Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

[SW] Kampfgeschwindigkeit & Effektivität - war: SWvsDSA Rechenexempel

<< < (36/51) > >>

Darkling ["beurlaubt"]:
Hm, raffe ich wohl bloß ansatzweise... *kopfkratz*

Heretic:
Ok, dann abstrakter:
DSA kultiviert mMn eine ungesunde Vermischung der Regelmechaniken, seiner (Spielstil-)Ansätze und des
Ingame-Geschehens.
Rein DSA-sozialisierte Spieler können meiner Erfahrung nach größtenteils NICHT zwischen Ingame-Ebene und der Metagame-Ebene (Die Ebene, auf der die reine Regelmechanik und die task resolution laufen, ich meine NICHT Metagaming im Sinne des Fehlverhalten. Die Metagame-Ebene ist z.b. das, was ein Magicspieler nach Monaten/Jahren des Spielens entdeckt, und erfährt, wie die Mechanismen ineinandergreifen und sich gegenseitig beeinflussen und auch gegenseitig prägen können) unterscheiden. Für sie sind Dinge wie das geschilderte "Du darfst nur steigern, wenn dein SC ingame das und das tut" leider Normalität, obwohl es nicht der Standard in Rollenspielen ist.
Sie erwarten, dass auch andere RPGs so funktionieren und an das Metagame herangehen, wie DSA das eben tut.
Und das führt zu Enttäuschung, Resignation und zur Versteifung auf DSAismen, aber ohne zu Erkennen, dass das Problem NICHT bei dem getesteten System liegt.

Und ja, ich weiss, dass das meinerseits nach Besserspielerei klingt, aber das ist es nicht.

AcE:
Ich denke mit der Erklärung machst du es dir zu einfach. Ein Regelsystem ist immer mit der Spielwelt verzahnt, mal etwas abstrakter, mal etwas konkreter.

Aber "abstrakteres Regelsystem" = "Besser" muss nicht unbedingt sein , da dies sehr gruppenabhängig und Spielerabhängig, manchmal sogar Setting- und Stimmungsabhängig ist. Auch in SW gibt es solche Verzahnungen zwischen Regeln und Ingamemechaniken, wenn auch in deutlich geringerem Maße.

Aber letztendlich ist es doch ein subjektives Empfinden, bei welchem Teil des Regelsystems man mehr Simulationscharakter wünscht, bei welchem weniger. Ich bin z.B. mit dem Direktsteigern auch nicht ganz glücklich und habe deshalb meine Spieler einfach darauf hingewiesen dies immer mit mir abzusprechen, vor allem wenn sie während zwei zusammenhängenden Spielabenden steigern.

Aber darauf gleich auf eine generelle Unfähigkeit zum Reflektieren von (ehemaligen) DSA Spielern zu schließen, finde ich doch voreilig. Vielmehr handelt es sich um liebgewonnene Spielmechaniken, persönliche Vorlieben, Geschmackssache - Da gibt es einfach kein "richtig" oder "falsch".

Heretic:
Du hast also auch nicht verstanden, um was es mir ging.
Auch ok.

Sage ich, dass DSA an sich schlecht ist?
NEIN, ich sage, dass die Erwartung, SW würde nach DSA-Maßstäben funktionieren, oder dass es nach DSA-Maßstäben zu funktionieren haben solle, einfach Blödsinn ist.

Und dann habe ich meine Meinung geschildert und Gründe dafür genannt, warum manche Spieler diese Erwartung haben, eben weil sie DSA-sozialisiert sind.

Und ja, ich empfinde das so.

Ich spiele ja auch kein Texas Hold'em und erwarte, dass es sich gleich spielt, anfühlt und funktioniert wie Schach, oder?

Feuersänger:
Es gibt dann sehr wohl ein richtig oder falsch, wenn eine zur Gewohnheit gewordene, aus einem anderen Spiel übernommene Spielweise (die noch dazu selbst dort nicht vernünftig funktioniert) das neue Spiel dysfunktional macht oder zumindest behindert.

Zumal man ja gerade in Sachen Fertigkeiten der Katze  auf verschiedene Weise das Fell über die Ohren ziehen kann, WENN man sich überhaupt so eine Mühe machen will:
- du musstest bereits mal Schwimmen? Glückwunsch, das gilt als Training, du kannst steigern.
- es ist noch nie auf Schwimmen gewürfelt worden? Dann ist es wie mit Schrödingers Katze: solange kein Wurf verlangt wird, weißt du gar nicht, wie gut schwimmen kannst. Du gibst vielleicht jetzt erst die Steigerung aus, um Schwimmen anzukreuzen, aber in Wahrheit konnte dein Char schon immer so gut schwimmen. [ = Retcon]

Aber das muss man auch nicht bis ins hundertste und tausendste aufdröseln. Grundsätzlich ist SW so gedacht, dass du fst alles nach Belieben steigern kannst. Einzige Ausnahme sind Background Edges - doch selbst da lassen die Regeln ein Hintertürchen offen. Auf deutsch läuft es darauf hinaus, dass du zwar bei BG Edges eine rollenspielerische Begründung und/oder spielleiterlichen Dispens benötigst, aber sonst nirgends.
Dass man auf die Weise sogar noch im Lauf des Spiels "Attraktiv" werden kann - wie ausdrücklich im Regelbuch als Beispiel genannt - spricht schon Bände über den Ansatz von Savage Worlds.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln