Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

[SW] Kampfgeschwindigkeit & Effektivität - war: SWvsDSA Rechenexempel

<< < (19/51) > >>

Thot:

--- Zitat von: Eulenspiegel am  5.05.2010 | 20:20 --- [...]
Aber deine These war ja, dass der Spieler nicht zum Spiel passt. Vielleicht würde dem Spieler das Spiel ja Spaß machen, wenn er sich an die Regeln hält.

--- Ende Zitat ---

Umgekehrt: Das Spiel nicht zum Spieler! Das Spiel muss sich der Spielergruppe anpassen. Immer.


--- Zitat ---Und der Unmut über das Spiel entsteht nur dadurch, dass er sich nicht an die Regeln hält.

--- Ende Zitat ---

Er würde in diesem Fall also ein anderes Spiel spielen als die anderen. Dann könnten die anderen, die damit besser zurecht kommen, ihn ja davon überzeugen, es mal mit ihrem Spiel zu versuchen. Aber "du machst was falsch" ist auch dann jedenfalls unangemessen.


--- Zitat ---Nein.
Regelwerk und Regeln sind zwei verschiedene Sachen.

Dass das Regelwerk unübersichtlich geschrieben ist (zumindest die EX), da stimme ich dir zu.

--- Ende Zitat ---

Das würde ich nicht sagen, und zwar, weil ich es nicht beurteilen kann - dazu müsste ich mich viel intensiver mit dem Text befassen. Ich schlussfolgere nur aus dem möglichen Missverständnis, dass diese Art zu schreiben für diesen Spieler in diesem Fall nicht geeignet sein dürfte.


--- Zitat ---Aber dass das Regelwerk suboptimal ist, heißt nicht, dass die Regeln suboptimal sind.

--- Ende Zitat ---

Der Spieler kauft ein Buch, nicht nur eine Idee.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Thot am  5.05.2010 | 20:31 ---Umgekehrt: Das Spiel nicht zum Spieler! Das Spiel muss sich der Spielergruppe anpassen. Immer.
--- Ende Zitat ---
"A passt nicht zu B"
und
"B passt nicht zu A"
sind äquivalent.
Es ist daher vollkommen irrelevant, welche der beiden Ausdrucksformen man nun verwendet.


--- Zitat ---Er würde in diesem Fall also ein anderes Spiel spielen als die anderen. Dann könnten die anderen, die damit besser zurecht kommen, ihn ja davon überzeugen, es mal mit ihrem Spiel zu versuchen. Aber "du machst was falsch" ist auch dann jedenfalls unangemessen.
--- Ende Zitat ---
Wenn man sich darauf geeinigt hat, SW zu spielen und jemand spielt ein anderes System, dann macht er etwas falsch. (Ob aus Absicht oder Unwissenheit lässt sich schwer sagen.)

Niemand zwingt dich, SW zu spielen. Aber wenn du dich darauf einigst, SW zu spielen, dann aber ein anderes System spielst, dann ist es durchaus angemessen, dich darauf hinzuweisen, dass du etwas falsch machst.

Und wenn du von vornherein sagst, dass du ein anderes System spielst, dann ist es bescheuert zu sagen:
"Ich spiele ein anderes System. Dieses andere System macht mir keinen Spaß und deswegen passt SW nicht zu mir."

Nochmal:
Du darfst so oft und so viel andere Systeme spielen, wie du willst.
Aber du darfst nicht
a) behaupten, dass du SW spielst, obwohl du ein anderes System spielst
b) behaupten, dass SW dir keinen Spaß macht, weil das andere System dir keinen Spaß macht.


--- Zitat ---Der Spieler kauft ein Buch, nicht nur eine Idee.
--- Ende Zitat ---
Der Spieler muss überhaupt nichts kaufen.
Er kann völlig kostenlos auf einer Con bei einer Demo-Runde SW spielen, ohne auch nur einen Blick ins Buch geworfen zu haben. (Ich hatte auch 2 ABs auf einem Con SW gespielt, OHNE ins Regelwerk zu schauen. Und anschließend habe ich gut ein halbes Jahr SW gespielt, ohne mir ein Regelwerk zu kaufen. - Ich hatte nur hin und wieder beim SL ins Regelwerk geschaut.)

Wenn du mit dem Buch unzufrieden bist, dann verkaufe das Buch und lerne die Regeln durch einen erfahrenen SL. (Ich bin sowieso der Meinung, dass man Systeme viel besser lernt, wenn man sie bei jemanden mit Regelkenntnis spielt, anstatt die Regeln direkt aus dem Buch zu lernen.)

Thot:

--- Zitat von: Eulenspiegel am  5.05.2010 | 20:54 ---Und wenn du von vornherein sagst, dass du ein anderes System spielst, dann ist es bescheuert zu sagen:
"Ich spiele ein anderes System. Dieses andere System macht mir keinen Spaß und deswegen passt SW nicht zu mir."

--- Ende Zitat ---

Naja, in diesem Fall ist dem Spieler ja nicht bewusst, dass er ein anderes Spiel spielt. Das kann man dann ja bewusst machen. ;)

Falcon:
Ich habe bei SW auch schon lange, zähe Kämpfe erlebt, vor allem gegen einzelne WCs mit sehr hohen Werten (die dann mit ihren Bennies auch noch Wunden soaken, was sehr frustrierend sein kann). Aber das ist eher die Ausnahme.
Beispiel: Das Monsterkrokodil aus dem Startabenteuer "The Eye of Kilquato". An diesem einen Monster haben wir bestimmt 80Minuten gesessen, und wir haben von Wegtauchen über "Gewehr ins Maul stecken" bis "auf den Rückenspringen" alles gehabt. Irgendwann dann nur noch runtergewürfelt, weil die Werte einfach nicht zu knacken waren (+3 SL Bennies). Bei anderen Runden kann der Kampf aber schon nach 2 Runden zu Ende gehen, dazu ist SW zu Zufallsbasiert.

Den klaren Vorteil hat SW bei der Buchhaltung, auch bei den seltenen, zähen Kämpfen. Das ist wirklch eine Wohltat für den SL.

- Initiative? *flap flap flap* schnell Karten ausgeteilt
- Schaden? mal eben die Glassteine auslegen
- Bewegung? Figur einfach irgendwo hinstellen, für die meisten Entfernungen bekommt man ein Blick, ohne Kästchen zählen zu müssen
- 12 Gegner agieren lassen? 12 Würfel in die Hand nehmen, fallen lassen, nachgucken. Alle abgefrühstückt.
- Wieviel Munition haben die Gegner? einfach auf die Karte gucken. Bekommen sie ein Kreuz, hat die ganze Kartengruppe eine Stufe weniger. Glasstein dran. Fertig.
- Schiffe, Fahrzeuge, Flugzeuge, Reittiere? Ach nehmen wir mit rein, die funktionieren ja nach denselben Regeln.
- Dann gehts nach dem Kampf weiter. Wieviele Gegner sind Incap? 16. 16 würfel in die Hand nehmen, fallen lassen. nachgucken. 8 haben überlebt. 4 können noch gehen.

Aber das Beste: Alles davon können die Spieler jederzeit übernehmen. Man teilt sich die Arbeit. In manchen Situationen kann man als SL auch gemütlich aufs Klo gehen oder seine Unterlagen durchschauen, während die Spieler alleine die Runde zuende machen.

Und fast alles in SW wurde dahingehend designt. Das kann nicht jedes System behaupten. Zuletzt habe ich mich wieder mit Unisystem beschäftigt, daß ja auch wenig Buchhaltung haben soll, und was erblicken meine entzündeten Augen wieder? Schaden mit Multiplikationen (43*8), HP im 40er bis 60er Bereich zum runterrechnen (mach das mal bei 30Gegnern). Die Autoren sind offensichtlich Betrüger!
Selbst wenn man sich für sowas ein halbwegs Schnelles Konzept zusammenbastel, ist es unglaublich aufwändig für alle Spieler dieselbe Situation aktuell zu halten. Und es ist anstrengend und ermüdend für die Spieler!
Das ist nämlich auch eine Stärke von SW, die Spieler wissen immer, was vor sich geht und haben denselben Überblick über alles, wie der SL.


p.S.:
Ja, für manche Leute lesen sich Versalieren ALS OB SIE ANGESCHRIEHEN WÜRDEN!
Zur Verdeutlichung benutzt man Fettgedrucktes oder Unterstrichenes und dann braucht man noch die Fertigkeit, die Betonung an der richtigen Stelle zu platzieren.

Aber irgendWANN lernt MAN das nicht MEHR!

D. M_Athair:
@ Falcon:
Danke! für das Aufzählen der Vorzüge [Buchhaltung, Arbeitsteilung, regelseitige Transparenz] von SW in Kampfsituationen.
Anhand dieser beispielhaften Liste kann jeder selbst entscheiden, ob SW im Vergleich zu anderen Spielen und im Verhältnis zu den Gewohnheiten am Spieltisch schnell ist, oder nicht.

Beispiel Ini:
Die kartenbasierte Ini geht recht flott: Ist sie aber im Vergleich zu einer mündlich verhandelten Ini-Reihenfolge schnell?
(An dieser Stelle darf ich Sie alle ganz herzlich begrüßen im Reich der Abhängigkeiten und "Wenn-Dann-Reihen"...)



--- Zitat von: Zornhau am  5.05.2010 | 17:47 ---Und alle Werbeversprechen sind wirklich nur und ausschließlich im Vergleich zu D&D/D20 zu verstehen.
--- Ende Zitat ---
fixed.



 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln