Autor Thema: Spieler "ruhigstellen" ?  (Gelesen 14983 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Spieler "ruhigstellen" ?
« am: 24.01.2010 | 01:24 »
Aloha!
Obwohl meine Rollenspeilgruppe soeben recht lustig war, hat mir doch ein wenig die Ruhe und Konzentration gefehlt, während ich als SL etwas erklärt habe wurde unentwegt nebenbei IRGENDETWAS anderes gemacht. Von extrem ausufernden Witzen über rumgefuchtel mit beliebigen Objekten und natürlich dem geliebten rumspielen mit Kerzen war alles vorhanden.

Im nachhinein finde ich es schade, dass ich an einigen Stellen keine Atmospähre rüberbringen konnte, da mir entweder niemand zugehört hatte, oder alle mit irgendetwas anderem beschäftigt waren. Der Plot jedoch war meines Ermessens nach gut, auch die Spieler waren, zumindest sobald es an Problemlösungen ging mit vielen kreativen Ideen dabei, und langweile kam soweit ich es erfassen konnte nie auf.

Also die eigentliche Frage: Wie geht ihr mit soetwas um, wie bekomme ich diese Spieler ruhig, vielleicht liegt es daran, dass keiner dieser Spieler schoneinmal gemeistert hat?
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Spencer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 272
  • Username: Spencer
    • RPG Wiki!
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #1 am: 24.01.2010 | 01:32 »
Zeig ihnen diesen Thread.  ;)

Poche auf ihre Vernunft, erkläre wie groß du das Problem empfindest und bitte sie sich zu bessern.
Sage ihnen, dass du Stunden deiner Freizeit für die Spieltage investierst und sie das alles in Sekundenschnelle kaputt machen durch ihre Blödeleien.

Falls sie dann zustimmen sich zu ändern und im Spiel in alte Verhaltensmuster zurückfallen solltest du dann kurz das Spiel unterbrechen und sie darauf hinweisen.
Wenn sie im Gespräch ablehnen ihr Verhalten zu ändern oder es in der Praxis auch nach mehreren Hinweisen nicht ändern, dann würde ich den Meisterposten für ne Zeit niederlegen und jemand anderes spielleiten lassen.
Deutschland ist wie Speedboot fahren.

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #2 am: 24.01.2010 | 01:36 »
Ich habe es auch während der Runde heute 2 mal angesprochen, habe da üblicherweise kein Problem damit, den Leuten das mit Nachdruck zu sagen, aber ich wills während der Runde nicht übertreiben, denn es gibt nix nervigeres als schmollende Spieler.

Wenn ich nicht meister, meistert eh niemand -.-
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Spencer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 272
  • Username: Spencer
    • RPG Wiki!
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #3 am: 24.01.2010 | 01:41 »
Zitat
Wenn ich nicht meister, meistert eh niemand -.-
okay, verstehe ich.

Vielleicht sind sie von dem Typ dem man mit XP-Abzug drohen kann   ;D
Also immer wenn einer rumspackt, dann auf ner Liste nen Strich hinter seinen Namen setzen. Wenn es dann an die Erfahrungspunkte geht, kriegt man pro Strich z.B. 10xp weniger als regulär. Ja, die Methode is irgendwie kindisch, aber deine Spieler anscheinend auch ;)
Wir haben so das gleiche Problem erfolgreich (!) in den Griff bekommen als wir so 15-17 Jahre alt waren.
Deutschland ist wie Speedboot fahren.

Offline Drulak

  • Laaaaaangweiler
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 891
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drulak
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #4 am: 24.01.2010 | 01:42 »
Manchmal kann eine Rollenspielpause aber auch befreiend sein.
Und da ein Großteil der Rollenspieler ziemlich doofe, unkreative Kreaturen ohne soziale Fähigkeiten sind fällt es mir schwer von Eliten zu reden.
Das einzige Potential des Rollenspiels ist es fett und bärtig zu werden. Und selbstverliebt.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #5 am: 24.01.2010 | 01:51 »
Also, ich spielleite ab und an auch eine Gruppe, bei der ich auch spiele - die dort sehr unruhig ist.

Insofern hab ich auch gegrübelt, vom Phrasenschwein bis zur Quatschphase, vorzugsweise am Anfang oder Ende.

Aber es hat sich zu meiner Zufriedenheit selbst gelegt, weil ich die Spieler eigentlich immer beschäftige und auch mal spule / schneide, wenn es nix zu entscheiden gibt. Dazu machen wir eine Essenzpause, wo nicht gespielt, aber gequatscht wird. Die wenigen Male, wo tatsächlich gequatscht wird, pausiere ich kurz und strafe es mit Ignoranz. Das klappte erstaunlich gut.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #6 am: 24.01.2010 | 02:00 »
... natürlich dem geliebten rumspielen mit Kerzen war alles vorhanden.

Im nachhinein finde ich es schade, dass ich an einigen Stellen keine Atmospähre rüberbringen konnte,...
Sehr hilfreicher Tipp, wenn Dir an Atmosphäre beim Spielen gelegen ist:
KEINE Kerzen
KEINE Musik
KEINEN "Atmo"-Scheiß anderer Art.

Atmosphäre kommt durch die Sprache und die Vorstellungskraft.

Kerzen laden zum Rumspielen ein und lassen einen nichts mehr klar erkennen (außer man schmeißt Unmengen Kerzen ins Zimmer, was den Sauerstoffgehalt merklich reduziert). - Musik lenkt ab und fördert das Diskutieren über Musik, statt über die Spielinhalte.

Wenn Du Deine Spielumgebung zur "Erlebniswelt für alle Sinne" machst, dann darfst Du Dich NICHT wundern, wenn Dir keiner mehr ZUHÖRT, weil sie mit allen anderen Sinnen bereits vollauf ausgelastet sind.

Offline Sequenzer

  • Adventurer
  • ****
  • MoDulator
  • Beiträge: 752
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sequenzer
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #7 am: 24.01.2010 | 02:06 »
Zornhau - du bist auch so einer wo am liebsten in Neonröhren auf unbequeme Stühle in einen trostlosen Raum spielt  ::)

@Topic: Ich hab da eigentlich kein Problem mit so rumgespiele an den Kerzen etc... Aber das Kerzen rumgespiele kann man durch ne Öllampe vermeiden^^
If you don't believe... In the existence of evil
you have a lot to learn... Praise your fears!

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #8 am: 24.01.2010 | 02:07 »
Wenn ich nicht meister, meistert eh niemand -.-
Dann ist das ja KEIN Problem. - Nimm Dir ein gutes Buch mit. Fang einfach gemütlich an einen Roman oder einen Comic zu lesen, mit Deinen Kumpels im Zimmer abzuhängen, und NICHT irgendwas zum aktuellen Szenario zu beschreiben oder zu sagen.

Wenn Deine Mitspieler mehr Lust auf was Anderes als mitzuspielen haben, dann darfst AUCH DU was anderes machen. - Viel Spaß dabei!

MEINE Zeit zum Spielen ist mir inzwischen zu WERTVOLL (weil sehr knapp bemessen), daß ich mir endloses Zeitverbraten für irgendwelchen spielfremden Scheiß nicht mehr geben muß. - Ich habe in solchen Situationen auch schon nicht nur Spielsitzungen abgebrochen, sondern die gesamte Runde beendet. Da suche ich mir lieber gleich eine Gruppe anderer Zusammensetzung, die zumindest soviel Wertschätzung für meine Vorbereitungs-ARBEIT aufbringt, daß sie konzentriert (im Idealfalle sogar mit VOLLER POWER) mitspielt.

Wenn Du der EINZIGE Spielleiter Deiner Gruppe an Rollenspielern bist, dann sitzt Du am längeren Hebel, FALLS sie denn wirklich Rollenspiele spielen wollen. - Wenn es ihnen prinzipiell egal ist, aus welchem Grund sie bei Kerzenschein, guter Musik und gutem Wein miteinander abhängen können, dann ist Dein "Hebel" leider nicht existent. Dann WOLLEN sie nicht Rollenspiele spielen, sondern es "stört sie nur nicht", "sie haben nichts dagegen". Und das ist als Motivation konzentrierter zu Spielen leider nicht genug.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #9 am: 24.01.2010 | 02:10 »
Zornhau - du bist auch so einer wo am liebsten in Neonröhren auf unbequeme Stühle in einen trostlosen Raum spielt  ::)
Ja. Ordentlich starkes Licht von allen Seiten, damit man gut dabei die Bleiwüsten der Rollenspielunterlagen entziffern kann.

Und der Raum idealerweise gekachelt und durch einfaches Absprühen mit einem Gartenschlauch zu reinigen. Ein Ausguß am Boden mit engem Gitter (alternativ abdeckbar) ist wünschenswert, damit nicht Würfel oder Figuren verloren gehen, falls es mal rund geht.

Stabiles und dennoch bequemes Stuhlwerk. Großzügige Tischflächen, sauber "im Wasser".


DAS ist stimmungsförderlich.

Offline Sequenzer

  • Adventurer
  • ****
  • MoDulator
  • Beiträge: 752
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sequenzer
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #10 am: 24.01.2010 | 02:14 »
ZH - danke mehr wollt ich gar nicht Wissen ^^
If you don't believe... In the existence of evil
you have a lot to learn... Praise your fears!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #11 am: 24.01.2010 | 02:54 »
Zornhau - du bist auch so einer wo am liebsten in Neonröhren auf unbequeme Stühle in einen trostlosen Raum spielt  ::)

Neonröhren sorgen dafür, dass man etwas sieht, was meistens förderlich ist. Außerdem kann man sie alle auf einmal ausmachen, um die Spieler zu erschrecken, wenn man auf solche Mätzchen steht.

Unbequeme Stühle sind großartig. Auf bequemen Stühlen schlafen die Spieler ein, oder fläzen sich herum.

Trostlos muss der Raum nun nicht gerade sein, aber wenig Ablenkung vom Spielgeschehen ist definitiv ein Vorteil.

Insofern muss ich sagen: Lieber der trostlose Neonraum als eine gemütliche Sofaecke im Kerzenschein mit lauter Ü-Ei-Figuren, Filmpostern und Plüschtieren.

...zumal ich von Kerzenschein dank Sauerstoffmangel Kopfweh bekomme.

@Problem: Wenn´s zuviel wird, mach eine Pause. Oder frag ganz deutlich, ob die Leute wirklich spielen oder lieber labern wollen. Es gibt einfach Tage, da sind alle unkonzentriert und es hat keinen Sinn, sie zu zwingen. Wenn sie spielen wollen, dann nagel sie darauf fest, sobald sie wieder anfangen, rumzualbern.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #12 am: 24.01.2010 | 03:03 »
Versuch die Phasen, in denen die Spieler nicht handeln sondern nur zuhören können kurz zu halten. Selbst wenn es nur darum geht, dass sie Infos vom Auftraggeber reingepresst bekommen, versuch etwas Interaktion drin zu haben und zu nachfragen motivieren. Sobald die Spieler nur Zuschauer sind, geht schnell die Konzentration flöten.

Wenn die Konzentration dennoch flöten geht, lass was passieren, bzw. schraub das Spieltempo hoch. Klar geht dann wirklich alles an Atmosphäre flöten und möglicherweise wird auch eine ansonsten schöne Szene oder interessanter NSC damit schneller abgehandelt als er es verdient hätte, aber erstens ist Atmosphäre mehr ein Nebenprodukt und nicht die Hauptsache und zweitens, sobald sie gecheckt haben, dass sie wieder aufpassen und agieren müssen, kannst du wieder das normale etwas relextere Tempo fahren.
« Letzte Änderung: 24.01.2010 | 03:04 von Horatio »
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #13 am: 24.01.2010 | 03:03 »
Zitat
Obwohl meine Rollenspeilgruppe soeben recht lustig war, hat mir doch ein wenig die Ruhe und Konzentration gefehlt, während ich als SL etwas erklärt habe wurde unentwegt nebenbei IRGENDETWAS anderes gemacht. Von extrem ausufernden Witzen über rumgefuchtel mit beliebigen Objekten und natürlich dem geliebten rumspielen mit Kerzen war alles vorhanden.
Tja, dann liegt der Fehler auch zu einem nicht unerheblichen Teil bei deinen Spielern. Denn ohne eine gemeinsame Linie kann de Sl sich ein Bein oder wegen meiner auch zwei ausreißen und es verkommt trotzdem zu einer schlechten Sammlung von Spontanscherzen.

Zitat
Atmosphäre kommt durch die Sprache und die Vorstellungskraft.

Kerzen laden zum Rumspielen ein und lassen einen nichts mehr klar erkennen (außer man schmeißt Unmengen Kerzen ins Zimmer, was den Sauerstoffgehalt merklich reduziert). - Musik lenkt ab und fördert das Diskutieren über Musik, statt über die Spielinhalte.

Wenn Du Deine Spielumgebung zur "Erlebniswelt für alle Sinne" machst, dann darfst Du Dich NICHT wundern, wenn Dir keiner mehr ZUHÖRT, weil sie mit allen anderen Sinnen bereits vollauf ausgelastet sind.
In minimaler Form abgeschwächt stimme ich dem Zitierten zu. Lieber weniger Einflüsse als dass ich es überlade. Gerade Musik ist ein guter Ansatz, die Konzentration sausen zu lassen. Manchmal kann es sehr helfen, eine bestimmte Atmosphäre anzuheizen, aber das braucht auch die richtige Gruppenkonstellation.

Zitat
Zornhau - du bist auch so einer wo am liebsten in Neonröhren auf unbequeme Stühle in einen trostlosen Raum spielt  
Einfach, weil es mir in kürzerer Zeit aufgefallen ist: erst lesen, dann verinnerlichen, dass DAS lediglich als Betonung zu verstehen ist und dann erneut lesen. Ich kann Zornhau nur zustimmen, wenn er sagt: "Überlaste einfach die Sinne deiner Spieler nicht!" Darauf läuft es nämlich imo hinaus.

Zur Verdeutlichung:
Zitat
Dann ist das ja KEIN Problem. - Nimm Dir ein gutes Buch mit. Fang einfach gemütlich an einen Roman oder einen Comic zu lesen, mit Deinen Kumpels im Zimmer abzuhängen, und NICHT irgendwas zum aktuellen Szenario zu beschreiben oder zu sagen.

Wenn Deine Mitspieler mehr Lust auf was Anderes als mitzuspielen haben, dann darfst AUCH DU was anderes machen. - Viel Spaß dabei!

MEINE Zeit zum Spielen ist mir inzwischen zu WERTVOLL (weil sehr knapp bemessen), daß ich mir endloses Zeitverbraten für irgendwelchen spielfremden Scheiß nicht mehr geben muß. - Ich habe in solchen Situationen auch schon nicht nur Spielsitzungen abgebrochen, sondern die gesamte Runde beendet. Da suche ich mir lieber gleich eine Gruppe anderer Zusammensetzung, die zumindest soviel Wertschätzung für meine Vorbereitungs-ARBEIT aufbringt, daß sie konzentriert (im Idealfalle sogar mit VOLLER POWER) mitspielt.

Wenn Du der EINZIGE Spielleiter Deiner Gruppe an Rollenspielern bist, dann sitzt Du am längeren Hebel, FALLS sie denn wirklich Rollenspiele spielen wollen. - Wenn es ihnen prinzipiell egal ist, aus welchem Grund sie bei Kerzenschein, guter Musik und gutem Wein miteinander abhängen können, dann ist Dein "Hebel" leider nicht existent. Dann WOLLEN sie nicht Rollenspiele spielen, sondern es "stört sie nur nicht", "sie haben nichts dagegen". Und das ist als Motivation konzentrierter zu Spielen leider nicht genug.
Meine volle Zustimmung zu dieser Aussage! Wenn der Rest keinen Bock hat, sollte er wenigstens so fair sein, das auch zuzugeben. Dann verbrate ich wenigstens nicht unnötig meine Zeit damit, Leute zu motivieren, die das garnicht wollen.
So gesehen ist es sogar die Pflicht(!) der Spieler, mir als SL zu sagen, wenn sie keine Lust haben. Wenn es gute Freunde sind, habe ich weniger Probleme damit und bei weniger guten Freunden kann ich beim nächsten Mal klare Vorgaben geben, so dass niemand überrascht ist, wenn sein Rumgelabere schlecht ankommt. Denn merke: es ist immer noch eine Gruppenbetätigung!
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #14 am: 24.01.2010 | 03:31 »
"Überlaste einfach die Sinne deiner Spieler nicht!" Darauf läuft es nämlich imo hinaus.
Ich möchte jedoch zur Stimmungs- und Atmosphärevermittlung die Sinne meiner Spieler BELASTEN.

Und zwar mit SPIELRELEVANTEN Sinneseindrücken.

Die meisten kommen nur sprachlich durch Beschreibungen, Sprechweisen, auch mal Körpersprache. - Dann (je nach verwendetem Rollenspiel) durch passende Spielmaterialien wie Spielfiguen/Miniaturen/Marker, Battlemaps/3D-Szenerie, und spezifischen Spielmaterialien (Pokerkarten mit passenden Motiven, Bennies passend zum Setting, usw.).

Mit diesen Spielmaterialien können die Spieler auch gerne "herumspielen", denn dann sind sie immer noch bei der Sache.

Manche Rollenspiele bieten eben von sich aus Stimmungsträger "zum Anfassen" oder mindestens "zum Anschauen" (z.B. Spielleiterschirme) an. - Andere wiederum nicht.

Der wichtigste Stimmungsträger zum Anfassen und zum "Bearbeiten" ist für mich der CHARAKTERBOGEN. - Er MUSS funktional sein, und er SOLL atmosphäreschaffend gestaltet sein. Beides! - Reine "Bilderbögen", in die man nichts richtig eintragen kann, und die unpraktisch und nutzlos sind, braucht NIEMAND. Aber ein funktionstüchtiger UND stimmungsvoller Charakterbogen mit praktischen Einrichtungen, die einem die Buchhaltung während des Spiels erleichtern, ist einfach eine solide Spielunterstützung. (SEHR GUTES Beispiel: Der Deadlands Classic Charakterbogen mit der optischen Gestaltung, dem "Notieren" mittels verschiedenfarbiger Büroklammern und den "Schiebereglern" für Spielwerte und Munition. Einfach gut durchdacht, praktisch und stimmungsvoll. - Ein GUTES Beispiel, bei dem Funktionalität eher sekundär war, aber immer noch ausreichend, bei welchem jedoch die Stimmung, die das Spiel zu schaffen angetreten ist, bestens eingefangen wird, ist der Unknown-Armies-Charakterbogen von Daniel Schrader.)

Was ich NICHT gebrauchen kann, ist der Versuch aus einem schwerpunktsmäßig VERBALEN Spiel (plus Papier - siehe: Pen&Paper RPG) eine Art "Multimedia Show" zu machen. DAS können Computerspiele wirklich besser und überzeugender (und auch die Musikuntermalung ist da treffender und zeitlich punktgenauer!).

Was ich auch NICHT gebrauchen kann, ist eine "LARP-artige Wohnungs-Verkleidung". Ich will schon noch Pen&Paper spielen. In normalen Klamotten. Und dabei was Essen und Trinken. - Und Spielleiter, die meinen die ganze Zeit über "ausschließlich in-character in-time" Labern zu müssen, andere Äußerungen untersagen zu wollen, weil diese die "Immersion stören" würden, sollen SCHEISSEN gehen.

Wer nicht schon bei ein paar Worten des Spielleiters "immergieren" kann, der kann sowieso nicht Rollenspielen. Da helfen auch keine "Opiumhöhlen" oder Ölfunzeln und anderes "brandgefährliches" Zeug im Spielraum.

Offline Narsiph

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.171
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Narsiph
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #15 am: 24.01.2010 | 03:48 »
Immergieren? Hat das was mit... äh... egal. Worterklärung büdde.


