Medien & Phantastik > Hören
Eurovision Song Contest
NurgleHH:
Ich fand die Veranstaltung als Nichr-Fan sehr unterhaltsam und kurzweilig. Und die kleinen Teaser waren nicht aufdringlich. Schade, dass der Niederländer nicht durfte, fand den Song ganz witzig.
Trollkongen:
Ich verstehe hier manche Beiträge auch nicht. Das war ein Popmusik-Wettbewerb, der zudem seit vielen Jahren sehr auf Show setzt. (Für eine reine musikalische Bewertung bräuchte man ja nicht so eine geile Bühne.)
Mein Fall war da musikalisch eigentlich gar nichts. Bei ein paar Acts kann ich "handwerklich" gute Leistungen attestieren, bei anderen das in sich schlüssige Showkonzept oder den künstlerischen Ansatz. Schweiz war auch für mich auf Platz 1, weil dort alles einigermaßen zusammenkam.
Und die Nackerten ... ja, mei. Hier wurde ja richtig gesagt, dass auffällige Outfits - und dazu zählt eben auch wenig Outfit - quasi schon immer zur Popmusik gehörten. Und ob nun die spanischen Tänzer peinlicher sind als Manowar (oder ähnliche Bands im Rock- und Metalbereich) ...? Die Spanier sind vielleicht sogar ein gutes Beispiel für einen künstlerischen Ansatz: Ihre Klamotten und ihr Stil war quasi eins-zu-eins das, was man normalerweise bei weiblichen Tänzern zu sehen bekommt. Insofern gibt's von mir Punkte für diese Ironie. Und dass Tänzerinnen und Tänzer nicht viel anhaben, ist doch wirklich mittlerweile Branchenstandard. (Und neben vermeintlicher Sexyness hat es durchaus ja praktische Vorteile.)
Musik objektiv zu bewerten - weites (Minen-)Feld. Ich finde, dass es ein Kontinuum zwischen Kunst und Kommerz gibt - und man das oft merkt, wo etwas zu verorten ist. Ich kann auch honorieren, wenn man sich einfach mehr Mühe gibt, kreativer ist und mehr Können zeigt. Jazz z. B. finde ich trotzdem oft unhörbar. Und andererseits strotzen die meisten Genres nicht gerade vor großer Kreativität, bringen aber durchaus anhörbare Liedchen hervor. Übrigens: Auch Queen hat, finde ich, sehr viele mediokre Stücke - manche davon wären bei ESC auch nicht groß aufgefallen. ;D
Also mich würde auch interessieren, was denn objektive Kriterien für gute Musik wären - und was dann noch hörbar ist. ;)
Jiba:
+1 für Trollkongen, zu so etwa 80% seines Beitrags. (Für mich war halt musikalisch schon das ein oder andere dabei. ;))
Isegrim:
--- Zitat von: Trollkongen am 13.05.2024 | 14:20 ---Also mich würde auch interessieren, was denn objektive Kriterien für gute Musik wären - und was dann noch hörbar ist. ;)
--- Ende Zitat ---
Sch... auf Objektivität, aber man könnte auch die Musik bewerten, nicht die Bühnenshow und das Drumherum. Vor langer, langer Zeit hieß das mal "Grand Prix Eurovision de la Chanson". Isses nicht mehr. Muss einem halt nicht gefallen. Mir isses ziemlich egal, ich tu mir den Müll nicht an, und jut is. Nichts, was in den letzten Dekaden vom ESC an meine Ohren gedrungen ist, will ich öfters als einmal hören. Aber ich kanns doch zumindest schade finden, dass dieser Wettbewerb nicht (mehr) Musik bringt, die mir gefallen würde...
DonJohnny:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 13.05.2024 | 12:25 ---vollkommen mittelmäßige Popmusik, die ihre mangelnde Güte mit einem Fremdschäm-induzierenden Wettbewerb darüber überdecken versucht, wer nun die allerspeziellste Luxusproblem-Schneeflocke ist und am meisten nackte Haut auf die Bühne bringt.
--- Ende Zitat ---
Ja dann schau es halt nicht an. Ich find Motorradfahren und den Super Bowl richtig scheiße und mich nervt alles, was damit zu tun hat. Aber hey, es gibt Leute die finden das cool, deswegen sollen die ihre Freude damit haben, nämlich hier:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,98988.0.html
und hier:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,77809.0.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln