Autor Thema: [FABLES] in Unknownarmies Gewand  (Gelesen 3917 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
[FABLES] in Unknownarmies Gewand
« am: 8.03.2010 | 09:41 »
Nachdem auf dem Letzten Treffen einige Leute sich haben von mit übereden lassen. Wollte ich mal sehen wie so die meinung dazu ist.
FAbles gibst mitlerweile bis zu Band 8 glaube ich an allen Comic und Bahnhofsbuchhandlungen.

In der Modernen Wet haben sich Fabelwesen in einem Hochhaus, das Woodland Building, in New York bequem gemacht. Manche Apartment Türen führen in kleine Taschen Welten andere in konservierte Teile alter MYthenwelten. Schneewitchen regiert mit einserner Faust über die Fables und der Große Böse Wolf (Big BAd Wolve) Bigby in Menschengestalt ist der Sherrif. Mord und Totschlag gibst für gewöhnlich genug unter den Ungleichen Fables, wenn Shir Kahn versucht Pinochio zu fressen, Hansel sich als Hobbyinquisitor und notorischer Massenmörder sein hexentrauma zu überwinden versucht oder Goldlöckchen mit einem Snipergewehr auszieht eine Revolution anzustacheln.

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #1 am: 8.03.2010 | 23:13 »
Wir können auch gern hier Vorschläge für schrege Märchenfiguren und Fables machen.

Psychodad hat mir von einem Märchen erzählt in der ein Mädchen sieht wie ein Schwein geschlachtet wird und zu ihrem kleinen Bruder sagt, komm lass uns schlachten spielen.
Daraufhin weidet sie ihn aus...

Als Chara würde ich sie "Cutless" Ivanova nennen und sie mit vieeelllleeeeennn Messern ausstatten. Cutless the Bloodyhanded Maiden, Veganerin, die Grüne Äpfel liebt und vom Empire als Foltermeisterin angagiert wurde, bevor sie in die Mundane Welt übersiedelte. Slavischer Akzent, Vorliebe für dunkelblaue Stoffe, Sonnenbrille, Eisblaue Augen und lässt sich gern als Bojar anreden.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.809
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #2 am: 8.03.2010 | 23:55 »
Vielleicht just so als Anregung, ohne das ich Unknown Armies kenne.
Aber imho ist doch einer der positiven Aspekte die Fables interessant machen der das bekannte Maerchenfiguren genommen werden, die Erzaehlung stark abgewandelt wird und sich daraus dann die ggf. neuen Charakterzuege ergeben.

Just ansonsten so aus Neugier.
Wo waere euer / dein Ansatzpunkt fuer das Spiel?
Die westlichen gefluechteten Fables sind ja fest organisiert und so ein Killer-Fable nicht moeglich.
Der Feind scheint auch ziemlich gut strukturiert zu sein.
Naja und die arabischen Fables wurden ja quasi abgespalten.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #3 am: 9.03.2010 | 04:17 »
Also ich würde gern in einem etwas entlegeneren Gebiet spielen wollen. Die Charas können aus Fabletown (New York) kommen oder aus der Farm stammen(Asyl für Tierfables zB Die drei Schweinchen, Lebkuchenmann, Äsops Fabeltiere etc.)

Ich würde grob sortieren nach Kulturraum (Soziologen erschlagt mich bitte nicht) Asien, Europa, Skandinavien, Indien, Arabien, Asrika usw sortieren. Oder nach Völkern zB Slavische Fables, Keltrische etc. Wobei Fables der Gebrüder Grimm natürlich enormen Bekanntheitsvorteil haben.

Nicht alle Fables sind Killer-Tanks-Superagenten....hust, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Es geht darum, die Themen der Figur ähnlich den Avataren auszuspielen. Jeder Chara hat als Fable seine Tugenden, Schwächen und Geschichte. erstere Bestehen aus vorteilen wie zB Tischlein Deck dich (magisches Artefakt), Aladinslampe (Artefakt/Dienstbare Beschwörung), Winterpferd Slepnir (Gefährte), Exkalibur (Waffe), Siebenmeilenstiefel (Ausrüstung), Segen der Guten Fee (Verzauberung / Segen), Prophezeihungen (Schicksal etc.).
Bringen aber auch Restriktionen mit sich in Form von Flüchen, (Dornröschen, Rapunzel, etc.) oder Feinden (Schicksalhafte Rivalen, Monster aus der Kindheit etc.)

Fables sind nich primär Gut oder Böse, haben aber eine Form von Inneren Wunsch oder Ziel denen ihr Wesenszug entspricht.
Prince Charming zB wäre auch gleichzeitig Avatar des Wahren Königs, Boy Blue ein Avatar des Kriegers und des Herolds. etc etc.

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #4 am: 9.03.2010 | 04:25 »
Bei der Charaktererschaffung ist es wichtig sich zu überlegen, wie die Charafables zum Exile in der Mundanen Welt stehen, welche Beziehung haben sie zum Empire, zu Fable Town oder anderen Gruppen. Welches sind ihre Geschichten? Wie formte der Krieg in den Homelands und das Exile ihren Charakter um? Womit verdienen sie ihr Geld???

Es gibt zB einen Friseur in Fabletown mit nur einem einzigen Kunden, nähmlich Rapunzel, denn ihr Haar wächst so schnell nach das sie immer nur für 15 Minuten am selben Ort bleiben darf sonst fällt es auf dass sie mit Kurzhaarfrisuer reinkam und mit Knöchellangen wieder geht. Alle 2 Stunden muss sie zum Frisuer wenn sie sich in der stadt aufhällt. Dieser schickt die Haare nach Augsburg zu einer Perückenfirma, die denken er würde eine Armada aus blonden Amishmädchen scheren. Und ist so ein reicher Mann, und Rapunzel kann sich Armani und Prada leisten. Weiß nicht genau aber ich glaube er ist einer von den vielen "Brüdern" aus den vielen Geschichten von Grimm.

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #5 am: 9.03.2010 | 07:35 »
- Meiner Meinung nach das falsche System, oWoD Changeling würde IMO in allen Aspekten besser passen. Vor allem spart man sich die Mühe, für diverse Fables Avatare und X-manten zu basteln. Wenn man allles rausreißt was nicht nach Spaß aussieht taugt das System schon. Noch besser wäre IMO Over the Edge.
- Statt Fables würde ich Jack of Fables (oder Cinderella: From Fabletown with love) als Vorlage nehmen. Fabletown ist einfach schon ziemlich voll und die gängisten Märchen schon abgegrast. In Fabletown müsste man also IMO schon fast die Übernahme "großer" Fables zulassen. Draußen, bei den Fables die geflohen sind, sich aber nicht in Fabletown niedergelassen haben kann auch eine Figur aus einem vergleichsweise obskuren Märchen noch selbst was reißen statt mit jeder Info zu den Über-NSCs zu laufen. Einige, speziell Bigby, Mowgli, Cinderella, Jack können ja trotzdem noch auftauchen.

Noch interessanter, aber auch mit wesentlich mehr Arbeit verbunden wäre es, die Geschichte völlig zu ignorieren und nur die Idee zu übernehmen. Also, es ist "gewünschte Zeitperiode", du bist Rapunzel und konntest gerade noch vor den Armeen des Imperators fliehen. Du bist in "gewünschter Ort", was machst du?

Das ist letztlich die Frage, ob es dir eher darum geht, in der Welt deines Lieblingscomics rumzulaufen (Sightseeing) oder mit dem bloßen Konzept was anzufangen.

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #6 am: 9.03.2010 | 10:30 »
Nayo, ich würde das ganze halt gerne in der Unknown Armies Welt spielen weil ich sie passend empfinde. Zudem würde ich mich nicht zu extrem an den Comic halten sondern die Grundathmossphere transportieren wollen, also Fables in der Großstadt usw. Was passierte nach der Flucht aus dem Homelands etc. Mit den WoD regeln egal ob neu oder alt konnte ich mich noch nie so anfreunden, liegt aber an mir denke ich. Over the Edge hab ich nicht würde cih aber gerne haben.

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #7 am: 9.03.2010 | 11:37 »
Ich kapier noch nicht, worauf du genau hinaus möchtest. Willst du Fables spielen mit UA als System oder die Settings kombinieren?

Ersteres wäre kein großes Problem - obwohl dafür Over the Edge noch sehr viel besser geeignet wäre.

Letzteres: Wow. Ein bisserl mehr Arbeit. Konzentrieren wir uns mal auf die Avatare: Eine Sichtweise in UA ist, dass die Archetypen nix anderes sind, als die echten, ursprünglichen Geschichten. Wenn man diesen Gedankengang folgt, dann sollten Avaratare Leute sein, die an die Fabelwesen glauben und sich mit diesen identifizieren können - oder sie auch jagen, um deren Macht zu bekommen.
Adepten könnten das Gegenteil sein, Leutchen, die ihren persönlichen Wahnsinn als einzig wahre Geschichte sehen...

"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

wjassula

  • Gast
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #8 am: 9.03.2010 | 12:19 »
Naja, Jesto hat zwar recht, aber in UA war eigentlich immer schon Platz für komische Geschichten, die einfach nur komische Geschichten sind.

Klassisches Urban-Fantasy-Erweckungserlebnis wäre: Huch, ich gehör auch dazu. Als ich meiner Omi Brot und Kuchen brachte, war plötzlich alles in ihrem Wohnzimmer mit ihrem Blut tapeziert. Immer, wenn ich mich steche, setzte meine Narkolepsie ein. In letzter Zeit pennen auch alle anderen rund um mich ein. Ich küsse jeden Nacht tausend Frösche (manchmal nicht nur küssen), aber es wird kein Prinz draus. Dann hab ich wirklich mal einen an die Wand geklatscht, und jetzt ist die Polizei hinter mir her. So etwa.

Dann rausfinden, dass es Fables gibt, wo die wohnen (Fabletown usw.), und die Story, warum man das alles vergessen hatte (du bist der verschollene König, den die Eltern im Großstadtwald ausgesetzt haben).

Das gekreuzt mit Adepten wäre doch sehr spaßig. Vielleicht kommen ja alle Adepten in Wirklichkeit aus dem Märchen? Amoromanten, Gefahrenjunkies, Suffmagier (Geist aus der Flasche), Urbanomanten (die Stadt ist dein Wald)...kennt man doch mit ein bisschen Biegen und Brechen aus dem Märchen. Wäre eine neue Sicht auf den Untergrund...und könnte auch heißen, dass entweder alle Adepten bescheuert sind (haben vergessen, wo sie wirklich herkommen) oder dass du bescheuert bist und dir diese Märchensache nur einbildest. Bei UA ist ersteres die wahrscheinliche Variante.

Archetypen stecken natürlich auch und gerade in den Märchen, kann man genau so leicht Parallelen ziehen wie bei Adepten (Mutter, Krieger, Narr...). Steht ja glaub ich auch ausdrücklich in den Regeln, dass Angehörige anderer Kulturkreise oder Glaubensmodelle oft eigene Erklärungen für Avatare haben; vielleicht sind die Fables einfach nur eine ausgelaufene Variante. Lustig könnte ich mir vorstellen, wenn irgendwann ständig ehrgeizige Gottläufer bei den Fables Stress machen, und die gar nicht kapieren, worum´s geht. Big Bad Wolf oder Schneewittchen wollen aber sicher bald einen Platz im Unsichtbaren Rat, wenn sie das erstmal geschnallt haben. Vielleicht IST Fabletown aber auch einfach nur eine Erscheinungsform des Rats...wäre ja irgendwie auch nur logisch, wenn die aufgestiegenen Avatare gar nicht mehr wissen, wer oder was sie sind.

A propos "ausgelaufene Variante": Fables und Haus der Renunziation? Heimat der abgelegten Gottläufer?

Oder man macht einfach nur eine komische Großstadtgeschichte mit Märchentieren, die dann eine Gruppe unter vielem im UA-Universum sind, ohne sich den Kopf zu zerbrechen.

Regeltechnsich würd ich mir keinen großen Kopf machen: Einfach erstmal Fertigkeit "Schneewittchen 15%" aufschreiben, und dann weitersehen. Oder aufsplitten: Weiß wie Schnee 25% (statt Lügen/Ausstrahlung), Rot wie Blut (Kampffertigkeit, kann Schaden besser wegstecken) 30%, Schwarz wie Ebenholz (Intrigen spinnen) 55%. Das sind dann irgendwie so mystische Fähigkeiten, besser als bei normalen Menschen, ohne dass man groß neue Adepten usw. stricken muss. Wenn man mehr in Richtung Avatare geht, ersetzt man die Avatarsfertigkeit eines existierenden Modells durch einen passenden Märchennamen:

Aus Narr wird Hans im Glück, der dritte Sohn, das tapfere Schneiderlein, Sterntaler
Aus Mutter wird böse Stiefmutter, Frau Holle, Schneekönigin (fast nur böse Mütter im Märchen...)
Aus Krieger wird Drachentöter, Eisenhans, gestiefelter Kater, Großer Böser Wolf

Usw.

« Letzte Änderung: 9.03.2010 | 12:27 von Jasper »

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #9 am: 9.03.2010 | 12:54 »
Schöne Erläuterungen bisher. Danke, Schlaflos.

Ich bin jetzt jedenfalls schon neugierig. Over the Edge (1. Edition) habe ich mir mal vor Jahren gekauft, interessehalber und weil es damals schon ein rarer Auslaufartikel war. Ich könnte es dir ausleihen. Vielleicht gibt es aber inzwischen auch OtE als PDF. Ich habe sogar offizielle Abenteuermodule dafür. Aus dem Bauch heraus würde ich dir sagen, Over the Edge ist viel leichter als UA. Es macht nicht viel Aufhebens um Regeln und wird mit einem sehr einfachen W6-System gespielt.

Aber das mit den Avatarfähigkeiten aus UA interessiert mich nun auch. (Erinnert letztlich ein bisschen an Nobilis und Scion, aber auch an das Heroforming aus HeroQuest ...)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #10 am: 9.03.2010 | 12:56 »
die Grundathmossphere transportieren wollen, also Fables in der Großstadt usw. Was passierte nach der Flucht aus dem Homelands etc.
Das ist IMO eine Setting und Characterhintergrund Beschreibung.
Was soll im Spiel passieren? Was tun die SCs? Was ist deine Motivation, dieses Setting bzw. einen SC darin zu spielen?
Ich hab's noch nicht verstanden, und ohne diese Info ist es schwierig.

Bzgl. des Systems, kennst du FATE? Version 2 ist kostenlos und könnte über die Aspekte recht viel abdecken. (@ Jesto: Du gibst mir Bescheid, wenn ich hier zuviele "falsche" Vorschläge mache, ja?)

@ Jasper
Es gibt da gewisse "atmosphärische Unverträglichkeiten" (TM). Fables streift die härteren Vor-Grimmschen Märchen nur ganz sanft, der Schwerpunkt liegt auf aktuellen persönlichen Konflikten zwischen den Charakteren, die aber alle (also Charaktere und Konflikte) ziemlich normal sind. Es gibt schon mal Mord- und Totschlag, aber der durchschnittliche Fable ist ziemlich freundlich und hat die Persönlichkeit eines gut eingelebten Migranten (oder Vertriebenen). Horror-elemente gibt es eigentlich erst seit Heft 65 oder so. Mit meinem Bild von UA verträgt sich das eher schlecht. UA ist, da hab ich sogar noch das Regelwerk hinter mir, 100% menschgemachter Wahnsinn. Für mich geht's da um die schrecklichen Dinge, die wir uns selbst und anderen aus Sturheit antun und um die Frage, wann bildlich gesprochen ein Mem einen Menschen frißt und nur noch ein Hülle übrigbleibt, ein Fanatiker.
Wenn ich das alles aus UA rausnehme, also mechanisch speziell die ganzen Streß-Checks und dann auch noch alle Avatare und Adepten umschreiben muss bleibt immer noch ein nettes System über, aber eins, das mir fast keine Arbeit abnimmt.

Offline Tom

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielrelikt aus der Zeit der Altvorderen
  • Beiträge: 2.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tom
    • Toms Portfolio der rollenspielerischen Aktivitäten
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #11 am: 9.03.2010 | 19:44 »
Vielleicht gibt es aber inzwischen auch OtE als PDF.

Yep Over the Edge git es als PDF. Samt der Quellenbücher und Abenteuer.
It almost seems like the old spirit of the night, from my childhood has gone missing.

"Play the spirit of the game, not the rules"  
-Robin D. Laws

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #12 am: 9.03.2010 | 20:16 »
Yep Over the Edge git es als PDF. Samt der Quellenbücher und Abenteuer.

Das finde ich sehr praktisch. Es ist auch ein schönes Trait-System und "rules-lite". Im Vergleich dazu haben HeroQuest, CAH und auch Fuzion echt viele Regeln.

Das Setting von OtE mit dieser komischen Mittelmeer-Insel hat mich nie besonders gereizt, aber das System und die Grundgedanken von OtE kann man meiner Meinung nach gut für andere Settings und Epochen übernehmen. Das geht wie im Handumdrehen.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #13 am: 9.03.2010 | 23:45 »
Also die Welten von Fables, von Unknown Armies, American Gods (Neil Gaiman) stell ich mir als Crossoverrunde vor. Also nicht unbedingt Fables als Avatare oder Adepten sondern als eine Art add-on. Ich mag beides, die surreale welt von Fables und das düstere Setting von UA.
Während (nach meinem Verständnis) in UA das kollektive Bewusstsein der Menschheit Rollen definiert die Macht birgen welche aus den Ursprünglichen Geschichten stammen, existieren in Fables diese Wesenheiten als Verkörperungen UND Ursprung von bekannten Geschichten. Fables sind KEINE Menschen. Es sind quasiunsterbliche(wenn sie bekannt genug sind) antropomorphe Entitäten. Wie Natrugewalten in literaischer Form.

wjassula

  • Gast
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #14 am: 10.03.2010 | 10:48 »
@Markus: Du hast Recht, ich sehe das eigentlich genau so (kenne sowohl Fables als auch UA ganz gut...). Allerdings wurde UA schon immer in alle möglichen Urban Fantasy-Richtungen verdreht. Es ist halt ein großer Baukasten, in dem Platz für jede Menge Ideen ist. Ich finde es immer ein bisschen blöd, bei solchen Fragen sofort zu entgegen "Ja, nimm doch einfach System X", wenn der Threadersteller explizit fragt, wie er was mit Y machen kann. Ich habe einfach mal laut nachgedacht, wie ich das mit UA machen würde.

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
Re: [FABLES] in Unknownarmies Gewand
« Antwort #15 am: 12.03.2010 | 17:24 »
Hab aber mitlerweile die PDF-Version von Over the Edge 2.0 bekommen.
Sieht schon sehr interessant aus. Ich mss gestehen es fällt mir noch etwas schwer sich daraf einzulassen, bin seit 15 Jahren GURPS Spielleiter und Mathe hab ich eigentlich immer gemocht ^^