Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Schöne Diplomarbeit mit Open Office

<< < (6/13) > >>

Funktionalist:
So schauts aus...10 Meinungen von 5 Leuten. ;)

Aber du solltest Dir wirklich ganz stringente Formate überlegen und auch als Überschriften abspeichern, komplett mit Einrückungen etc. damit alle sschön einheitlich ist.
wenn man einmal einen Blick dafür entwickelt hat, dann kann man so etwas nicht übersehen.

sers,
Alex

Arbo:
Jup, dem möchte ich beipflichten. Mir selbst tun unstringente Sachen beim Lesen von studentischen Arbeiten immer regelrecht "weh". Ich meine, wenn jemand einen "Fehler" in der Form macht, dann bitte die gesamte Arbeit durch. ;)

Bitpicker:

--- Zitat von: ErikErikson am 28.10.2009 | 17:58 ---Also bei uns gabs keine Semesterarbeiten, und Hausarbeiten nur höchst selten. Und da hab ich immer lustig vor mich hingeschrieben, ohne irgendwelche Funktionen von OO auch nur schief anzusehen. Meistens ham wir eh Referate gemacht. Es wollt auch nie jemand spezielle Formatvorlagen.
--- Ende Zitat ---

Nichts gegen dich persönlich, du kannst ja nichts dafür, aber wundert der eklatante Bildungsmangel in Deutschland da noch irgend jemanden? Demnächst gibt es Diplome wahrscheinlich schon für Anwesenheitsnachweise oder selbstständige Atmung.

Robin

Humpty Dumpty:
Das wundert mich alles ein bisschen. Eigentlich sind die Psychologen unter den Sozial-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlern in Sachen Methodik absolut führend. Es gibt auch mehr als genug Leitfäden und Anleitungen für das Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Google ist da ein guter Freund. Alternativ gibts auch schriftlich mehr als genug Input für Psychologen. Hier beispielsweise:

American Psychological Association. (2001). Publication manual of the American Psychological Association (5th ed.). Washington, D.C.: Author.

Deutsche Gesellschaft für Psychologie (Hrsg.). (1987). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung. Göttingen: Hogrefe.

Fisch, R. & Ugarte, W. (1977). Richtlinien für die Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Psychologie. Psychologische Rundschau, 28, 153-174.

Callisto:
@ErikErikson: Wo studierst du? Mir hat neulich schon wieder jemand geraten, dass ich doch studieren soll...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln