Autor Thema: Eurovision Song Contest  (Gelesen 118726 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Gerd

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Username: gerdio
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #200 am: 12.03.2012 | 01:41 »
Ich halt ja eh nix vom Songcontest, der läuft irgendwie neben der Musiklandschaft her. Mir kommt nur vor ich hör in fast jedem Lied Motive, die entweder schon komplett altbacken oder gerade irgendwie aus den Charts stammen. Ich glaub nirgendwo ist die Plagiatsdichte höher. Aber das jetzt wirklich mal empirisch aufzuarbeiten wo was geklaut wurde will ich meinen Ohren nicht antun. Es ist eh nur eine Karnevalsveranstaltung.

Der russische Song ist ja irgendwie schon grenzwertig und ich find es geschmacklos da wegen dem puren Exoteneffekt fünf Großmütterchen auf die Bühne zu stellen die sich dann für ein paar Rubel lächerlich machen dürfen.
Aber gut, es kommt ja noch schlimmer, denn mit dem österreichischen Beitrag

http://www.youtube.com/watch?v=C1vQT8nAJUM

ist wohl der absolute Tiefpunkt kulturellen Schaffens erreicht. Ich wohn in dem Land und hoffe das wird nicht allzuoft im Radio gespielt   :puke:

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #201 am: 12.03.2012 | 07:43 »
Ich halt ja eh nix vom Songcontest, der läuft irgendwie neben der Musiklandschaft her. Mir kommt nur vor ich hör in fast jedem Lied Motive, die entweder schon komplett altbacken oder gerade irgendwie aus den Charts stammen. Ich glaub nirgendwo ist die Plagiatsdichte höher. Aber das jetzt wirklich mal empirisch aufzuarbeiten wo was geklaut wurde will ich meinen Ohren nicht antun. Es ist eh nur eine Karnevalsveranstaltung.
Der Vorwurf dass das altbacken klingt verstehe ich (obwohl sich das in den letzten 10 Jahren meiner Meinung nach gebessert hat.). Den Vorwurf dass alles irgendwie geklaut klingt, kannst Du jeder modernen Musik vorwerfen, egal ob Chartstürmer oder Metal oder Punk oder Techno oder Hiphop. Das ist ein Vorwurf, den ich immer weniger verstehe...
Zitat
Der russische Song ist ja irgendwie schon grenzwertig und ich find es geschmacklos da wegen dem puren Exoteneffekt fünf Großmütterchen auf die Bühne zu stellen die sich dann für ein paar Rubel lächerlich machen dürfen.
Machen sie das? Die sind in Russland ziemlich erfolgreich damit und touren dort schon seit 1, 2 Jahren in ausverkauften Häusern.
Zitat
Aber gut, es kommt ja noch schlimmer, denn mit dem österreichischen Beitrag

http://www.youtube.com/watch?v=C1vQT8nAJUM

ist wohl der absolute Tiefpunkt kulturellen Schaffens erreicht. Ich wohn in dem Land und hoffe das wird nicht allzuoft im Radio gespielt   :puke:
Naja. Billig ist es und deren Beitrag im letzten Jahr hat mir besser gefallen. Aber trotzdem finde ich deren Beitrag jetzt nicht zum Brechen. Halt typische Ballermannmusik.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Gerd

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Username: gerdio
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #202 am: 12.03.2012 | 11:26 »
Der Vorwurf dass das altbacken klingt verstehe ich (obwohl sich das in den letzten 10 Jahren meiner Meinung nach gebessert hat.). Den Vorwurf dass alles irgendwie geklaut klingt, kannst Du jeder modernen Musik vorwerfen, egal ob Chartstürmer oder Metal oder Punk oder Techno oder Hiphop. Das ist ein Vorwurf, den ich immer weniger verstehe...
Naja, es häufen sich ja jedes Jahr die Plagiatsvorwürfe um den Songcontest. Jetzt aus dem Stegreif fällt mir noch ein: ein russischer Beitrag von einer gewissen Alsou war fast 1:1 einem damaligen Britney Spears Hit. Letztes oder vorletztes Jahr gab es Plagiatsdiskussionen um Kristína Peláková mit Horehronie für die Slowakei (wobei ich die fesch find, deswegen mag ich da jetzt eigentlich gar nicht so motzen  ;D ) und Georgien hatte mal einen Popmetalsong, der von Aufbau 1:1 einem Hit von Evanescence entsprach. So mich mein Gedächtnis nicht trügt. Ich hab jetzt mal gegooglet und da finden sich noch einige mehr. Aber inwieweit man Plagiate als Plagiate bezeichnet ist wohl dehnbar.
Das Phänomen tritt in der Häufung aber wirklich gerade beim Songcontest auf. Vielleicht gehört es ja dort zum guten Ton aus gerade angesagten Stücken zu "zitieren"? Und wer weiss, vielleicht zahlen die hinter den Kulissen ja sogar Tantiemen? Sich die Mühe zu machen einen wirklich guten originellen Song für diese Veranstaltung zu schreiben wär eh verlorene Liebesmüh.

Zitat von: 6
Machen sie das? Die sind in Russland ziemlich erfolgreich damit und touren dort schon seit 1, 2 Jahren in ausverkauften Häusern.
Okay, da muss ich jetzt zurückrudern, ich wusste nicht dass die schon Erfolg hatten. Das macht es aber trotzdem nicht besser. Ich seh schon die Leute vor den Fernsehern kichern wie lustig die alten Omas doch seien. Ich find das überhaupt nicht lustig. Trotzdem muss ich sagen, ich find es angesichts der russischen Sprach- und Minderheitenpolitik bemerkenswert, dass ein Lied mit nichtrussischem Text Russland vertreten darf.

etwas offtopic: Mich hat der russische Beitrag einfach zu stark daran erinnert: http://www.youtube.com/watch?v=SMLkTL3T2iI
Ich war genau zu der Zeit oben als die Wirtschaftkrise dort wirklich spürbar war (nicht das kleine Kriselchen über das hier in Österreich schon gemault wird) und hab genug Touristen gesehen, die sich über die Dame lustig gemacht haben. Armselig find ich das. Und dass die Dame dann sogar auf YouTube landet setzt dem Fass ja nochmal die Krone auf. (Nein, das hab ich jetzt nicht selbst schnell raufgeladen!) Was denken sich die Leute eigentlich dabei wildfremde Menschen zur allgemeinen Belustigung ins Internet zu stellen?
Ob das dann so gescheit ist, wenn ich das auch noch verlinke frag ich mich aber gerade selber  wtf?
Naja, sei's drum.

Zitat von: 6
Naja. Billig ist es und deren Beitrag im letzten Jahr hat mir besser gefallen. Aber trotzdem finde ich deren Beitrag jetzt nicht zum Brechen. Halt typische Ballermannmusik.
Ja eben Ballermannmusik. Furchtbar find ich sowas. Das ist hier aber jedes Jahr so. Für die Vorausscheidung kommen dann jedes Jahr Leute aus ihren Löchern gekrochen die entweder sonst nichtszuwegebringen oder eh schon am Ende ihrer Karriere stehen oder sich einfach nur einen Spass draus machen dort zu trollen.
Ich weiss echt nicht was ich vom Songcontest halten soll. Einerseits wär es toll, wenn sich jedes Jahr wirklich gute Vertreter der Länder zusammenfinden, wirklich tolle Musik machen und gleichzeitig Werbung für ihr Land machen würden. Und das in der jeweiligen Landessprache, damit man auch gleich die eingefahrenen Grenzen des Nationalismus ein wenig sprengt. Andererseits würds mich aber auch nicht stören wenn die ganze Veranstaltung einfach verschwindet. Keine Ahnung.

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #203 am: 12.03.2012 | 12:11 »
Ich staffel mal nach Themen:
1.Copyright: Das Problem beim ESC ist, dass ein Beitrag sofort disqualifiziert wird, wenn er aus einem anderen Lied mindestens einen Takt(?) übernommen hat. Solche Disqualifikationen ziehen sich durch die komplette ESC-Geschichte durch. Wir Deutsche waren davon auch bereits 2x betroffen (1976 Tony Marschall - Der Star und 1999 Corinna May - Hör den Kindern einfach zu). Es ist also ein öffentliches Politikum.
Bei den normalen Chart-Publikationen wird mindestens ähnlich häufig zitiert. Dort kommt sowas allerdings weniger an die Öffentlichkeit, weil diese Zitate meistens schon vor der Veröffentlichung abgecheckt und abgeklärt werden. Die Originalkomponisten verdienen da also mit, ohne dass das öffentlich thematisiert wird.

2. Bei den Russenomas ist das Interessante, dass die zum großen Teil eben nicht verlacht werden, sondern unglaublich sympathisch rüberkommen (Du willst garnicht wissen, wie häufig ich gelesen habe, dass wer die älteste von den 6 sofort als Oma adoptieren würde). Als Beispiel: Ich habe das Stück einer Freundin gezeigt, die normalerweise mit dem ESC nicht viel zu tun hat. Sie hat die 6 Omas sofort in ihr Herz geschlossen (Meiner Freundin dagegen ist das Gesicht eingefrohren, als sie die das erste Mal gesehen hat). Du musst bei dem Singstil der Omas auch noch aufpassen, dass sie einen anderen Singstil haben als unsere westlichen Ohren gewöhnt sind. Klar singen die trotzdem kräftig vorbei. Aber ein Großteil des Gesangs ist schon aus deren Tradition in Ordnung.

3. Ballermannmusik bzw. Musiker der 3. oder 4. Garde: Das ist ein rein westliches Problem. Die osteuropäischen Staaten schicken regelmässig ihre Musikstars zum ESC. Das ist meiner Meinung nach eines der wirklichen Probleme, warum die Westeuropäer so lange nur auf den hinteren Plätzen gelandet sind. Warst Du eigentlich zufriedener mit Eurem letzten Beitrag (Nadine Beiler - The Secret is Love)? Ich fand die Sängerin unglaublich stark.
« Letzte Änderung: 12.03.2012 | 12:14 von 6 »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Gerd

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Username: gerdio
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #204 am: 12.03.2012 | 13:19 »
Ja, da magst du recht haben, so genau hab ich mich da jetzt nicht damit befasst.
Aber ich bin mir nicht sicher ob das in Osteuropa anders ist als hier. von den osteuropäischen Beiträgen kenn ich auch keine Namen. Und ich hör wirklich viel tschechische/slowakische Musik. also zumindest in den beiden Ländern läuft es ähnlich.
Nadine Beiler, ja, den Namen hab ich gehört, aber das Lied kenn ich nicht. Ich kann mich nur noch daran erinnern dass hier mal im Stadtblatt ein Foto von ihr drin war und ich mich prächtig darüber amüsiert hab dass sie dem 16  oder 17jährigen Mädl eine Amy Whinehouse-Frisur verpasst haben  ;D Ich hör mir das mal an.
Aber wenn ich einen Beitrag für Österreich auswählen müsste wãr ich auch ziemlich ratlos. Es gibt zwar sogar in meinem kleinen Kaff gute Sachen, aber ich glaub Postpunk oder Stonerrock macht sich nicht gut beim Songcontest  ;D
Bei meiner Kritik schwingt natürlich mein persönlicher Geschmack mit, so ganz objektiv bin ich da nicht wirklich.

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #205 am: 12.03.2012 | 13:38 »
Äh. Ich glaube dann solltest Du Dir den Beitrag von der Beiler nicht anhören. Er wird Dir nicht gefallen. ;)
Diese Mirelle Mateu-Gedächnisfrisur ist wirklich zum abgewöhnen. ;)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Callisto

  • Gast
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #206 am: 12.03.2012 | 15:39 »
Ich mag die Russenomas. So eine ältere Dame kann man doch nur ins Herz schliessen und für sie anrufen.

(Andererseits gibts ja auch Leute, die ältere Menschen abzocken oder schlimmeres. Ich meine, ein Raubüberfall ist schlimm genug, aber bei 70jährigen? Na, sowas versteh ich nicht)

Offline Gerd

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Username: gerdio
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #207 am: 12.03.2012 | 20:31 »
Ja, gut, ich sag eh nix mehr, da ist wieder mal meine Leidenschaft fürs Motzen mit mir durchgegangen.  ;D

@6: Okay, ich hab mir Nadine Beiler angehört. Aber ich kann jetzt gar nichts dazu sagen. Gefallen hats mir nicht aber auch nicht wehgetan wie der diesjährige Beitrag aus Ö-Land. Das Mädchen kann jedenfalls singen.

Ich muss mich übrigens nochmal verbessern weil ich behauptet hab Tschechien und die Slowakei wählen wie wir Unbekannte aus. 2009 waren Gipsy.cz für Tschechien am Start und die waren definitiv schon vor dem Songcontest groß. Aber den Titel mit dem sie antraten find ich jetzt weitaus schlechter als alles was sie sonst produzierten. Vielleicht auch weil er englisch war.
Songcontest 2009: Gipsy.cz - Aven Romale
aus dem Album "Romano Hip Hop" von 2006: Gipsy.cz - Jednou
Es gab einen ganz bekannten Song von denen, nur fällt mir der irgendwie nicht mehr ein.

So, und jetzt geb ich als alter ESC-Stänkerer noch ganz offen zu dass mir der slowenische Beitrag für 2012 gar nicht schlecht gefällt!
Eva Boto - Verjamem
Ausserdem ist Slowenien ein schönes Land, also ich bin für Slowenien!

edit: Links jetzt richtig eingegeben
« Letzte Änderung: 12.03.2012 | 20:35 von Borbel das Eichhorn »

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #208 am: 12.03.2012 | 21:23 »
An Gipsy.cz kann ich mich erinnern. Die sind damals mit Pauken und Trompeten untergegangen.
Verjanem finde ich übrigens auch klasse. Dieser Jahrgang ist richtig toll. Um Längen besser als letztes und vorletztes Jahr! :D
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Gerd

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Username: gerdio
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #209 am: 12.03.2012 | 22:28 »
Na toll, jetzt bin ich im ESC-Fieber! Verdammt! Und das als Alt-Punk. Vielen herzlichen Dank auch.  :verschwoer:

Nur der Ehrenrettung halber, Österreich hätte auch brauchbare Kandidaten gehabt.
Krautschädl - Einsturzgefohr
Papermoon - Vater, Father, Mon Père
Warum es nicht einer der beiden wurde kann ich mir nicht erklären.

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #210 am: 12.03.2012 | 23:01 »
Gern geschehn ;)

Ich glaube die beiden hatten keine Chance, weil die Trackshittaz eigentlich schon 2011 nahe dran waren, zum ESC zu kommen. Damit waren sie quasi dieses Jahr fällig.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #211 am: 13.03.2012 | 18:15 »
@Borbel das Eichhorn:
Noch ein weiterer möglicher Grund, warum die Trackshittaz weitergewählt wurde: Alf Poier - Weil der Mensch zählt war für für Österreich die beste Platzierung (6. Platz) seit mindestens 20 Jahren. Vielleicht dachten da viele, dass ein steyrischer Spassact könnte da wieder was holen. ;)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Gerd

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Username: gerdio
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #212 am: 13.03.2012 | 21:32 »
Ja, aber Alf Poier ist halt schon wieder eine andere Liga als die Trackshittaz. Bei dem fand ich das Lied zwar auch doof, aber es war irgendwie provokant. Auch wenn ich bezweifel dass viele Leute das ebenfalls als Kritik am Speziesismus verstanden haben. Ich glaub jedenfalls so hat er es gemeint?
Ich glaub der Jury (oder dem Publikum, keine Ahnung wer da abgestimmt hat) haben Trackshittaz einfach am besten gefallen. Ich find sie nicht lustig, aber mei.

Wo wir gerade bei Alf Poier waren, kann es sein, dass der lettische Beitrag eine Parodie auf den Songcontest selber ist?
Latvia - Anmary - Beautiful Song
Auf mich wirkt es vom Text und von der Aufmachung her jedenfalls so. Und die Sängerin hat teilweise sehr komische Gesichtsausdrücke drauf. Weird. Schade dass sie nicht auf lettisch singt, ich hör das so gern. Aber ich mag wie sie ihre Stimme bei 1:32 (...gave me my guitar) nach oben zieht und kratzen lässt.

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #213 am: 13.03.2012 | 23:10 »
Alf Poier ist ne andere Liga. Richtig. Ja es war ne Kritik an den Speziesmus und nein, die meisten haben das ganz sicher nicht so verstanden. ;)

Die Trackshittaz wurden per Televoting gewählt.

Beautiful Song besitzt ein paar direkte Anleihen an den ESC (1980 Sieger Johnny Logan und die Diggiloo-Goldstiefelchen sind mir direkt aufgefallen). Als Parodie würde ich das nicht sehen. Das erinnert mich übrigens an Litauen 2006 LT United - We are the Winners deren Text nur daraus bestand, dass sie den ESC mit ihrem Lied gewinnen und dass für sie abgestimmt werden soll. ;) (Achte mal auf die Pfiffe! Das Lied wurde damals als offene Provokation gegen die schwulen ESC-Fans angesehen.)

Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Gerd

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Username: gerdio
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #214 am: 13.03.2012 | 23:30 »
Also du weisst irgendwie alles über den Songcontest!
Johnny Logan kenn ich aber auch noch. Zwar nicht von 1980, aber der war ja danach auch noch recht erfolgreich.

So provokativ find ich die Litauer jetzt aber gar nicht. Und überhaupt, damals war ich ja noch gar kein schwuler ESC-Fan  ;D
Nein, echt, so langsam find ich das spannend. Besonders so Details, wie das Zitat mit den Stiefeln, das hat irgendwie schon was.

edit: hab gerade bemerkt, nur ein paar Beiträge weiter oben schimpf ich noch über den ESC. Jaja, so schnell kanns sich drehen  ~;D
« Letzte Änderung: 13.03.2012 | 23:33 von Borbel das Eichhorn »

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #215 am: 14.03.2012 | 09:48 »
Ich habe ein ziemlich breites Basiswissen. Aber von einem echten ESC-Fan werde ich locker in die Tasche gesteckt. Wenn die dann mit irgendwelchen obskuren Beiträgen aus den 70-er oder 80-er kommen, bin ich dann meistens raus. Ich habe mal versucht mir die ganzen Beiträge aus den 80-er anzuhören, scheitere aber dann ziemlich schnell. Was für eine Grütze früher geschickt worden ist, geht auf keine Kuhhaut! Das lässt sich dann auch nicht mehr schönsaufen...

Johnny Logan hatte 2x gewonnen. 1980 und 1987. Beides fast das gleiche Lied nur mit anderer Frisur. ;) 1992 hat er dann noch das Siegerlied produziert (quasi wieder das gleiche Lied nur dieses Mal von einer Frau gesungen) und ist damit quasi eine lebende Legende.
Mich als nichtschwuler ESC-Fan hatte das Gewese um LT United auch nur amüsiert. Im Prinzip ging es darum, dass der ESC von den Schwulen als "ihre" Veranstaltung gesehen wird. Der Song von LT United hört sich so an als wäre er direkt aus einem Fussballstadion und damit war es "natürlich" ein heterosexueller Angriff auf die schwule ESC-Welt.

Bei mir hatte es ähnlich angefangen. In den 90-er habe ich mich noch total lustig gemacht über diesen Schlagerwettbewerb. Bis Guildo Horn und danach das Internet kam und mir klar wurde welche genialen Lieder beim ESC mitgemacht haben. ;)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Gerd

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Username: gerdio
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #216 am: 14.03.2012 | 13:53 »
Huch, also das hab ich ehrlich gesagt gestern nicht mehr kapiert, dass das ein Angriff auf wirklich schwule ESC-Fans war. Ich dachte, du verwendest das Wort einfach nur so und es ist gar nicht auf die Sexualität bezogen. Manchmal steh ich auf der Leitung...
Dann ist der litauische Beitrag aber echt grenzwertig und die Pfiffe gerechtfertigt.

Ansonsten, mein Musikgeschmack hat sich in den letzten Jahren auch echt krass gewandelt. Ich hab jahrelang nur Punk, Hardcore und Indie und so Zeugs gehört. Alles was irgendwie kommerziell sein könnte war für mich der Feind. Komisch, mittlerweile leg ich weniger Wert drauf welche Stilrichtung das ist. Ein paar Sachen kann ich immer noch wirklich nicht hören, aber es gibt mittlerweile seichteste Popsachen und sogar Hip-Hop-Sachen (okay, sehr wenige) die mir gefallen. Das hätt ich nie gedacht. Ich hab mir schon überlegt ob ich einfach langsam alt werd, aber das ist es auch nicht. Ich glaub es ist die jugendliche Selbstidentifikation weggefallen, also irgendwie die Selbstdefinition über die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Musikszene. Das hat bei mir erschreckend lange angehalten. Vielleicht war ich so extrem weil ich selber hobbymässig Musik gemacht hab. Aber gerade da hätt ich viel früher viel toleranter sein sollen.
Und überhaupt, was soll ich jetzt wo mir langsam die Haare ausfallen auch mit einem Iro anfangen?  ~;D

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #217 am: 14.03.2012 | 19:33 »
Ob die Provokation der Litauer beabsichtig war oder nicht, weiss ich nicht.

Bei mir war früher "Schlager" ein Schimpfwort, weil ich mit dem Zeug von meinen Eltern extrem beschallt wurde. Das ist der Bontempi-Schlager ab den 80-er zwar immer noch, aber irgendwann in den 00-er Jahren war ich dann wohl lange genug vom Schlager isoliert gewesen um die guten Schlager schätzen zu lernen. Wahrscheinlich hat das auch einfach nur mit Altersenilität zu tun. ;)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #218 am: 14.05.2012 | 14:10 »
So. DIe Proben für die beiden Semifinale haben gestern begonnen. Das Finale wird in nicht ganz 2 Wochen laufen. Da wird es Zeit mal einen Schnelldurchgang durch die Semifinale durchzumachen:
Das erste Semifinale
Das zweite Semifinale

Die "big6" (Das ist eine Playlist. Also einfach weiterklicken für die weiteren Lieder)

Diesmalige Favoriten sind
Loreen - Euphoria (Schweden): Schwedenschlager mit Walldorfer Ausdruckstanz. Ich gehe davon aus, dass sie gewinnen wird, wenn sie den Act ohne Playback steht.
Nina Zilli - L'Amore è femmina (Italien): Auch wenn sie versucht teilweise englisch zu singen, ist das ein Bombenlied. Es heisst ja immer, dass die Italiener den ESC nicht ernst nehmen. Wenn ich mir die bisherigen Acts von denen anschaue, brauchen sie damit garnicht erst anfangen.
Greta Salóme + Jónsi - Never Forget(Island): Sehr schönes Lied. Isländisch hat mir besser gefallen. Warumm haben die blos die Sprache umgestellt? :(
Eva Boto - Verjamem(Slovenien): Sehr sehr starke Ballade
Željko Joksimović - Nije Ljubav Stvar(Serbien): Eine starke Balkanballade
Buranovskiye Babushki - Party for Everybody(Russland): Die alten Omis zum Liebhaben. Ich habe mich allerdings schon mehr als satt gehört dran.
Pastora Soler - Quédate conmigo(Spanien): Sehr schöne Ballade von einem Schweden geschrieben
Tooji Keshtkar - Stay(Norwegen): Dieses Mal Orientaldance eines Iraners für Norwegen. Die Wikinger sind wirklich schon überall gewesen. ;)


Zusätzlich gefällt mir noch:
Can Bonomo - Love me back(Türkei): Tolle Salafidenmusik. :D
Max Jason Mai - Don't close your Eyes(Slowakei): Absolutes Hassobjekt der ESC-Gemeinde. Mir gefällt das Lied aber sehr.
Engelbert Humperdinck - Love Will Set You Free(UK): Mr Schnulzsänger mit einer wunderschönen Schnulze. Er wird damit einige junge Act richtig alt aussehen lassen.
Gaytana Essami - Be My Guest(Ukraine): Das EM-Lied aus der Ukraine. Totale Dancenummer. Mir gefällt sie trotzdem

Insgesamt gefällt mir der Jahrgang eigentlich ziemlich gut. :)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Callisto

  • Gast
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #219 am: 27.05.2012 | 00:39 »
Hab ich nich gesagt, die Russischen Damen stauben nen ordentlichen Platz ab? Schade das Island nicht besser abschnitt. Das schwedische find ich ok.

Aber on a related matter: Wer hat den Kommentator aus dem Keller geholt? Dem hätt ich ja mal ...  Gewalt antun können.

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #220 am: 27.05.2012 | 11:13 »
Ich fand der Komentator war einer der Lichtbrlicke dieser Veranstalltung!

Offline Moellchen

  • Püllmöll
  • Famous Hero
  • ******
  • *och...*
  • Beiträge: 2.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Moellchen
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #221 am: 27.05.2012 | 11:30 »
Ich habe es mir auch angesehen und, es ist wie immer viel Glitzer, viel Bunt und... :cheer:.
Trotz Kitsch und einer Menge Musik die "nicht so meins" ist, schaue ich das alles ganz gerne.

Der Kommentator war ab und an etwas Überpräsent vielleicht, aber Ok für mich.

Zum Siegerlied kann ich wenig sagen. Hat was. Wenn auch nicht so ganz mein Ding. Aber es hat den Geschmack Europas getroffen, das zählt.
Und der Roman, Platz 8 mit einem Lied ohne großes Gezoppel…auch Ok.

Für mich/ uns war es ein unterhaltsamer Abend.  :D
Und "unsere" Anke Engelke hat, nicht nur optisch, wundervoll charmant aus der Masse herausgeragt.  ;)


Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #222 am: 27.05.2012 | 11:58 »
Greta Salóme + Jónsi - Never Forget(Island): Sehr schönes Lied. Isländisch hat mir besser gefallen. Warumm haben die blos die Sprache umgestellt? :(
Gefällt. Hast du evtl. n Link auf die isländische Version?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Callisto

  • Gast
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #223 am: 27.05.2012 | 12:05 »
Gefällt. Hast du evtl. n Link auf die isländische Version?

Hat erst gestern oder so der Feuersänger im Hören-Thread verlinkt. Bitteschön: http://www.youtube.com/watch?v=uexbaH8u9j4

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.838
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Eurovision Song Contest
« Antwort #224 am: 27.05.2012 | 12:07 »
Das war übrigens einer meiner Favoriten, neben dem Big-Band-Sound aus Italien, Mazedonien und Serbien.
Moldawien fand ich übrigens gar nicht schlecht, die Bühnenshow war allerdings total daneben. Aber ich bin auch dafür, dass einige Länder diese Gehüpfe und Gefeuerwerke lassen sollten, dann bekämen sie auch mehr Punkte..  ::)

Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)