Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen

<< < (10/22) > >>

alexandro:
@Ein: Es ist immer die Frage, wie praktikabel diese Optionen sind (bei SR3 zieht die Ausnutzung des kompletten taktischen "Registers" den Kampf (meiner Erfahrung nach) arg in die Länge).

Sicher hat SW diese Optionen nicht erfunden (aber es hat sie klüger und intutiver umgesetzt, als bei anderen Systemen - Taktik funktioniert bei SW auch ohne Regelkenntnis, was ich noch bei keinem anderen System in dieser Form erlebt habe), es ging mit auch eher um den Vergleich mit D&D4 (wo diese Optionen rausgekürzt werden, auch wenn sie durch (imo gleichwertige) ANDERE Optionen ersetzt werden).

EDIT: zum Thema- ich habe meine Zweifel, ob man mit SW "episch" spielen kann. Die bisherigen high-power-Umsetzungen (Necessary Evil, Suzerain, Dawn of Legends) gingen imo ziemlich in die Hose.

Selganor [n/a]:
Dann komme ich doch mal wieder mit einem "Klassiker":

Hero System:

Kampagnentauglich: + (je laenger die Runde laeuft, desto mehr lohnt es sich das Setting zu "definieren")

Ausreichende Moeglichkeiten regelrelevanter Vor-/Nachteile, Faehigkeiten, Sondermoeglichkeiten im Kampf, ... + (Ich habe noch nix gefunden das ich damit nicht bauen koennte, wer Kampfmanoever hochdetailiert will kann sich ganze Kampfschulen - inklusive "Supermoves" falls gewuenscht - zusammenbauen)

Battlemap ist unterstuetzt, wird aber nicht vorrausgesetzt +

"Faehige" Charaktere + (es heisst ja "HERO" und nicht "Durchschnittsmensch" ;) - Von "normalen" Helden bis zu Superhelden ist alles voll unterstuetzt)

Deutsch - (Trotz ueber 20 Jahren Lebenszeit gab es nie eine deutsche Version - dafuer kann man auch mit der aktuellsten Version mit nur minimalen Veraenderungen selbst die Supplements der allerersten Auflage noch verwenden)

Genre ist keins "eingebaut" + (HERO bietet als Universalsystem die Moeglichkeit das Setting der Runde so zu definieren wie du es willst - und unterstuetzt diesen Einbau auch noch systemtechnisch)


Ein:

--- Zitat ---eher um den Vergleich mit D&D4 (wo diese Optionen rausgekürzt werden, auch wenn sie durch (imo gleichwertige)
--- Ende Zitat ---
Rausgekürzt wurde eigentlich nur das Ressourcenmanagement. Der Rest ist mit D&D4 genauso umsetzbar.

Darkling ["beurlaubt"]:
Ich sehe schon, das hilft echt weiter... ;D

Wisst ihr, diese Gefühlsgeschichte finde ich, grade weil sie echt total subjektiv ist irgendwie sinnbefreit..

Und, Zwart, ich bin mir nicht sicher, ob ich bei SW ein + bei Fertigkeiten gemacht hätte. Ja, SW hat Fertigkeiten, aber davon nur wenige und diese sind sehr groß. Dafür wird das mehr als bloß aufgefangen durch das talentzentrische Design.

Dass ich SW für eine sehr gute bzw. bei den Anforderungen für eine beinahe ideale Wahl halte hat vielleicht auch etwas mit Interpretation von Schwerpunkten zu tun. Ich sehe, dass SW was Fertigkeiten angeht zu grobkörnig für eine Gruppe sein könnte, die bisher DSA und SR spielt, aber bei so gut wie allen anderen Punkten finde ich passt das System wie Arsch auf Eimer, weshalb ich diesen einen Punkt zu vernachlässigen finde.
In den Tabellen werden Schwerpunkte aber auch väöllig unberücksichtigt gelassen.

Hilft das echt, alles schon gesagte nochmal als Tabelle zu wiederholen oder wäre es nicht vielleicht sinnvoll, Th1nG Zeit zu geben, sich die Vorschläge erstmal anzuschauen?

Zwart:

--- Zitat ---Und, Zwart, ich bin mir nicht sicher, ob ich bei SW ein + bei Fertigkeiten gemacht hätte. Ja, SW hat Fertigkeiten, aber davon nur wenige und diese sind sehr groß. Dafür wird das mehr als bloß aufgefangen durch das talentzentrische Design.
--- Ende Zitat ---
Absolute Zustimmung.
Aber diese ganze Tabellen-Sache ist so sinnbefreit das es keinen Unterschied macht. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln