Medien & Phantastik > Sehen

Filme und Serien - Smalltalk

<< < (2286/2302) > >>

JollyOrc:
Wir haben gerade The Residence durch: Der Chef-Butler vom Weißen Haus wurde während eines Staatsempfangs ermordet, und die beste Detektivin der Welt (und passionierte Vogelbeobachterin) Cordelia Cupp ist dem Täter auf der Spur.

Sehr schön, im Stil von Agatha Christie und Glass Onion, und angenehm skurrile Charaktere...

Yney:
Ich habe vor kurzem "Flow" im Kino genossen. Der Film hat die eine oder andere Länge uns ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber so wirklich in ein Genre will er nicht passen und hat seine ganz eigene Optik. Da die Protagonisten Tiere sind, die wirklich Tiere sind (weitestgehend), fällt kein einziges Wort.

Warnung: Ich bin voreingenommen, denn so nebenbei ist es der erste rein mit Blender erstellte Kinofilm – da musste ich rein.

Trailer für Interessierte:
https://www.youtube.com/watch?v=ZgZccxuj2RY&t=1s

Niniane:
Ich hab die Tage mal wieder Netflix angemacht, ich wollte eigentlich "The Electric State" gucken, und bin dann bei "Achtsam morden" hängen geblieben. Sehr schön schwarzhumorig, und ich hätte Tom Schilling tatsächlich den abgehalfterten Anwalt gar nicht zugetraut, auch wenn er neben Murathan Muslu etwas verblasst (aber der hat meiner Meinung nach auch eine ziemliche Präsenz, ich empfehle auch "Skylines" mit ihm. Hat nur leider trotz Preisen und guter Kritiken keine zweite Staffel bekommen, danke Netflix  ::) ).

"The Electric State" hat unglaublich tolle Schauwerte, aber Millie Bobby Brown kann viel, nur keinen Film tragen, und leider ist die Rolle von Chris Pratt nicht dafür gedacht, sich die Screentime dann einfach zu holen. Dafür waren Stanley Tucci und Giancarlo Esposito als Fieslinge gut, aber leider mit zu wenig Hintergrund und Motivation, sodass vor allen Dingen Stanley Tuccis Figur leider arg klischeehaft rüberkommt (wogegen er aber tapfer anspielt, das muss man ihm lassen).
Man kann sich den Film angucken. Man muss es aber danach auch kein zweites Mal tun.

Darius der Duellant:
Mickey 17

Prinzipiell ganz gut, aber ein bisschen weniger von den (forcierten) Realpolitikerbezügen und stattdessen eine intensivere Beleuchtung des für und widers der für den zentralen Plot so wichtigen Maschine hätte dem Film gut getan.
Großes Lob an den Schauspieler von Mickey, der hat ein exzellentes Spektrum an Expressionen aufgefahren.

Ma tetz:
Hab ich auch gesehen und empfinde es genauso wie Darius.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln