Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

PC Hardware 2009

<< < (3/8) > >>

MadMalik:
Das eine ist der neue AMD Sockelstandard (AM3), das andere der neue Intel Sockelstandard (1366).

Und Lüfter sollten so angeordnet sein das man einen sauberen Luftstrom hat. Zb, wenn man vorne
und hinten einen Gehäuselüfter ansetzt, dann sollte der eine Luft reinpusten und der andere auf
der anderen Seite Luft raussaugen um einen kontinuierlichen Luftstrom mit möglichst wenigen
Lufttaschen zu haben in denen sich heisse Luft aufstauen könnte. Neue Gehäuse haben dazu
noch perforierte Seite über der CPU, wo die Luft die vom Netzteil angesaugt und nach unten Richtung
CPU-Lüfter gepustet wird wieder rausgeblasen wird, einfach weil nachdem sie durch den CPU
Lüfter gesaust ist keinen nennenswerten Kühleffeckt auf die darunterliegenden Karten hätte, die
selbst auch sehr warm werden können, weil da sitzt in der Regel dann die Grafikkarte.

Falcon:
ganz schön kompliziert.
das Xilence480W hat einen großen Propeller direkt Innen über der CPU (keine Ahnung ob heutige Netzteile immer noch links oben hängen). Anonsten habe ich da keinen im Gehäuse (Löcher an der Seite eben noch).

zu den Sockeln: Ich nehme an 775 und AM2 reichen aber noch völlig aus, da ja, soweit ich weiss, alle akuellen Prozessoren darauf laufen. Oder passen die auch auf die 1366 und AM3, so daß es sich fürs spätere Nachrüsten lohnen könnte, auf die neuen zu setzen?

MadMalik:
Sockel 775 CPUs passen nicht auf Sockel 1366. AM2(+) nicht auf AM3.
Also musst dich schon entscheiden ob du Upgradefähig bleiben willst,
oder ob du lieber jetzt günstiger kaufen möchtest.

Falcon:
ok, alles klar. Hatte mich eben gewunder, weil ich keinen Prozessor für 1366 und AM3 Sockel gefunden habe (habe bei den highendprozessoren aber auch nicht großartig rumgesucht).

dann habe ich, bis auf den Tower/Lüfter schon eine grobe Ahnung wie der PC aussehen wird.
Habe lediglich jetzt hier zwei gegenteilige Ansichten zu AMD vs. Intel.

MadMalik:
AMD ist günstig und billig. Intel ist teurer, um einiges teurer als das was man rausbekommt.
Aber die CPUs sind um einiges weniger anfällig für Hitzeschäden u.ä.. Im direkten Preis/Leistungsvergleich
gewinnt AMD, bei Qualität, Endleistung usw gewinnt Intel. Hat schon seinen Grund warum
die Übertaktergemeinde Intel dominiert ist, aus den Prozessoren kann man in der Regel um
einiges mehr relativ sicher rausholen als was sie ausgeliefert werden. Für einfaches günstiges
Vanilla System wo nichts dran getuned wird nimmste dir AMD.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln