Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Wer spielt Midgard4 "by the book"?
Callisto:
Ich glaube, damals gab es noch nicht das Kompendium. Auf jeden Fall gabs kein Meister der Sphären :). Die ganzen Regeln die du weglässt, haben wir auch weggelassen. Die sind ja auch nur optional und das ist mMn auch gut so.
Ich meine ja, Midgard kann man ziemlich gut by the book spielen. Nur ev. auf Grad 3 statt 1 anfangen, das wäre eine Idee :)
Harry B. Goode:
--- Zitat von: Arbo am 12.11.2009 | 22:49 ---O.K. ... ich sage mal so, Midgard hat schon ganz schön gehörige Kanten und Inkonsistenzen, ganz egal, was so ein Midgard-Oldschool-Hoschie da meinen möchte. ;)
--- Ende Zitat ---
Ecken und Kanten, ja, aber Inkonsistenzen eigentlich nicht. Alle Fertigkeiten (Waffen/Angriffe, Allgemeine Fertigkeiten, Zauber) basieren auf dem W20 System. Prüfwürfe auf die Basiswerte auf dem W% System. Schaden sind immer 1-4 W6 zuzüglich oder abzüglich von Boni/Mali und einem Waffenmodifikator.
--- Zitat von: Arbo am 12.11.2009 | 22:49 ---Was rausgeworfen wurde, waren die doofen Initiativ-Regeln und das "Bewegen". Die Spieler haben die Initiative dann sogar gänzlich in meine Hand abgegeben und ... kurioserweise ... hat das mehr Spaß gemacht und war auch deutlich spannender (als grobe Orientierung können schließlich noch die Attribute gelten).
--- Ende Zitat ---
Initiative und Bewegung sind im wesentlichen dann sinnvoll, wenn man die detaillierten Regeln im Kampf inklusive Bodenplan verwendet. Dann kann es extrem taktisch zugehen. Nicht umsonst sagt man oft, dass man da gleich ein Tabletop spielen kann. Das geht schon stark in die Richtung. Bei "großen" Kämpfen wie dem Endkampf finde ich diese Vorgehensweise auch sehr gut. Bei eher kleinen Kämpfen, wenn man auch keinen Bodenplan einsetzt, kann man das besser Pi mal Auge Regeln.
--- Zitat von: Arbo am 12.11.2009 | 22:49 ---Also, wenn ich einen Tipp geben darf: Jage das Regelwerk virtuell über den Jordan und fische es nur noch für den groben Kram raus. Den Rest über's Rollenspiel regeln.
--- Ende Zitat ---
Na ja, so gesehen könnte man dann irgendein Regelwerk nehmen.
Viele Grüße
Harry
Pyromancer:
Das volle Programm geht ja schonmal gar nicht, weil viele Regeln eben Alternativen darstellen, die gar nicht dazu gedacht sind, gleichzeitig eingesetzt zu werden.
Das letzte Mal, als ich Midgard geleitet habe, da haben wir ziemlich "by the book" gespielt, Charaktere ausgewürfelt, auch bei den Kampfregeln die Miniaturenregeln und die strikte Trennung zwischen Bewegung und Handlung benutzt, Lernzeiten eingehalten etc.
Das einzige, was wir nicht benutzt haben war der Waffenrang, und bei der EP-Vergabe habe ich Pauschal-EP vergeben, ohne Aufschlüsselung nach AEP/KEP/ZEP. Das sind aber beides im Regelwerk stehende Regelalternativen, also zwar nicht "volles Programm", aber doch noch offiziell.
Einzige kleine Hausregel: Goldkosten fürs Steigern gezehntelt, aber das ist eine quasi-offizielle Regelalternative, die es nur nicht ins Regelwerk geschafft hat, die aber fast jeder verwendet.
Fürs Protokoll: Ich würde es nicht wieder tun.
Harry B. Goode:
--- Zitat von: Callisto am 12.11.2009 | 23:28 ---Ich glaube, damals gab es noch nicht das Kompendium.
--- Ende Zitat ---
Das Kompendium gab es vor Buluga. Allerdings ist es nicht mehr lieferbar. Es sei denn, man kauft sich die Luxusausgabe... :-X
--- Zitat von: Callisto am 12.11.2009 | 23:28 ---Ich meine ja, Midgard kann man ziemlich gut by the book spielen. Nur ev. auf Grad 3 statt 1 anfangen, das wäre eine Idee :)
--- Ende Zitat ---
Na ja, von Grad 1 ist man recht schnell auf Grad 3. Ich würde Anfängern auf jeden Fall empfehlen auf Grad 1 zu beginnen. Dann wissen sie wenigstens, warum sie mit den nächsten Figuren auf Grad 3 beginnen. :D
Die Vorgabefiguren aus der Runenklingenkampagne sind auch etwa Grad 3.
Viele Grüße
Harry
Harry B. Goode:
--- Zitat von: Pyromancer am 12.11.2009 | 23:33 ---Einzige kleine Hausregel: Goldkosten fürs Steigern gezehntelt, aber das ist eine quasi-offizielle Regelalternative, die es nur nicht ins Regelwerk geschafft hat, die aber fast jeder verwendet.
--- Ende Zitat ---
"Fast jeder" dürfte übertrieben sein. Aber selten ist diese Hausregel nicht.
Wir sind inzwischen dazu übergegangen, statt Belohnungen in Gold, Belohnungen in kostenlosen Lernmöglichkeiten auszuloben. Auf diese Weise wird mit dem Gold nicht ganz so inflationär herumgeworfen und "Tauschgeschäfte" im Sinne von: "du tust mir einen Gefallen ich tu dir einen," dürften in einer mittelalterlichen Welt nicht unüblich sein.
Viele Grüße
Harry
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln