzen Plotpoint Kampagnen Abenteur die immer in den Settings drin sind total kurz. Ich mein, es könnt dran liegen dass sei extrem komprimiert geschrieben sind, aber es scheint einfach... kurz zu sein. Sowas in die Richtung "in zwei Stunden biste durch"

Drum der Name Plotpoint. Die Points sind angeführt, also die Roter-Faden-Abenteuer. Dazwischen kann man als SL schön jederzeit an Dinge anknüpfen die Charaktere so tun, um die Standard-Handlung zum individuellen Erlebnis zu machen. Die Kampagne der Reihe nach Runterzuspielen ist wie ein Quickrun in einem Egoshooter - da sieht man dann auch nicht viel vom Level.
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

MarCazm

  • Gast
Re: Welches Setting?
« Antwort #9 am: 8.09.2009 | 19:09 »
Hmm... Solomon Kane is doch so ein Pulp-Dämonenjäger-Ding oder? Klingt schon cool... Mal schaun...

Rippers find ich persönlich auch geil... Mal guggen ob das oder Solomon Kane es wird. Kann man die zwei irgendwie vergleichen?

Also Pulp ist Solomon Kane mal so gar nich. Das SK Setting is ein knallhartes Setting mit der Botschaft do or die. Man bereist die Welt und bekämpft fieses Zeug. Ähnlich wie bei Rippers nur mit dem Unterschied, dass man sich bei Rippers mit Teilen von den erlegten Bestien aufrüsten kann, natürlich verbunden mit ein wenig Wahnsinn, der bei sowas entsteht. Rippers hat auch einige Steampunk Elemente, die es bei Kane z. B. nicht gibt. Kane is wirklich was für die Hartgesottenen, ich hab bisher noch kein Setting erlebt wo man so auf harter Hund machen muss wie bei Kane.

Btw: Kommt mir das nur so vor oder sind die ganzen Plotpoint Kampagnen Abenteur die immer in den Settings drin sind total kurz. Ich mein, es könnt dran liegen dass sei extrem komprimiert geschrieben sind, aber es scheint einfach... kurz zu sein. Sowas in die Richtung "in zwei Stunden biste durch"

Anders wie bei allen bisher bekannten Kampagnen oder Abenteuern, wurde nur das Wesentliche schriftlich festgehalten. Dinge wie Umgebung oder NSC's liegen völlig in der Hand und freien Entscheidung des SL's. Ein Plot Point mag zwar recht wenig erscheinen, aber er kann auch genauso viel bieten wie ein vollständiges Abenteuer. Vor allen Dingen ist man nicht gezwungen eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten. Gerade bei Kane ist die Kampagne äußerst Ergebnisoffen. Die Spieler entscheiden quasi selber wohni sie wollen und der SL bestimmt welche Infos sie wann und wo bekommen.
Außerdem erleichtern die Plot Points das Vorbereiten erheblich, weil man sich nicht erst durch unmengen an unnötigen Infos und Texten durcharbeiten muss. Man kriegt den Plot vorgeworfen und kann dann selber das draus machen was man gern hätte und das Ganze somit sogar auf die Gruppe anpassen. Es ist ja auch so gedacht, dass man sich ein paar PP's vorab vorbereitet und dann je nach Entscheidungen der Gruppe ihnen dann die Ein oder Andere direkt vor die Nase werfen kann. Is nämlich schon doof wenn man nur eins bereit hat und die Gruppe aber was völlig anderes tut. ;)

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Welches Setting?
« Antwort #10 am: 8.09.2009 | 19:50 »
Ok das mit den Plotpoints wär jetzt mal geklärt. Danke Leute

Kane is wirklich was für die Hartgesottenen, ich hab bisher noch kein Setting erlebt wo man so auf harter Hund machen muss wie bei Kane.

Wie meinst das genau?
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Welches Setting?
« Antwort #11 am: 8.09.2009 | 22:10 »
Zitat
Wie meinst das genau?

Ich versuch´s mal zu erklären: Weil Solomon Kane so ein bisschen der literarische Vorläufer von Typen wie Batman, Judge Dredd und Konsorten ist. Er steht auf der Seite von "Recht und Ordnung" - ohne jegliche Gnade und Erbarmen, denn er ist ein wirklich hammerharter Puritaner mit Säbel und Knarre. Solomon Kane ist zwar streng genommen einer von den Guten, aber eine Type der man um Gottes Willen nicht im Weg stehen will. Da man bei Solomon Kane praktisch die Nachfolger des titelgebenden Charakters spielt, ist es ziemlich wahrscheinlich, daß es sich bei den SC um ähnlich fiese Hunde handelt.
Dazu kommt, daß Solomon Kane aus der selben Feder stammt wie Conan, nämlich von Robert E. Howard. Und die phantastischen Elemente sind denen in den Conangeschichten recht ähnlich, nur mit dem Unterschied, daß man mit Schwarzpulverwaffen und in einer historischen Epoche spielt und nicht im fiktiven hyborischen Zeitalter. D.h. Magie ist mit gaaanz wenigen Ausnahmen (Solomon Kanes Schamanenkumpel) so ziemlich das fieseste, was man sich vorstellen kann und hinter den meisten Fantasyelementen stecken blutrünstige Blutsäufer, verkommene Hexer oder cthuloide Horrorgestalten....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Welches Setting?
« Antwort #12 am: 8.09.2009 | 22:12 »
Klingt cool... Danke für die Zusammenfassung!

Jetzt ises aber noch schwerer zwischen Rippers und Solomon Kane zu entscheiden
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Welches Setting?
« Antwort #13 am: 8.09.2009 | 22:24 »
Ui - das ist tatsächlich ne schwere Wahl, denn gut sind beide SW-Settings. Bei der Wahl würde ich, trotz meiner Liebe zum Steampunk, persönlich etwas mehr zu Solomon Kane tendieren - Diese Mischung aus paranoider Hexenjägeratmosphäre alá Salem, korrupter Dreckswelt, furiosen Fechtkämpfen und Schießereien, cthuloidem Horror und puritanischem Fanatismus wirkt auf mich etwas kraftvoller als Rippers. (Mal ganz davon abgesehen, daß es sich anbietet, bei SK auch das Nordamerika des 17. Jahrhunderts zu bespielen - ein ziemlich interessantes und RPG-technisch sehr unverbrauchtes Setting.)
Wenn man es mit Filmen vergleichen will, dann wäre Rippers wohl irgendwie "Van Helsing", während Solomon Kane wohl in Richtung "Pakt der Wölfe" und "Ginger Snaps III" ginge - ergänzt um die fiese Mistsau mit dem schnellen Degen und den beiden Pistolen im Gürtel. (die allerdings bei aller Coolness nicht comichaft wirkt....)
« Letzte Änderung: 8.09.2009 | 22:26 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Urias

  • Klosterschüler
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Stahlstadt entkommen
  • Beiträge: 3.936
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raziel
Re: Welches Setting?
« Antwort #14 am: 8.09.2009 | 22:41 »
Hm... gutes Argument... Mich reizt jedoch vor allem das Argument "Du sparst dir das GRW"  ;). Denk ich werd mal Solomon Kane checken
Ohne Gott ging es nicht weiter, und so hab ich mich entschieden, / meiner ist jetzt der Alkohol. / Ich trank ein paar Schlücke und ich fand meinen Frieden / und ich fühlte mich kurzfristig wohl. - Joint Venture, Der trinkende Philosoph

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Welches Setting?
« Antwort #15 am: 8.09.2009 | 22:57 »
Beachte allerdings, dass, nur weil Solomon Kane eine coole Sau ist, das Spiel nicht unbedingt genau wie die echten Geschichten aussehen wird.

MarCazm

  • Gast
Re: Welches Setting?
« Antwort #16 am: 8.09.2009 | 23:01 »
Beachte allerdings, dass, nur weil Solomon Kane eine coole Sau ist, das Spiel nicht unbedingt genau wie die echten Geschichten aussehen wird.

Es aber verdammt nah dran rankommt. Ich hab die Geschichten gelesen, die Zusammenfassungen dazu im Setting und leite es auch, daher kann ich sagen: "Es kommt sehr sehr nah ran!"

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Welches Setting?
« Antwort #17 am: 8.09.2009 | 23:12 »
Gut, meine Runde hat es nicht gepackt. Glückwunsch, was diesen Geschichten nahe kommt, muss ein Heidenspaß für euch gewesen sein! :d

MarCazm

  • Gast
Re: Welches Setting?
« Antwort #18 am: 8.09.2009 | 23:40 »
Das is sehr schade.
Ich hatte in der Runde noch einen, der auch die Geschichten gelesen hatte und auch die "Unbefleckten" haben sich schon demetsprechend verhalten und ich hab natürlich mein bestes gegeben, die Stimmung der Geschichten so gut wie mölich in die Abenteuer einfließen zu lassen.

An was sich einige aber erst gewöhnen mussten war das Magiesystem bei Kane. Aber das passt meiner Meinung nach perfekt dazu und hilft auch kräftig mit die Stimmung der Geschichten mit rüberzubringen, was den Einsatz und Wirkung anbelangt.

Aber jetz schweif ich schon zu weit ab. ;D

Hm... gutes Argument... Mich reizt jedoch vor allem das Argument "Du sparst dir das GRW"  ;). Denk ich werd mal Solomon Kane checken

Aber nich wundern wenn du mal in ein GRW reinschaust und gewisse Sachen anders sind. Kane vermischt ein wenig Mechaniken aus der Revised Edition und der Explorer's Edition.
Und natürlich fehlen die Standard Arcane Backgrounds.

Heretic

  • Gast
Re: Welches Setting?
« Antwort #19 am: 9.09.2009 | 17:57 »
Superhelden sind zwar cool, aber dafür steht schon Mutants & Masterminds im Schrank.

Superschurken! NICHT Superhelden!
Ausserdem ist Mutants&Masterminds eh d20!
Zudem ist es Mikromanagement pur!
*Soweit ich das noch in Erinnerung hab*
Necessary Evil ist DER Hammer!

Und Necropolis 2350 ist auch top!



Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Welches Setting?
« Antwort #20 am: 9.09.2009 | 19:13 »
Hm... gutes Argument... Mich reizt jedoch vor allem das Argument "Du sparst dir das GRW"  ;). Denk ich werd mal Solomon Kane checken
Also das ist bei dem Preis des englischen Grundregelwerkes nicht wirklich ein Argument...

alexandro

  • Gast
Re: Welches Setting?
« Antwort #21 am: 9.09.2009 | 19:27 »
Ich unterstütze Rippers, Slipstream und Solomon Kane.
Ein Setting sollte noch genannt werden: The Day after Ragnarok - absolut genial.

Zudem gibt es noch eine FÜLLE von Settings, die eine sehr interessante Prämisse haben, auch wenn die Umsetzung eher...Naja ist (Ravaged Earth, Sundered Skies, Strike Force 7...).

Die komplett uninteressanten Settings halten sich bisher in Grenzen (eigentlich nur Shaintar und Suzerain).
 
@Heretic: NE und M&M nehmen sich nicht viel, was das Mikromanagement angeht IMO.

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.478
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Welches Setting?
« Antwort #22 am: 9.09.2009 | 19:38 »
Low Life wurde noch nicht genannt. OK, entspricht absolut nicht der Steampunk-Vorgabe, aber das tut Solomon Kane schließlich auch nicht.
Und Low Life ist mal richtig originell und anders. Halt was Neues. Und wie du selbst sagst:
Aber bin offen für neues.
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Welches Setting?
« Antwort #23 am: 9.09.2009 | 19:56 »
Ich möchte wärmstens Gaslight empfehlen.

Heretic

  • Gast
Re: Welches Setting?
« Antwort #24 am: 9.09.2009 | 23:34 »
@Heretic: NE und M&M nehmen sich nicht viel, was das Mikromanagement angeht IMO.
Hm, ich hatte das leicht anders in Erinnerung, zumindest ist M&M deutlich d20-lastiger.
Klar, die Generierung bei NE ist in der Komplexität nicht ohne, aber bei
M&M gabs nach Schilderungen meines Kumpels noch mehr Lücken als bei NE.
Darum einigten wir uns mal darauf, NE zu testen, und es kam recht gut an.