Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen

<< < (14/22) > >>

Humpty Dumpty:
Meine Tips wären D&D4 und Savage Worlds in dieser Reihenfolge. Bei D&D4 kann man in Bezug auf Powers deutlich stärker aus dem Vollen schöpfen als bei Savage Worlds. Das gibt in diesem Fall den Ausschlag für die Empfehlung, weil Deine restlichen Wünsche nach meinem Eindruck mit beiden Systemen gut bedient werden. Aber es ist wie so oft: alles eine Frage der Gewichtung und des Geschmacks. Viel Spaß beim Spielen!

Nachtfrost:

--- Zitat von: Th1nG am  9.06.2010 | 03:42 ---Allgemein stehen wir, wie bei unserer Spielauswahl erkenntlich, ruhig auf sogenannte Hartwuerste, Regelmonstren, etc.. Es muss nicht so schlimm sein wie DSA, dass ja doch etwas idiotisch daherkommt, aber wir wollen doch ein System, dass eine ausreichende Menge an Moeglichkeiten mit regelrelevanten Vor-/Nachteilen, Fertigkeiten, Sondermoeglichkeiten im Kampf, etc. daherkommt. Wir legen doch einen grossen Wert auf die Kampfmoeglichkeiten im System, da wir gerne etwas kaempfiger spielen.
 ...
Wie am gewuenschten Ausmass der Kampagne erkenntlich, sollten die Spieler keine Lappen sein, sondern durchaus Leute herumschicken koennen, etc., also ein eher gehobenerer Powerlevel. Allerdings weiss ich nicht, ob uns etwas auf Halbgott-Level mit Staedteplattmach-Niveau zusagt.


--- Ende Zitat ---

Ich möchte denn noch letztlich das System Rolemaster in den Ring werfen, das jetzt wieder in einer deutschen Übersetzung vom 13Mann Verlag zu haben ist.
Es bietet eine unglaubliche Fülle an Regeln und Optionen, die aber auf einem verständlichen Grundsystem (mit W100+Modifikationen auf 111 kommen) aufbaut. Ein Himmel für Hartwurst-Spieler. Kämpfe sind brutal und tödlich aufgrund der berüchtigten kritischen Treffer. Sie bieten aber gute Möglichkeiten zum Taktieren (Einsatz von Skills und Sonderfertigkeiten, Magie, Aufteilung von Aktionen innerhalb der Kampfrunde, Verlagerung des Kampffertigkeit je nach Bedarf auf Offensive und Defensive etc.)
Das Magiesystem ist sehr unfassend mit ca. 2000 Zaubersprüchen (zugegeben, die sich aber in unterschiedlicher Ausprägung mehrfach wiederholen) die in sogenannten Spruchlisten mit Sprüchen von Stufe 1 bis 50 geordnet sind. In so einer Spruchliste finden sich thematisch gruppierte Zauber. So kann z.B. ein Magier mit der Liste "Gesetz des Feuers" auf Stufe 1 ein Lagerfeuer anzünden und auf Stufe 6 einen Flammenstrahl zaubern.
Bei der Erschaffung magischer Gegenstände sind dir als SL kaum Grenzen gesetzt. Beginnend bei normalen Gegenständen die einfach einen Bonus verleihen, über Stäbe mit gespeicherten Zaubern zum "leerzaubern" bis hin zu Artefakten mit eigenem Bewusstsein und Willen, gegen den sich der Träger durchsetzen muss um ihre Eigenschaften zu benutzen.
Die Charaktere machen eine außerordentliche Entwicklung im Power-Niveau durch. So ab Stufe 10 wird es richtig fetzig. Wenn du mit bereits kompetenten Charakteren anfangen willst, empfehle ich aber bei Stufe 5 anzufangen, da die SCs mit Stufe 1 nicht viel reißen.
Jeder Charakter erhält bei der Erschaffung abhängig von der gewählten Rasse eine Anzahl Hintergrundoptionen, die dann in Boni, Vorteile und Nachteile (Talents uns Flaws) umgesetzt werden können. Und diese Talents haben es teilweise ganz schön in sich (Flugfähigkeit, angeborene magische Fähigkeiten etc.)

Rolemaster ist ein ganz schöner Brocken, definitiv nichts für Anfänger und das genaue Gegenteil von SW  ;D. Also nicht jedermanns Sache. Aber wenn du ein hartwurstiges, regellastiges und Klassen-/Stufengebundenes System nicht scheust, könntest du mit RM glücklich werden. Gerade für epische Szenarien und große Kampagnen super.

(Kleiner Tip: Du solltest allerdings mit Schicksalspunkten oder Bennies spielen, damit die Charaktersterblichkeit nicht so hoch ist. Und immer fleißig Heilkräuter kaufen.  ;))

alexandro:
@killedcat: OK, mein Kommentar bezog sich auf die 2nd (wo es neben den genannten Punkten tatsächlich Regel für Wundeninfektionen gibt). Die 1st in der Tat episch (auch wenn es das oWoD-*würfelwürfelwürfel*-Kampfsystem verwendet, was es etwas ausbremst).

D. M_Athair:

--- Zitat von: Nachtfrost am 11.06.2010 | 13:39 ---Ein Himmel für Hartwurst-Spieler.
--- Ende Zitat ---
Erkläre er sich!
Oder: Ich verstehe deinen Hartwurst-Begriff nicht.

Nachtfrost:

--- Zitat von: Dlgthr am 11.06.2010 | 14:04 --- Erkläre er sich!
Oder: Ich verstehe deinen Hartwurst-Begriff nicht.

--- Ende Zitat ---

Hartwurst in dem Sinne, dass wenn gewünscht sogar die Haarfarbe des Charkters mit Tabelle bestimmt werden kann, dass Ausrüstung auf das Kupferstück genau aus Tabellen zusammengekauft und dann das Gewicht des neu erworbenen Schreibmäppchens in der Traglasttabelle verrechnet werden kann.
Kann wohlgemerkt. Wir spielen in unserer Runde nicht so, aber wers mag...
Hartwurst, insofern dass es Skills gibt, die kein normaler Spieler jemals lernen würde, aber man hat die Möglichkeit.

Mir war nicht ganz klar welche form von Hartwurst der OP in einem Spiel sucht aber ich denke nicht http://www.rpg-info.de/Hartwurst

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln