Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Suche] System fuer epische Kampagne mit vielen Kaempfen

<< < (17/22) > >>

Falcon:
Prestigeklassen natürlich. Die schmutzigsten Untiefen.
Gestalt allenfalls ein Oneshot.
3.5 insgesamt imho mehr als genug.

warum? Ändert das was an der Aussage, daß ich die Idee von Gestaltklassen eleganter finde als die von Prestigeklassen?
Das war es nämlich, was ich meinte.

das 3.5 insgesamt der letzte Shice ist und ich es selbst mit Gestaltklassen nicht mit der Kneifzange anfasse, darüber brauchen wir nicht reden und halte es auch für unverantwortlich dem Threadstarter es überhaupt zu empfehlen.

Heretic:
Reine Interessensfrage.
Und ja, 3.X ist in der Retrospektive... "seltsam".

Zum Thema:
Ich würde dem Threaderöffner ja L5R empfehlen, wenn ich wüsste, was die momentane Edition taugt...

Th1nG:
Also, ich gehe das mal so Post fuer Post durch, und versuche, alles zu einer sinnvollen Antwort zu vermischen - mal sehen.

Also, Traveller fliegt aufgrund der Toedlichkeit raus, auch steht wohl niemand aus der Gruppe wirklich auf "haertere" SciFi (ausser mir, also werde ich mir es vielleicht einfach nur zum Lesen mal zulegen).

Naechster grosser Punkt, Savage Worlds:

Erstmal zum einfachen, die Settings. Sundered Skies klingt fuer meine Ohren ganz gut, fuer ein oder zwei meiner Spieler aber wohl eher weniger interessant - mal sehen. Necropolis dagegen gefaellt sicher allen meiner Spieler, vor allem, wenn wir es eher mit einem zwinkernden Auge und dummen Spruechen angehen sollten - klingt nach Spass.

Zweitens, zum TableTop-Anteil: Also, drei meiner vier Spieler haben hundertprozentig Spass damit, Figuren/Tokens/whatever ueber Plane zu schieben, zu planen, etc.. Mir ging es bei der "abneigenden Aussage" gegen die TableTop-Geschichte eigentlich eher darum, dass ich keine Unsummen in Minis verbraten will - darum klingt Papierminis, Battlemap, auf der ich mit Folienstiften malen kann, und einfache Glassteine oder aehnliches eigentlich ziemlich gut fuer uns.

Zum Regeldetailgrad: Hier muss ich wohl genauer schauen, lightregeln lesen, etc.. Mehr zu meinen Gedanken hier bei meiner weitergehenden "Gruppenanalyse" weiter unten.

Ok, Gurps: Ich denke, Gurps koennte durchaus, was ich suche, ist mir aber, rein danach, was ich so hoere, doch irgendwie zu viel Arbeit. Und nur Englisch. Ich werde mir mal das Light-Regelwerk zu Gemuete fuehren, und mich etwas genauer einarbeiten.

Also, D&D als naechstes:

Hier stellt sich erstmal die Frage, 3.5 oder 4.0. Das ist denke ich etwas, dass ich nach ausfuehrlicher Lektuere der Gemeinsamkeiten/Unterschiede etc. dann selbst entscheiden werde, sollten wir uns fuer D&D entscheiden.

Sonst bietet es ja ungefaehr, was ich suche - auch wenn mir ein gewisses, spezielles, Klick irgendwo fehlt, das passende Feeling, dass mich so Settingtechnisch begeistert - wobei ich mich da noch etwas genauer mit befassen muss.

Das naechste: Hero:
Wohl noch komplexer als Gurps - daher wohl eher nicht.

Exalted: Ist wohl vom Style und Setting nichts fuer meine Spieler, selbst wenn der Rest passen wuerde.

Warhammer: Eher nicht was ich suche, Powerlevel wohl zu niedrig, zu gritty.

Rolemaster: Sagt mir jetzt so nicht viel, klingt interessant, werde es mal genauer anschaun.

L5R: Fliegt aufgrund Asia-abneigung meiner Spieler raus, auch wenn ich es sicher interessant faende.

Entschuldigung uebrigens fuer den falsch verwendeten Hartwurst-Begriff, die meisten haben ja gluecklicherweise trotzdem verstanden, was ich will - danke, ich werde das naechste mal etwas praeziser bei der Begriffswahl sein.

Also, nachdem ich nun viele gute Empfehlungen von euren Seiten bekommen habe, habe ich doch gemerkt, dass ich beim Erstellen des Threads noch nicht so genau wusste, wohin ich eigentlich will. Also hier mal einige Gedanken dazu:

Bei genaueren Nachdenken ueber meine Spieler fiel mir folgendes auf:

Alle zusammen sind sie wohl Spieler, die eher Spass am ungezwungeneren Rollenspiel haben. So koennen Setting und Situation zwar durchaus ernst sein und werden Ingame auch ernst genommen, jedoch bleiben outgame-Spaesse nicht aus - Horror oder richtige dunkle Stimmungen aufzubauen faellt eher flach, ist aber auch nicht gewuenscht. Bei mir ebenso.

Einer meiner Spieler scheint eigentlich nicht so an den vielen Regeln etc interessiert zu sein, ist jedoch eher stumm und zurueckhaltend - um ihm etwas, vor allem unter dem Druck der lauteren Spieler, entgegenzukommen, wuerde sich ein etwas regelarmeres Spiel durchaus anbieten.

Ein anderer meiner Spieler ist denke ich weder besonders an regelarm noch regelreich interessiert - er kann mit beidem seinen Spass haben.

Die letzten zwei sind die lautesten, und diejenigen, die gerne Charaktere basteln, Regelbuecher waelzen etc.. Jedoch, wenn ich genauer darueber nachdenke, koennen auch sie viel Spass damit haben, in den jeweiligen Kaempfen viel zu planen, Minis herumzuschieben, Bodenplaene zu studieren etc. - und ich denke, sie haetten das auch mit etwas weniger Regeln fuers Charakterbasteln.

Zusammengefasst denke ich, war die Frage nach zuu vielen Regeln vielleicht etwas vorauseilend, da einer der Spieler sicher gerne weniger moechte, die anderen vielleicht mit weniger koennten - hier werde ich das nochmal mit ihnen bereden. Ich fuehle mich als Spieler selbst eher den letzten zwei zugeordnet, haette jedoch auch Spass mit weniger Regeln (vor allem dann als Meister), und denke daher, dass das gleiche auch fuer sie gilt.

Somit liegt der Fokus fuer die Kampagne von meiner Seite vor allem auf Spass auf epischem Level, mit Kaempfen, Belagerungen, etc.

Also, vielen Dank fuer die verschiedenen Vorschlaege, ich werde sie unter den neuen Einsichten weiter betrachten, und noch einmal genauere Absprache mit den Spielern halten.

Zornhau:
Hallo Th1nG,
danke, daß Du Dir soviel Mühe mit der Auswertung der Empfehlungen und Deinen Antworten machst.


--- Zitat von: Th1nG am 14.06.2010 | 02:37 ---Naechster grosser Punkt, Savage Worlds:

Erstmal zum einfachen, die Settings. Sundered Skies klingt fuer meine Ohren ganz gut, fuer ein oder zwei meiner Spieler aber wohl eher weniger interessant - mal sehen. Necropolis dagegen gefaellt sicher allen meiner Spieler, vor allem, wenn wir es eher mit einem zwinkernden Auge und dummen Spruechen angehen sollten - klingt nach Spass.
--- Ende Zitat ---
Necropolis ist natürlich nicht unproblematisch als Setting.

Es ist ein MILITÄRISCHES Rollenspiel-Setting, was allein durch die von außen auferlegte Disziplin, unter der BESONDERS die Charaktere solcher Elite-Einheiten, wie die Ordensritter sie nun einmal darstellen, stehen. Damit müssen die Spieler erst einmal klar kommen.

Und dann noch damit, daß sie einer der Ihren KOMMANDIEREN wird. Ungehorsam kommt unter Ordensrittern einfach allein schon deshalb KAUM (nicht etwa gar nicht) vor, weil sie die BESTAUSGEBILDETSTEN und auf ihre EIGNUNG zum Ordensritter über lange und schwierige Prüfungszeiten GEPRÜFTEN Elite-Soldaten sind. Wer solch einen Charakter wie seinen undisziplinierten Fantasy-Dungeon-Ausräumer spielt, der spielt NICHT die Rolle eines Ordensritters. Solch eine Unfähigkeit oder - bei manchen Spielern - ein UNWILLE sich in die Rolle solch eines Elite-Soldaten zu versetzen, kann eine Necropolis (oder andere militärische Rollenspiel-)Runde schnell zerschießen.

Daher solltest Du über die Besonderheiten des militärischen Rollenspiels mit Deinen Spielern ausführlich reden. - Und bei Unvereinbarkeit mit Disziplin, Gehorsam, Frömmigkeit, und allen sonstigen Anforderungen an die Rolle des Ordensritters vielleicht doch eher ein anderes Setting wählen.

(Übrigens: Im Weird Wars II Setting hat man auch militärisches Rollenspiel, aber von den freiwillig gemeldeten bzw. eingezogenen Soldaten werden längst nicht solche fast schon übermenschlichen Charakterstärken erwartet, wie bei den Ordensrittern in Necropolis. - Und bei Tour of Darkness sind die meisten SCs zwangseingezogene Soldaten, die lieber heute als morgen den Soldaten-Job in 'nam hinschmeißen würden. - Das sind GANZ ANDERE und leichter zu spielende Arten von Soldaten-Charakteren.)

Und was bei diesem Dreifronten-Kriegs-Setting noch hinzukommt: die MORALISCHE Ebene.

Die Kirche führt Krieg gegen die Untoten - und die Kirche verliert. Sie verliert an Boden, an Soldaten, an Zivilisten, sie verliert einfach. - Wenn nicht durch echte, EPISCHE Heldentaten das Ruder herumgerissen werden kann, dann ist der Niedergang, ja der UNTERGANG allen menschlichen Lebens auf der Koloniewelt Salus nur noch eine Frage der Zeit.

Die Kirche liegt im Kalten Krieg mit der Konzern-Union - und die Union hat überall die besseren Karten. Die besseren Waffen, die bessere Kommunikationstechnologie, die besseren Truppen, konzern-lizensierte Psioniker, und ... MASSENVERNICHTUNGSWAFFEN der übelsten Sorte. - Dieser Kalte Krieg wird immer mal wieder lokal zu einem heißen. Und Spione der Konzernleute sind überall. Andererseits bekommen über die Konzernmedien die Kirchenleute auch mal NICHT durch Kirchenpropaganda gefilterte Gehirnwäsche geboten, sondern von Konzernpropaganda geprägte Gehirnwäsche. - Feindsender hören oder sehen ist ... ungesund. Dafür gibt es unter anderem die Inquisition.

Die Kirche führt an vielen Stellen einen Bürgerkrieg bzw. einen Krieg gegen den Terror - dabei werden Hungeraufstände brutalst niedergeschlagen (auch von den SCs!), aber auch Kultisten, die mit den Untoten gemeinsame Sache machen, oder Konzern-Terror-Zellen, die für Destabilisierung der Kirchengesellschaft sorgen sollen, ausgehoben. Es gibt sogar mit den Deutschrittern einen eigenen Orden für "Innere Sicherheit", sowie mit den Prätorianern einen persönlichen Orden "zur besonderen Verwendung", der direkt dem Papst unterstellt ist. - Im Inneren BRODELT es in der Kirche und man kann niemandem wirklich trauen. (Oft auch die SCs untereinander nicht!)

Diese moralischen Fragen, diese politischen Fragen können Necropolis zu wirklich GEWICHTIGEM Charakterrollenspiel dienen. - Andererseits kann man auch als "braver Soldat" einfach nur seine Kampf- oder Sicherungs-Missionen durchziehen und nicht in moralische Fragestellungen einsteigen. ... Dann kommen diese Fragestellungen halt ZU DEN CHARAKTEREN.

Wie geht man mit dem Schießbefehl eines Inquisitors um, der anordnet mit Maschinenpistolen in eine unbewaffnete Menschenmenge, die vor Hunger und Krankheit verzweifelt sind, zu schießen?

Wird man als Sprengexperte wirklich die verminte Brücke sprengen, wenn einem der eigene Offizier den Befehl gibt, auch wenn noch mehrere Hundert Zivilisten, Flüchtlinge, Frauen und Kinder auf der Brücke sind? - Wird man die Zündung durchführen, auch wenn man per Fernglas gesehen hat, daß der eigene Bruder samt seiner Frau und seinen zwei Kindern gerade mitten auf der Brücke ist? 

Ich finde Necropolis allein schon aus solchen Fragestellungen, die nur JEDER FÜR SICH beantworten kann, extrem spannend.


--- Zitat von: Th1nG am 14.06.2010 | 02:37 ---Zweitens, zum TableTop-Anteil: Also, drei meiner vier Spieler haben hundertprozentig Spass damit, Figuren/Tokens/whatever ueber Plane zu schieben, zu planen, etc.. Mir ging es bei der "abneigenden Aussage" gegen die TableTop-Geschichte eigentlich eher darum, dass ich keine Unsummen in Minis verbraten will - darum klingt Papierminis, Battlemap, auf der ich mit Folienstiften malen kann, und einfache Glassteine oder aehnliches eigentlich ziemlich gut fuer uns.
--- Ende Zitat ---
Die Papier-Faltfiguren, die es im Netz kostenlos gibt, oder für bestimmte Settings, wie z.B. Necropolis in SEHR GUT passenden, settingspezifischen, kostenpflichtigen Zusammenstellungen gibt, sind eine enorme Geldsparmöglichkeit.

Man druckt soviele Figuren aus, wie man braucht. - Braucht man schnell mal 200 Zombies mehr, dann ist das kein Problem und kostet je nach Drucker im niedrigen Cent-Bereich pro Seite.

Und wenn Deine Spieler Spaß an taktischen Überlegungen, am Ausnutzen des Geländes usw. haben, dann ist das natürlich genau der passende Weg. Faltfiguren sind billig und man kann sie auch komplett selbst herstellen. Und ich verwende z.B. ganz einfache, zusammenlegbare Faltfiguren auch für Bäume, Büsche und andere Geländeelemente. Die sind so einfach zu transportieren, im Handumdrehen aufgestellt, und geben durch die räumliche Ausdehnung ein schönes Gefühl für die Szenerie.


--- Zitat von: Th1nG am 14.06.2010 | 02:37 ---Zum Regeldetailgrad: Hier muss ich wohl genauer schauen, lightregeln lesen, etc.. Mehr zu meinen Gedanken hier bei meiner weitergehenden "Gruppenanalyse" weiter unten.
--- Ende Zitat ---
Savage Worlds ist überhaupt NICHT "light". - Es ist nur so, daß es sich auf wenige GRUND-Mechanismen beschränkt, die aber ausgesprochen vielseitig angewandt werden können. - Schau Dir mal das Trick-Manöver an und überlege, was da alles drin steckt.


--- Zitat von: Th1nG am 14.06.2010 | 02:37 ---Entschuldigung uebrigens fuer den falsch verwendeten Hartwurst-Begriff, die meisten haben ja gluecklicherweise trotzdem verstanden, was ich will - danke, ich werde das naechste mal etwas praeziser bei der Begriffswahl sein.
--- Ende Zitat ---
Ja, das wäre besser gewesen.

So hatte sich Killedcat im SW-Unterforum bewegt gefühlt einen wirklich SEHR unangenehmen Thread zu starten, bei dem gerade auf diese, Deine Anfrage hier Bezug genommen wurde.

Wenn Du übrigens detailliertere Resourcen-Verwaltung magst - bei Necropolis mit den vielen Waffensystemen und sonstigen Resourcen kommt auch die Disziplin der Logistik und das Resourcenmanagement als Basis jeder guten Taktik nicht zu kurz.


--- Zitat von: Th1nG am 14.06.2010 | 02:37 ---Bei genaueren Nachdenken ueber meine Spieler fiel mir folgendes auf:

Alle zusammen sind sie wohl Spieler, die eher Spass am ungezwungeneren Rollenspiel haben. So koennen Setting und Situation zwar durchaus ernst sein und werden Ingame auch ernst genommen, jedoch bleiben outgame-Spaesse nicht aus - Horror oder richtige dunkle Stimmungen aufzubauen faellt eher flach, ist aber auch nicht gewuenscht. Bei mir ebenso.
--- Ende Zitat ---
Hört sich ziemlich genau nach MEINEN Spielgruppen an.


--- Zitat von: Th1nG am 14.06.2010 | 02:37 ---Einer meiner Spieler scheint eigentlich nicht so an den vielen Regeln etc interessiert zu sein, ist jedoch eher stumm und zurueckhaltend - um ihm etwas, vor allem unter dem Druck der lauteren Spieler, entgegenzukommen, wuerde sich ein etwas regelarmeres Spiel durchaus anbieten.
--- Ende Zitat ---
Du meinst bestimmt  nicht nur "regelarm" im Sinne von wenige Seiten an Regeln, sondern auch "regelklar", im Sinne von LEICHT ZUGÄNGLICHEN, VERSTÄNDLICHEN Regeln, bei denen man die Grundkonzepte sofort verstanden hat, so daß die Regelanwendung im Spiel NICHT die Hauptrolle vor dem, was eigentlich gerade in der Spielwelt passiert, spielt.

So ein Regelsystem ist Savage Worlds.


--- Zitat von: Th1nG am 14.06.2010 | 02:37 ---Ein anderer meiner Spieler ist denke ich weder besonders an regelarm noch regelreich interessiert - er kann mit beidem seinen Spass haben.
--- Ende Zitat ---
Was ist dann sein besonderes Interesse oder sein besonderer Schwerpunkt?


--- Zitat von: Th1nG am 14.06.2010 | 02:37 ---Die letzten zwei sind die lautesten, und diejenigen, die gerne Charaktere basteln, Regelbuecher waelzen etc.. Jedoch, wenn ich genauer darueber nachdenke, koennen auch sie viel Spass damit haben, in den jeweiligen Kaempfen viel zu planen, Minis herumzuschieben, Bodenplaene zu studieren etc. - und ich denke, sie haetten das auch mit etwas weniger Regeln fuers Charakterbasteln.
--- Ende Zitat ---
SW bietet auch weit in den Legenden Rang der Charaktere hinein noch jede Menge Auswahlmöglichkeiten, abzuwägende Entscheidungen für die Charakter-Entwicklung.

Und im Spielgeschehen jede Menge Möglichkeiten als Taktiker sich auszutoben. - Gerade Necropolis hat da ja als Miitär-Setting noch allerlei "Spielzeit" wie Panzer, Minenfelder, usw. zu bieten, das über einfache, persönliche Bewaffnung und Ausrüstung hinaus geht.


--- Zitat von: Th1nG am 14.06.2010 | 02:37 ---Zusammengefasst denke ich, war die Frage nach zuu vielen Regeln vielleicht etwas vorauseilend, da einer der Spieler sicher gerne weniger moechte, die anderen vielleicht mit weniger koennten - hier werde ich das nochmal mit ihnen bereden. Ich fuehle mich als Spieler selbst eher den letzten zwei zugeordnet, haette jedoch auch Spass mit weniger Regeln (vor allem dann als Meister), und denke daher, dass das gleiche auch fuer sie gilt.
--- Ende Zitat ---
Ich kann nur empfehlen mal Savage Worlds in der Praxis auszuprobieren. - Vielleicht nicht gleich mit Necropolis, sondern einem One-Shot, um ein besseres Gefühl für die Regeln und die Spielwerte zu bekommen. So gibt es bei SW z.B. KEINE "dump-stat", also KEIN Attribut, welches man "straflos" total vernachlässigen könnte. - ALLE sind wichtig. Daher gilt es sehr gut abzuwägen, wo man seine Schwerpunkte setzt.

Wenn Ihr Lust habt, könntet Ihr ja Eure Charaktere hier im SW-Unterforum posten und Euch Rat und Tat der Savages dazu einholen. Das haben schon manche hier so gemacht.


--- Zitat von: Th1nG am 14.06.2010 | 02:37 ---Somit liegt der Fokus fuer die Kampagne von meiner Seite vor allem auf Spass auf epischem Level, mit Kaempfen, Belagerungen, etc.
--- Ende Zitat ---
Es ist immer noch nicht so ganz klar, was genau DU SELBST unter "episch" verstehst.

Wenn ICH epische Kampagnen spielen möchte, dann ist "Rette die Welt" ja schon selbstverständlich, aber noch lange nicht ausreichend. Da darf es gerne spirituell herausfordernd werden. Und daß so etwas mit SW geht, weiß ich - denn ich war DABEI. (Als SL.)

Andererseits könnte man auch schon eine filmreife Umsetzung von Apocalypse Now! in Necropolis als episch empfinden. Und daß so etwas mit SW problemlos geht, weiß ich aus EIGENER Erfahrung. (Auch als SL).

Was ist FÜR DICH nun genau episch?

Gib einfach mal ein paar Beispiele aus Literatur, Film, Fernsehen, Comics, usw., damit es über den Begriff "episch" nicht auch gleich wieder zu unschönen Threads kommt.

Whisper666:

--- Zitat ---Rolemaster: Sagt mir jetzt so nicht viel, klingt interessant, werde es mal genauer anschaun.
--- Ende Zitat ---

Wenn dir GURPS schon zu viel Arbeit ist, dann lass mich dir als langjähriger Rolemasterspieler einen gutgemeinten Rat geben: Finger Weg! Nicht umsonst nennt man das System scherzhaft "Rulemaster"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln