Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem
Wirkung von Tarnkleidung
ComStar:
In Intakten Städten würd ich je nach Land zu Jeans und Pulli, Anzug, Hawaiihemd und Bermudashorts raten. Frei nach Good morning Vietnam:
"Was ist das?"
"Greta Tarnkleidung, Sir!"
Enpeze:
So einen Ghillie-anzug würd ich nie freiwillig tragen. Seh ich ja aus wie ein Waldschrat... :ctlu:
Funktionalist:
Im ww2 gab es Versuche Dachschindeln und KLinkerwände auf der Tarnkleidung nachzubilden, mit mäßigem Erfolg.
Am effektivsten dürfte der wandelnde Schrott/schutthaufen sein, wenn es darum geht nicht gesehen zu werden, weil z.B. jeder Passant gefilzt wird.
Eine KLeidung, die den Farbton des Hintergrundes annimmt und mit einem Silhuettenbrechenden Muster versehen ist, vielleicht sogar die KLeidung selbst die Form des Trägers ändert (Tarnfächer?) könnte da wesentlich praktischer sein.
Probleme sind in der Stadt auch die langen Sichtlinien und oft sehr kahlen Straßen, sodass eine Bewegung über Dächer, Gullis, HInterhöfe oft die bessere Alternative darstellen dürfte.
Ich würde in 80er Jahre Settings keine Boni für Tarnung in modernen Städten verwenden. Wo viele Menschen sind, ist die Tarnung als gewöhnlicher Mensch die effektivste.
sers,
Alex
YY:
--- Zitat von: Destruktive_Kritik am 26.04.2010 | 20:44 ---Am effektivsten dürfte der wandelnde Schrott/schutthaufen sein, wenn es darum geht nicht gesehen zu werden, weil z.B. jeder Passant gefilzt wird.
--- Ende Zitat ---
Welchen Vorteil bietet diese Form der Tarnung gegenüber einem wie auch immer gearteten Versteck?
Bewegen kann man sich mit dem Ding ja noch weniger als in normaler Kleidung, weil man damit in der Bewegung auch abseits von Kontrollen auffällt wie Sau, während man in der Wahl des Verstecks nicht sonderlich freier wird.
--- Zitat von: Destruktive_Kritik am 26.04.2010 | 20:44 ---Ich würde in 80er Jahre Settings keine Boni für Tarnung in modernen Städten verwenden. Wo viele Menschen sind, ist die Tarnung als gewöhnlicher Mensch die effektivste.
--- Ende Zitat ---
*schreiend im Kreis renn*
Genau das meinte ich vorhin mit "nicht gesehen werden" vs. "nicht auffallen".
Letzteres -was man mit normaler Kleidung erreicht- wird ja nicht über den Stealth-Wert abgehandelt, sondern rein über die "Suchparameter" eines Beobachters.
Wenn man das unbedingt spielmechanisch abbilden will, dann höchstens über eine evtl. vorhandene Verkleiden-Fertigkeit o.Ä., aber nicht über Heimlichkeit/Tarnung.
Es gibt Mittel und Methoden (und geeignete zivile Kleidung), um auch in der Stadt nicht gesehen zu werden - DA ist der Tarnbonus daheim, und da kann man ihn durchaus auch unter ähnlichen Gesichtspunkten vergeben wie in "freier Wildbahn".
Funktionalist:
--- Zitat von: YY am 26.04.2010 | 21:02 ---Welchen Vorteil bietet diese Form der Tarnung gegenüber einem wie auch immer gearteten Versteck?
--- Ende Zitat ---
Sie ist mobiler.
--- Zitat ---*schreiend im Kreis renn*
--- Ende Zitat ---
Was denn? ich habe Dir doch nur recht gegeben.
Wollte eigentlich noch auf die frei verfügbaren UNterrichtsunterlagen des USMC zum Guerillakrieg in Städten hinweisen (einfach mal googeln).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln