Autor Thema: Überarbeitete Version der Design-Patterns  (Gelesen 5073 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Caliz

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 88
  • Username: Caliz
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #25 am: 6.10.2009 | 11:25 »
Habe es gelesen - Abend weg. Warum nochmal ist es nützlich?
"Ich bin Elf! Ich kann Türen erkennen!" Q.n.Th.F.R.

"The mind is its own place, and in itself
Can make a Heav'n of Hell, a Hell of Heaven"
Satan, in Milton's Paradise Lost

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #26 am: 6.10.2009 | 12:37 »
Wenn dus jetzt noch nicht weißt, kann ich dir nicht helfen.

Offline Caliz

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 88
  • Username: Caliz
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #27 am: 6.10.2009 | 13:21 »
Ich habs eigentlich nicht gebraucht - da steht nichts Neues drin. Versuche nur, den Hype zu verstehen.
"Ich bin Elf! Ich kann Türen erkennen!" Q.n.Th.F.R.

"The mind is its own place, and in itself
Can make a Heav'n of Hell, a Hell of Heaven"
Satan, in Milton's Paradise Lost

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #28 am: 6.10.2009 | 13:27 »
Ist ja kein Hype, die Design Patterns sind ja schon steinalt, von daher eher für interessierte :)
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Imago

  • Gast
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #29 am: 6.10.2009 | 13:35 »
Hab mal krude den Teil zu Puppetland übersetzt.
Ich bookmarke mir das Wiki mal und schau dann die Tage wenn mir langweilig sein sollte nochmal rein.
« Letzte Änderung: 6.10.2009 | 13:37 von Imago »

Offline Caliz

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 88
  • Username: Caliz
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #30 am: 6.10.2009 | 13:44 »
Ist ja kein Hype, die Design Patterns sind ja schon steinalt, von daher eher für interessierte :)

Danke, für die Erklärung.  :D Ich hatte einfach zu viel erwartet.
"Ich bin Elf! Ich kann Türen erkennen!" Q.n.Th.F.R.

"The mind is its own place, and in itself
Can make a Heav'n of Hell, a Hell of Heaven"
Satan, in Milton's Paradise Lost

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #31 am: 7.10.2009 | 18:40 »
Zunächst vielen Dank allen, die an der Übersetzung schon geholfen haben!

Da die Diskussion im Wiki aber doch eher mühselig zu führen ist, möchte ich einen Teil hierhin verlagern. Er betrifft im Moment vor allem die Übersetzung der zentralen Begriffe. Der Hobbit hat vorgeschlagen:
Zitat
  • Attribute: Attribut
  • Character: Charakter
  • Characteristic: Eigenschaft
  • Common Characteristic (Attribute or Commonality): Allgemeine Eigenschaft
  • Conflict: Konflikt
  • Contest: Auseinandersetzung? Wettstreit trifft's nicht so ganz.
  • Derived Attribute: Abgeleitetes Attribut
  • Drama: Dramatisches Ergebnis
  • Flaw: Nachteil
  • Fortune: Zufälliges Ergebnis
  • Game Master (GM): Spielleiter (SL)
  • Gauge: Messbare Eigenschaft?
  • Gift: Vorteil
  • Handicap: Nachteilige Eigenschaft
  • Karma: Wertabhängiges Ergebnis? Fixes Ergebnis klingt zu sehr nach dramatischen Ergebnis.
  • Non-Player Character (NPC): Nichtspieler-Charakter (NSC)
  • Optional Charakteristic: Optionale Eigenschaft
  • Player: Spieler
  • Player Character: Spielercharacter (SC)
  • Primary Attribute: Primäres Attribut
  • Rank: Wert
  • Ranked Trait: Freie messbare Eigenschaft
  • Selected Charakteristic: Listenbasierte Eigenschaft
  • Shared Gauge: Gemeinsame messbare Eigenschaft
  • Skill: Fähigkeit
  • Trait: Freie Eigenschaft

Meine Anmerkungen dazu:
Zitat
  • Ich bin mit der Unterscheidung von "conflict" und "contest" noch nicht so zufrieden. Ich würde "Auseinandersetzung" eher als Übersetzung für "conflict" nehmen (wobei der Begriff "Konflikt" den Vorteil hat, kürzer zu sein). Für "contest" wäre meine Übersetzung der Wahl eher "Wettkampf" gegeben, um auf den Aspekt "through mechanical means" bezug zu nehmen, d.h. ein übergeordnetes Regelwerk, innerhalb dessen der "Kampf" dann abläuft.
  • "Optionale Eigenschaft" würde ich in "mögliche Eigenschaft" ändern.
  • Nachdem "Eigenschaft" schon für "characteristic" steht, sollten "trait", "handicap" und "gauge" andere Übersetzungen bekommen.
  • Für "trait" würde ich "Eigenheit" empfehlen, weil das (für mich) "without drawing it from a pre-defined list of choices" gut zum Ausdruck bringt.
  • "Handicap" muß irgendwie von "flaw" unterscheidbar sein. Der Unterschied liegt in der Skalierbarkeit: "flaw" ist nicht "gauge" (d.h. wertmäßig abgestuft), "handicap" nimmt (Zahlen-)Werte an. Auf der "nutzbringenden" Seite steht dem "handicap" "skill" gegenüber, und das ist, wenn ich es richtig sehe, im Deutschen ziemlich fest mit "Fähigkeit" oder "Fertigkeit" verbunden. Als Gegensatz dazu fällt mir spontan "Unfähigkeit" oder "Unvermögen" ein, das damit die Übertragung von "handicap" sein müsste. Wenn wir "Fähigkeit" nehmen, wie Du vorgeschlagen hast, würde "Unfähigkeit" dazu im Deutschen ein ähnliches Gegensatzpaar wie "Vorteil" und "Nachteil" bilden.
  • "Gauge" ist einer der ganz zentralen Begriffe, schon weil auch die Diagramme "gauge diagrams" sind. Nachdem ich auch den Abschnitt "gauge" übersetzt habe, bin ich sicher, daß "meßbare Eigenschaft" es im Deutschen daher mE zu sehr einschränkt. "Gauge" ist z.B. alles, was man für eine Währung kaufen kann, also auch eine Fertigkeit. Oft würde "der Wert" sich glatter in den Text einfügen, mit "rank" als "Höhe (des Wertes)" bzw. "Betrag (des Wertes)".
  • "Common Characteristic" habe ich in meinem Übersetzungsversuch mit "Gemeinsame Eigenschaft" wiedergegeben... angesichts von "common to all characters of a given type".

Meine Übersetzungsvorschläge zu den Kurzdefinitionen ins Deutsche gibt es hier: http://www.neulan.de/wiki/pmwiki.php/PmWiki/Definitions .

Weitere Übersetzungsvorschläge sind hochwillkommen!

Und wenn noch jemand einen Teilabschnitt übersetzen würde, wäre das auch sehr hilfreich :-) .
« Letzte Änderung: 7.10.2009 | 18:43 von Merlin Emrys »

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #32 am: 7.10.2009 | 19:01 »
Ich muss grad was für die Uni tun.
Aber ich will nicht ausschließen, dass ich wenn's Semester los geht (das mit dem Lernen also besser wird) noch mal nen Abschnitt übersetze.

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #33 am: 7.10.2009 | 20:39 »
conflict vs. contest: Conflict mit Auseinandersetzung finde ich auch gut. contest als Wettkampf / Wettstreit will mir aber nicht gefallen, da dann für mich das Bild der Situation das Bild der Mechanik verdrängt - ist aber wahrscheinlich was Persönliches.

Nachdem "Eigenschaft" schon für "characteristic" steht, sollten "trait", "handicap" und "gauge" andere Übersetzungen bekommen.
Das habe ich teilweise mit Absicht so gewählt: ein Handicap ist laut Definition ein Characteristic. Aber natürlich war ich nicht konsequent, d.h. manchmal habe ich diese Beziehung beibehalten, manchmal nicht, und zumindest das Gauge ist kein direktes Characteristic. Konsistenz, du bist nicht mein Ding.
Sollte man grundsätzlich versuchen, die Gruppierungen beizubehalten (sperrigere Wörter, dafür ist die Beziehung offensichtlicher) oder individuelle Bezeichnungen wählen (schlankere aber beliebigere Bezeichnungen; dichter am Original)?

trait - abhängig von oberem.

Handicap finde Vor- Nachteil und Fähigkeit Unfähigkeit sehr gut.

Gauge bin ich für alles offen. Wert finde ich auch am besten, Rank wird dann aber schwierig, deine Vorschläge sind ok, aber noch nicht ganz treffend.

Gemeinsam: Dabei hätte ich das Gefühl, dass dann eine Eigenschaft für alle gilt, also eine Gruppenressource. Ich verstehe es aber so, dass es eine Eigenschaft ist, die jeder einzelne hat, aber jeweils individuell verschieden.
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #34 am: 8.10.2009 | 15:28 »
Gauge=Pegel?

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #35 am: 8.10.2009 | 16:54 »
Gauge=Pegel?
Hmm... Ich habe den Text zu "Gauge" ja schon übersetzt. Klingt er für Dich einigermaßen plausibel, wenn man ihn in eine Textverarbeitung kopiert und Wert durch "Alle ersetzen" mit Pegel austauscht? (Man kann evtl. um den Klang zu prüfen, dann noch "Betrag" und "Höhe" jeweils durch "Wert" ersetzen.)

Edit: Man sollte zuerst den Plural "Werte" gegen "Pegel" austauschen und anschließend den Singular...
« Letzte Änderung: 8.10.2009 | 17:01 von Merlin Emrys »

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Überarbeitete Version der Design-Patterns
« Antwort #36 am: 8.10.2009 | 18:48 »
Der Plausibiltät schadet das IMHO nicht, aber was klingt in den "Ohren" der Leser besser/Verständlicher?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)