@Topic:
Ich stimme meinen Vorpostern mehr oder minder zu und dennoch kann ich dir einen Tipp geben:

Man trifft sich zwar um ein Rollenspiel zu spielen aber absolut primär ist der Spaß den man hat. Mache es dir doch einfach: Leite nichts wozu du dich ellenlang vorbereitet hast sondern einfaches free-play. Lass sie machen, lass sie scherzen... Irgendwann suchen deine Spieler die Plots und dann werden Sie meistens auch ziemlich ruhig und sind die meiste Zeit über IN-Charakter.

Ich spiele in einem Verein meine P&P-Spiele und da is ständig irgendwas Out-of-Charakter (ooc). Es würde keinem spaß machen ständig nur in-character zu sein. Wenns aber überhand nimmt reicht eigentlich schon ein "Bleibt mal bitte bei der Sache!" und schon gehts wieder :)

Stimmung & Rollenspiel. Ich Meistere nur dann Abenteuer wenn die Gruppe auch wirklich will und auch dann drücke ich ganz ganz viele Augen zu *grins* Wenn die Spieler mir nach dem Abenteuer dann noch sagen das es ihnen gefallen hat, hat sich meine mühe gelohnt und ich weiß das Sie dann auch zugehöhrt haben.


In dem Sinne:
Spaßscreee! Narsiph.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #16 am: 24.01.2010 | 05:13 »
Sehr hilfreicher Tipp, wenn Dir an Atmosphäre beim Spielen gelegen ist:
KEINE Kerzen
KEINE Musik
KEINEN "Atmo"-Scheiß anderer Art.

Atmosphäre kommt durch die Sprache und die Vorstellungskraft.

Kerzen laden zum Rumspielen ein und lassen einen nichts mehr klar erkennen (außer man schmeißt Unmengen Kerzen ins Zimmer, was den Sauerstoffgehalt merklich reduziert). - Musik lenkt ab und fördert das Diskutieren über Musik, statt über die Spielinhalte.

Wenn Du Deine Spielumgebung zur "Erlebniswelt für alle Sinne" machst, dann darfst Du Dich NICHT wundern, wenn Dir keiner mehr ZUHÖRT, weil sie mit allen anderen Sinnen bereits vollauf ausgelastet sind.


Kann ich nicht bestätigen. Ohne das ganze Drumrum fehlt was. Ohne Musik wollen die meisten meiner Spieler (ausser die Kiddies) eh nicht spielen. Kerzen und Stimmungslicht (so man nicht grad viel Licht braucht wegen den Karten) und Räucherzeugs gehören auch dazu. Abgelenkt wurde deswegen noch niemand. Albern sind wir eher, wenn davon nix da ist (z.B. im Sommer draussen).
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #17 am: 24.01.2010 | 05:25 »
Immergieren? Hat das was mit... äh... egal. Worterklärung büdde.
im|mer|gie|ren  ‹aus lat. immergere "versenken" zu →in... (1) u. mergere "eintauchen"›

Wenn man immergiert ist, dann hat man seine Immersion (lat. immersio „Eintauchen“, „Einbetten“) erfolgreich erreicht - ist man noch mittendrin diese herzustellen, dann ist man am Immergieren.

Über den "Immersions"-Begriff haben sich Rollo-Theorie-Wortführer ja schon die Finger kurz und knubbelig getippt - ich setze mal voraus, daß GERADE in DIESEM Forum dieser Begriff zum Grundwortschatz gehört.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #18 am: 24.01.2010 | 05:27 »
Aloha!
Obwohl meine Rollenspeilgruppe soeben recht lustig war, hat mir doch ein wenig die Ruhe und Konzentration gefehlt, während ich als SL etwas erklärt habe wurde unentwegt nebenbei IRGENDETWAS anderes gemacht. Von extrem ausufernden Witzen über rumgefuchtel mit beliebigen Objekten und natürlich dem geliebten rumspielen mit Kerzen war alles vorhanden.

Im nachhinein finde ich es schade, dass ich an einigen Stellen keine Atmospähre rüberbringen konnte, da mir entweder niemand zugehört hatte, oder alle mit irgendetwas anderem beschäftigt waren. Der Plot jedoch war meines Ermessens nach gut, auch die Spieler waren, zumindest sobald es an Problemlösungen ging mit vielen kreativen Ideen dabei, und langweile kam soweit ich es erfassen konnte nie auf.

Also die eigentliche Frage: Wie geht ihr mit soetwas um, wie bekomme ich diese Spieler ruhig, vielleicht liegt es daran, dass keiner dieser Spieler schoneinmal gemeistert hat?

Solche Tage haben wir auch, wenn auch selten. Meist lag es dann daran, dass ich schlicht weg zuviel erzählt habe, oder jemand auf der Arbeit/in der Schule Stress hatte und den irgendwie rauslassen musste. Ich mach dann entweder die Alberei mit (Schwachsinn darf auch mal sein) oder geh raus, bis sie merken, dass wer fehlt. Dauert meist so 5 Minuten, dann ist wieder Ruhe. Oder wir essen zwischendrin.

Bei uns gibt es übrigens aus Sicherheitsgründen ganz klare Regeln für Stimmungszubehör. Nur die SLs (meistens ich oder mein Männe) gehen da dran, egal, was es ist. Kerzen stehen sowieso so, dass da ausser uns gar niemand dran kommt. Einzige Ausnahme ist, wenn unsere Schizo mitspielt, die darf dann die Musik regeln, damit die Stimmen, die sie trotz der Medikamente noch hört, immer übertönt werden.

Vielleicht kannst du ja mal ausserhalb des Spiels mit ihnen Reden, woran es gelegen hat.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Trollork McMunchkin

  • Experienced
  • ***
  • schlechter Rollenspieler (tm)
  • Beiträge: 102
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollork McMunchkin
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #19 am: 24.01.2010 | 08:04 »
Bei uns hat es sich bewährt, sich ne gute Stunde vor Spielbeginn zu treffen, dabei Regelfragen,, Einkäufe, Kleinkramm, Filmzitate und Blödelei abzuhandeln und dann erst "richtig" anzufangen.

Wenn man dann auch nocht darauf verzichtet, Atmosphäre "erzwingen" zu wollen, dann kommt sie, ambitionierte Spieler vorrausgesetzt, von ganz alleine.
« Letzte Änderung: 26.01.2010 | 07:56 von Trollork McMunchkin »
Verstärkt eine gute Signatur etwa das Argument?

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #20 am: 24.01.2010 | 08:24 »
Was der Trollork sagt. Mit dem Zusatz, dass es ein äußert effektives Mittel ist, als SL einfach in Schweigen zu verfallen, wenn einem die Spieler nicht zuhören oder zuviel outtime labern.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #21 am: 24.01.2010 | 11:25 »
Was man nebenbei nicht vergessen darf, man kann nicht 3, 5 oder 8 Stunden konzentriert oder aufmerksam zuhören. Ab und an abzuschalten ist ganz normal  ;)
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #22 am: 24.01.2010 | 11:31 »
Ja nach Ursache und Ausprägung empfehlen sich folgende Sedierungen:

    * Benzodiazepine wie Diazepam, Midazolam, Temazepam, Nitrazepam, Flunitrazepam
    * Narkotika wie Propofol. Barbiturate wie Phenobarbital dienen heute vielmehr als Antiepileptika
    * Neuroleptika wie Promethazin
    * Opioide wie Fentanyl, Morphin und Sufentanil
    * Heute werden vermehrt Alpha-2-Adrenozeptor-Agonisten eingesetzt, etwa Clonidin

 :Ironie:

Ein

  • Gast
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #23 am: 24.01.2010 | 11:34 »
Zitat
du bist auch so einer wo am liebsten in Neonröhren auf unbequeme Stühle in einen trostlosen Raum spielt
Hach, das erinnert mich an meine alte CP2020-Runde.

@Alice
Du hast Klebeband vergessen.

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Spieler "ruhigstellen" ?
« Antwort #24 am: 24.01.2010 | 11:35 »
@Alice
Du hast Klebeband vergessen.


Zwar keine Sedierung, aber auch sehr effektiv  ;D

Vorher eine Runde um den Block rennen ist sicher auch nicht ungesund.