Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen

<< < (7/22) > >>

Ein:
@Darkling
Nein, der Punkt ist, dass Kampf bei SW nicht taktisch anspruchsvoll ist. Einkreisen und drauf, die effektivste Taktik bei SW, ist nun nicht gerade die neueste Erfindung. Ebenso wenig Wild Attack und Berserker in Kombination mit einer hohen Toughness. Daneben bietet SW dann auch nicht viel, was man als taktische Optionen, sowohl im eigentlichen Kampfgeschehen als auch im Charakterbau, bezeichnen kann.

Ich habe mir die Listen im SW und Hellfrost angesehen und mich gefragt, wie man damit mehr als ein paar Abende spielen soll. Und ganz konsequent war mein Charakter auch schon nach 4 oder 5 Abenden ausgereizt und mein SL musste mir die Bennie-Zufuhr abwürgen, um mich zu kriegen.

Und genau da haben wir den Knackpunkt. Wenn ich manche Savager (und dazu gehörst du auch) so lese, frage ich mich, ob die schon jemals ein echtes taktisches Spiel, egal ob P&P oder anderes Medium, gespielt haben oder immer nur Diablo 1? Taktik setzt nämlich eben eine gewisse Komplexität voraus.

Samael:

--- Zitat von: Ein am 10.06.2010 | 13:08 --- Und ganz konsequent war mein Charakter auch schon nach 4 oder 5 Abenden ausgereizt und mein SL musste mir die Bennie-Zufuhr abwürgen, um mich zu kriegen.

--- Ende Zitat ---

Also, das nehm ich dir nicht ab. Nach 4-5 Abenden hat man ja grad mal 2-3 neue Edges.  

EDIT:
Generell stimme ich aber zu, dass die Grobkörnigkeit von SW problematisch sein kann. Für mich ist SW daher was für Zwischendurch - für die längeren Kampagnen bevorzuge ich D&D3.x/Pathfinder, Dark Heresy etc.

Darkling ["beurlaubt"]:
@Ein:
Aha, dir ist also wirklich nach sinnbefreitem Flamewar, der hier nicht hingehört, ja?
Weißt du was, mach einen eigenen Thread dafür auf, dann find ich vielleicht sogar die Lust dazu, dir genauer nahezulegen, warum das, was du schreibst in meinen Augen an den Haaren herbeigezogen ist.
Einkreisen und drauf, pfft.  ::) Und dann noch mit echten Schotten um die Ecke kommen...kümmerlich!

alexandro:
@Ein:
Die Frage ist, was verstehst du unter "taktischem Spiel". Bei D&D4 ist ja weniger Kampftaktik angesagt, sondern kluges kombinieren von Powers.

Bei SW sind dann andere Sachen wichtig, z.B.:
-WO wird gekämpft (Deckung, schwieriges Gelände, Sichtabzüge etc.)
-WANN wird gekämpft (Gegner schon durch Erschöpfung, Hit&Run-Taktiken etc. "weichgeklopft?)
-WOMIT wird gekämpft (nicht nur die beste Waffe - wovon es bei SW eine ganze Latte gibt - sondern auch die Möglichkeiten diese SINNVOLL (Speer und enge Gänge, Schießerei in der Innenstadt in modernen Settings) einzusetzen)
-WIE LANGE wird gekämpft?
etc.

Gerade weil SW weniger "Schmetter-Taktiken" im System hat, hat man als SL den Kopf frei, um solche Überlegungen stärker einzubeziehen.

Blizzard:
Ein kurzer Einwurf von mir: Das hier

--- Zitat von: Th1nG am  9.06.2010 | 03:42 ---Wie am gewuenschten Ausmass der Kampagne erkenntlich, sollten die Spieler keine Lappen sein, sondern durchaus Leute herumschicken koennen, etc., also ein eher gehobenerer Powerlevel.
--- Ende Zitat ---
widerspricht meinen Erfahrungen nach dem hier

--- Zitat von: Blutschrei am  9.06.2010 | 04:44 ---Mein Favorit für solch eine Kampagne ist an sich Warhammer (Fantasy), denn ich spiele Kriegsszenarien am liebsten Grim´n´Gritty.
--- Ende Zitat ---
aber schon etwas. Denn Anfangscharaktere reissen i.d.R. bei Warhammer nicht viel. Wenn WHFRP, dann würde ich zu einem Start mit Folgekarrieren raten, oder aber zu dem hier gennanten Savage Worlds-oder, wenn es Mantel&Degen-like sein darf, zu 7teSee.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln