Autor Thema: Namensgebung von Spielercharakteren  (Gelesen 2396 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Talivar

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 99
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talivar
    • World of Greyhawk, Kingdom of Sunndi
Namensgebung von Spielercharakteren
« am: 25.06.2010 | 11:39 »
Namenserstellung von Charakteren
________________________________________
Tips für die Namensgebung von Charakteren

Namen
Es ist immer wieder schwierig, einen Charakter als Spieler oder eine Nichtspielerfigur als Spielleiter zu erstellen. Vor allem, wenn es mehrere sind oder aber eine besondere Figur erschaffen werden soll, die man sehr lange spielen will. Gerade dann soll der Name wohlklingend sein.

Wenn man also auf der Suche nach einem ist, stellt sich zuerst einmal die Frage, welcher Rasse er angehört. Denn ganz davon hängt natürlich der Name und der Klang ab, der an die Kultur angepasst ist. Gundur Zwergenhammer wird mit Sicherheit kein Mensch sein, sondern höchstens ein von Menschen adoptierter Zwerg *hust

Namen können gewählt werden, weil sie einen besonderen Klang haben, wie Silvana Tilmarilion oder aber eine besondere Bedeutung haben, die etwas über das Ziel, die Herkunft oder eine Eigenschaft der Figur aussagen.

Wie z.B.
- Menias Lichthammer (weil er vielleicht einen magischen Lichthammer besitzt oder aber für das Licht kämpft und seine Gegner "zerstampft" - mit einem Hammer)
- Albrecht Scharfschütze (der vom Beruf einer ist oder als Söldner so genant werden möchte)
- Tanja Friedlieb (Tanja, die den Frieden liebt)



Rassen

Menschen
Menschennamen werden am besten immer an das Mittelalter Europas angelehnt oder an die klassische Ritterfantasy (sei es aus Filmen wie „Herr der Ringe“, „Tag des Falken“, „Drachentöter“ oder Dragonheart“).

Vornamen können fast alle genommen werden, die man auch heute kennt.
z.B. Albrecht, Michael, Gottfried, Gotthart, Hinrich, Karl, u.v.a.
Man sollte dabei vielleicht nicht direkt die alltäglichen deutschen Namen nehmen, die vielleicht etwas zu unspektakulär sind. Aber die o.g. weisen einen Weg.

Es gab zusätzlich noch eine altertümliche Namenstradition. Dass der Vorname des Vaters übernommen wurde und als Zweitnamen geführt wurde.
Hieß der Vater also Albrecht Gottfried, wurde der Sohn nicht nur Robert Gottfried genannt, sondern bekam den Albrecht noch dazu als Robert Albrecht Gottfried.


Nachnamen waren oft an den Beruf angelehnt, den die Person ausübte oder an eine der Eigenschaften von oben. (Matthias Lichthammer usw.)

Also:
Albrecht Schmidt, Karl Müller, Tobias Schafhirt, Gustav Bäcker, Michael Lichthammer, Friedrich Falkensicht, Arconon Langbogen

Reisename
War ein Mensch am Reisen und musste sich einmal vorstellte, dann fügte er an seinen Namen eine Ergänzung an, vom Ort, aus dem er stammte.

Zb.
Michael Gotthard aus Brensgard
Ein Verpatzer war es im Mittelalter, ihn „Gotthart VON Brensgard“ zu nennen. Denn das machte ihn zum Adligen, was oft durchschaut wurde (weil er nicht Geld, Kleidung, Waffen, Pferd oder Gefolge hatte) und das war Betrug. Das brachte oft gesetzliche Folgen mit sich (Kerker, Geldstrafen, usw.)



Zu den Halbrassen kann ich euch nicht ganz soviel sagen, oft orientiert man sich am besten an Fantasyklasiker aus Film und Fernsehen oder Büchern (Tolkien)
Im Internet gibt es hin und wieder auch Namengeneratoren, die Namenssilben per Zufall zusammenhängen:

Zwerge
Zwerge blicken auf eine lange Tradition zurück und erzählen auch gerne von den Heldentaten und Erlebnissen ihrer Vorfahren. Daher haben sie oft mehrere Vornamen, von denen der erste ihr eigener ist und die folgenden zwei bis fünf, die ihrer direkten Vorfahren sind.

Am Ende kommt ein beeindruckender Nachame, der auf den Bart, eine Waffe, seinen Beruf oder eine besondere Tat von ihm hinweist.
(Wenn man sich mit Fantasynamen schwer tut, kann man auch auf nordisch germanische Namen zurückgreifen)

Zb.
Gundur, Sohn von Arak, Sohn von Kelben, Sohn von Burlur, Sohn des Gorak, Trolltöter, Langbart

oder
Höndel, Sohn des Torfak, Mithrilschmied

oder
Corl Eisenfaust, Ogerbezwinger



Elfen
Elfen sind natürlich „fast“ eine frei erfundene Rasse. Ihre Namen gelten als wohlklingend, melodisch und bezaubernd. Sie sind nicht prahlerisch, aber dennoch erhaben.
Sie nennen oft nur einen längeren mehrsilbigen Namen und manchmal den Ort von dem sie stammen. Es kann aber durchaus sein, dass sie noch mehrere Namen und Titel besitzen, die sie aber nicht preisgeben. Diese offenbaren sie nur in bestimmten Situationen (bei einem romantischen Abend, wichtigen diplomatischen Gesprächen um eine verhandlung oder ein Urteil zu begünstigen usw.). Sie sind eben keine Prahler.

z.B.
Silvana aus Silberwald
Lorendel aus Hedenheim



Falls euch die Ideen ausgehen

- nehmt einfach einen Namen aus Filmen oder Büchern, die Euch gefallen haben und ändert ein oder zwei Buchstaben.

Beispiele:
Aus Legolas wird Leholas, Legalas oder Lagolas usw.
Aus Gandalf wird Gundalf, Kandalf oder Gandulf usw.
Aus Allanon wird Illanon, Allenon oder Amanon

Im Zweifelsfall können auch mal Buchstaben ergänzt werden oder wegfallen.

Aus Legolas wird Egolas
Aus Gandalf wird Gandal


Soweit dazu. Ich hoffe, es war was dabei, was Euch weitergeholfen hat.

Viel Spaß beim Basteln und Erstellen Eurer Figur!

Euer
Talivar
« Letzte Änderung: 5.08.2010 | 14:33 von Talivar »
"Das Licht mit Euch!"

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #1 am: 25.06.2010 | 17:05 »
Da du das vermutlich nicht geschrieben hast, damit es ignoriert wird, darf ich mich dazu äußern, oder?

Was mir dazu einfällt: Kann man so machen. Mich spricht aber kaum einer deiner Tipps an, zumal es extrem vom Setting abhängt, welche Namen zu einem Volk passen. Mir persönlich ist es immer lieber, wenn die Spieler sich mit dem SL absprechen, v.a. wenn sie keine konkrete Vorstellung haben oder ihnen nichts einfällt.

Und bei der Abwandlung bekannter Namen wäre ich extrem vorsichtig. Ein Gundulf oder Urugorn wirkt doch schnell etwas lächerlich.

Eine imho unerschöpfliche Quelle für Fantasy-Namen verschiedenen Klangs ist das "Rad der Zeit" von R. Jordan. Die "Osten Ard" Saga von Goodkind T. Williams demonstriert, wie man zusammenhängende Namensfamilien für verschiedene Sprachräume gestalten kann. Auch die Realität gibt einiges her, wenn man diverse Namenslisten durchsucht - persönliche Empfehlungen für klassische Fantasy-Namen wären z.B. gälische oder bretonische Vornamen. Dabei sollte man sich nicht zwingend an irgendwelche Geschlechter-Zuordnungen halten. Es gibt genug Beispiele für Männer, deren Namen z.B. auf -a Enden.
« Letzte Änderung: 25.06.2010 | 17:14 von Tudor the Deadish »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.057
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #2 am: 25.06.2010 | 17:10 »
... Die "Osten Ard" Saga von Goodkind ...

*klugscheiss* Tad Williams. Goodkind hat die "Schwert der Wahrheit"-Reihe geschrieben.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #3 am: 25.06.2010 | 17:13 »
Ups... Ja, natürlich.  :-X
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Talivar

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 99
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talivar
    • World of Greyhawk, Kingdom of Sunndi
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #4 am: 25.06.2010 | 18:13 »
Hallo,

Natürlich kann man alles immer weiter peppen, aber es ging einfach mal darum, ein wenig Infomaterial zusammenzustellen. Weil die Namen doch Spieler und ihre Figuren lange begleiten und doch eine gewisse (vielleicht unterschätzte) Wichtigkeit haben. Außerdem sind einige Informationen auch geschichtlich-historisch gewachsen, die man nicht so oft hört.

grüße,

Talivar
« Letzte Änderung: 25.06.2010 | 18:26 von Talivar »
"Das Licht mit Euch!"

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #5 am: 25.06.2010 | 18:15 »
Die Tipps für die Namenssuche menschlicher (bzw. generischer) Charaktere finde ich gut. Mache ich meist ähnlich so, dass ich Namen der Realität verwende und leicht abändere.
Bezüglich Familiennamen könnte man noch die Strömung einfügen, dass es viele Kulturen gibt, in denen Sohn oder Tochter den Namen von Vater oder Mutter als Nachnamen (und nicht nur als Zweitnamen) annahmen - so z.b. skandinavisch die -sons und -dottirs oder gaelisch alle Mc.. bzw. Mac.. Diese Praktik macht aber nur in verhältnismäßig kleinen und abgelegenen Gemeindewesen Sinn, wo wirklich jeder jeden kennt.

Namensgebung der nichtmenschlichen* Rassen, sowie allgemein Nachnamen sind immer stark settingabhängig. So pauschal lässt sich das nicht sagen, wie z.B. schon die zwergischen und elfischen Namen bei Tolkien von deinen Ideen abweichen.

Von der Verwendung oder Abwandlung allseits bekannter Namen, speziell aus einem anderen Setting als dem, in dem man spielt, rate ich ebenfalls ab. Das führt selten zu ernsthaften Charakteren oder welchen, die eine eigenständige Persönlichkeit haben.

*("Halbrassen"? ernsthaft? ist ja noch schlimmer als "Halbmenschen" ...)

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #6 am: 25.06.2010 | 18:17 »
Ich finde ja die Literaturverzeichnisse von Lehrbüchern und Journal Articles eine tolle Fundgrube.
Auf so exotische Namen käm ich von alleine nie.

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #7 am: 25.06.2010 | 18:19 »
Zitat
oder aber eine besondere Bedeutung haben, die etwas über das Ziel, die Herkunft oder eine Eigenschaft der Figur aussagen.

Wie z.B.
- Menias Lichthammer (weil er vielleicht einen magischen Lichthammer besitzt oder aber für das Licht kämpft – mit einem Hammer)
- Albrecht Scharfschütze (der vom Beruf einer ist oder als Söldner so genannt werden möchte)
- Tanja Friedlieb (Tanja, die den Frieden liebt)

Hm, das kommt mir immer so nach Karl-May-Indianern vor. Dieses "Nachnamen, die zum Handwerk des Helden passen" geht mir mittlerwile einfach etwas gegen den Strich und wirkt sehr gekünstelt.
Friedlieb könnte auch einfach der Familienname eines Kämpfers sein, was das ganze meiner Meinung nach etwas authentischer und weniger gestellt wirken lässt.
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #8 am: 25.06.2010 | 18:22 »
Auf so exotische Namen käm ich von alleine nie.
Für Fantasy kann auch der Ordner "Spam" ganz inspirierende Einträge in der Spalte "From" enthalten ;-) . Vor allem, wenn er gut gefüllt ist *seufz*...

Offline Talivar

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 99
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talivar
    • World of Greyhawk, Kingdom of Sunndi
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #9 am: 25.06.2010 | 18:23 »
Hehe, gemeinsam erarbeitet man (fast) immer eine bessere Lösung :)

*Halbrassen (hustet selber) ist geändert (und hatte ich selber übersehen) :)

grüße,

Talivar
"Das Licht mit Euch!"

Offline ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.988
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #10 am: 25.06.2010 | 18:25 »
Hilfestellungen bei der Namensfindung für Spieler finde ich generell sehr nützlich, wobei mMn eine generelle Namensliste nicht so optimal ist. Dafür gibt es einfach zuviele unterschiedliche Settings mit zuvielen unterschiedlichen Kulturen.

Bei uns hilft die "Androhung" jedem SC der zu Spielbeginn noch keinen gescheiten Namen hat, einen generischen Namen zu verleihen. Und zwar Alrik Generion.

Bei dieser "Drohung" fallen den Leuten plötzlich die tollsten Namen für ihre SCs ein.  >;D

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #11 am: 25.06.2010 | 18:27 »
Zitat
Gundur Zwergenhammer  wird mit Sicherheit kein Mensch sein, sondern höchstens ein von Menschen adoptierter Zwerg *hust*

Ich weiß nicht ganz, wo das der Scherz liegen soll. Ich würde tippen, dass es alles ist außer ein Zwerg, weil der Typ dem Namen nach reihenweise Zwerge niederhämmert. Wahrscheinlich bin ich nur humorlos...



Ansonsten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht für eine Setting Namenskonventionen mitzuliefern, so etwa jüngst:

Zitat
Zwerge reden sich in formellen Situationen mit „Name Names Sohn/Tochter“ an.
Menschen aus der Gegend haben Vor- und Nachname. Adlige heißen „von“.
Goblins haben hinter dem Namen ein Attribut (der Fette, die Reine etc.).
Elfen stellen sich offiziell als „X traf Y“ vor. Elf X gibt also an Elf Y getroffen zu haben. Wie man zu der Ehre kommt, „getroffen“ worden zu sein, ist den meisten Außenseitern unklar. Es hat wohl etwas mit einer gewissen Vorbildfunktion zu tun.

Pyromancer

  • Gast
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #12 am: 25.06.2010 | 18:36 »
Hm, das kommt mir immer so nach Karl-May-Indianern vor. Dieses "Nachnamen, die zum Handwerk des Helden passen" geht mir mittlerwile einfach etwas gegen den Strich und wirkt sehr gekünstelt.
Das war halt lange Zeit über die Art und Weise, wie man zu einem "Nachnamen" kam, und z.B. für Settings a là Warhammer ist ein "sprechender" Name einfach Pflicht.

An sonsten gehört zu einer guten Setting-Beschreibung zwingend eine Namensliste oder zumindest eine Erklärung, wie die Namen gebildet werden. Im alten Warhammer gab es auch Listen, um elfische und zwergische Namen auszuwürfeln, und in den alten Traveller-Alien-Quellenbänden phonetische Tabellen für den gleichen Zweck.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #13 am: 25.06.2010 | 18:49 »
Gerade dann soll der Name wohlklingend sein.

Warum?

Du gehst das hier sehr stereotyp dran

Zitat
Gundur Zwergenhammer wird mit Sicherheit kein Mensch sein, sondern höchstens ein von Menschen adoptierter Zwerg *hust (ein Scherz :))
Edward Longshanks Plantagenet trug den Beinamen Hammer of Scots, ein Schotte war er bestimmt nicht




Rassen
Zitat

Menschen
Menschennamen werden am besten immer an das Mittelalter Europas angelehnt oder an die klassische Ritterfantasy (sei es aus Filmen wie „Herr der Ringe“, „Tag des Falken“, „Drachentöter“ oder "Dragonheart“).
A HdR ist keine Ritterfantasy, es ist nicht ans europäische Mittelalter angelehnt und das würde mir für eine HdR, Celtic Myth, Völkerwandrungs, asiatische, antike etc pp Kampagne genausowenig nützen wie für SF oder aus einer Präkultur vor der Geschichtsschreibung.
vgl das Rad der Zeit, wie benamst du mit der Methode Aiel,  Michael Stackpoles Entdecker welt oder
Vornamen können fast alle genommen werden, die man auch heute kennt.
z.B. Alfons, Michael, Gottfried, Heinrich, Karl, u.v.a.

Es gab aber noch eine altertümliche Namenstradition, dass man einen Zweitnamen erhielt, der vom Vater stammte. Dabei wurde der Vorname des Vaters als Zweitname übernommen.
Hieß der Vater also Michael Schmid, wurde der Sohn nicht nur Albrecht Schmid genannt, sondern bekam den Michael noch dazu als "Albrecht Michael Schmid".



Zitat
Reisename
War ein Mensch am Reisen und musste sich einmal vorstellte, dann fügte er an seinen Namen eine Ergänzung an, vom Ort, aus dem er stammte.

Michael Schmidt aus Brensgard (nicht-Adlig !, es heisst nicht Michael von Brensgard)
Warum nicht Sippe, Clan Geschlecht die für viele entscheidender Bestandteil der Definition war und oft wurde der Vatersnamen als Nachname geführt Leif Erikson, oder Cormac mac Art  z.b. oder ein Clansname O´Neal oder Ui Neill,  einer vom Clan oder Stamm der Ui Neil oder


Zitat
Denn das wies ihn als Adligen aus,
besonders bei unbelehnten Adligen.

was oft durchschaut wurde (weil er nicht das Geld, die Kleidung, Waffen und Ausrüstung dabei hatte (z.B. ein Pferd, ein Schwert, ein Gefolge) und das war Betrug. Das hatte oft gesetzliche Folgen (Kerker, Geldstrafen, usw.)





Zitat
Elfen
Elfen sind natürlich „fast“ eine frei erfundene Rasse.
Sag das nur nicht Tolkien und Lugh Silberhand, es sind u.a. Sidhe und Zwerge zählen dazu.
Zitat
Ihre Namen gelten als wohlklingend, melodisch und bezaubernd. Sie sind nicht prahlerisch, aber dennoch erhaben.
Sie nennen oft nur einen längeren mehrsilbigen Namen und den Ort aus dem sie stammen.
Wo ?

Ulthuan, Forgotten Realms, Dragonlance, Mithgar, Midgard?

“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

El God

  • Gast
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #14 am: 25.06.2010 | 18:50 »
Schön einfach geht die Kombination Konsonant-Vokal-Konsonant-Vokal-Konsonant-(Vokal-Konsonant) für Zwerge, Orks, (Menschen) und Vokal-Konsonant-Vokal-Konsonant-Vokal-(Konsonant-Vokal oder -l) für z.B. Elfen. das geht mit jedem beliebigen Vokal und jedem beliebigen Konsonanten, wobei man durch gezieltes Auswählen harter Konsonanten und dunkler Vokale eher düstere Namen und bei hellen Vokalen und weichen Konsonanten lichte Namen generiert.

Klappt wirklich. ck, sch, ch und andere einfachere Kombinationen können dabei als einzelner Konsonant gelten.

ErikErikson

  • Gast
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #15 am: 25.06.2010 | 19:00 »
Bei mir ist Tavup rausgekommen. Das ist, ok, aber umhauen tuts mich nicht.

Offline ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.988
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #16 am: 25.06.2010 | 19:02 »
klingt eher Romulanisch  wtf?

Ein

  • Gast
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #17 am: 25.06.2010 | 19:09 »
Wofür gibts Namengeneratoren? Da gibt es auch sehr schöne templatebasierende, die Dolges Beispiel weiterführen.

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #18 am: 25.06.2010 | 19:42 »
Bei Namensgeneratoren gibt es aber auch leider sehr viel unbrauchbares Mus, wo die Namen zwar gut für Orkisch oder Klingonisch gut sind, aber für mehr auch nicht.
Aber Ein hat nicht Unrecht; einige richtige Perlen sind bei diesen Generatoren dabei.

Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #19 am: 25.06.2010 | 23:54 »
Everchanging Book of Names, und alle deine Sorgen sind gelöst, was Fantasy angeht.
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #20 am: 29.06.2010 | 13:36 »
Nur in Kürze:
Namen kann man sehr gut mit Endungen unterscheiden:

Menschen: - bart,- wulf, -gund
Elfen: -ion, -iel, -iath
Zwerge: -am, -tur-, -ix

 
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #21 am: 29.06.2010 | 13:57 »
@Heretic: Vielen Dank für den Hinweis!  :d
Das EBoN hatte ich vor Jahren mal verwendet, kam jetzt aber nicht mehr auf den Namen, sonst hätt ich es selbst hier erwähnt.

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Namensgebung von Spielercharakteren
« Antwort #22 am: 29.06.2010 | 15:08 »
Nur in Kürze:
Namen kann man sehr gut mit Endungen unterscheiden:

Menschen: - bart,- wulf, -gund
Elfen: -ion, -iel, -iath
Zwerge: -am, -tur-, -ix

Das ist ein Weg. Aber auch nicht unfehlbar und auch settingabhängig.

z.B. Marion, Daniel, Bertram, Artur, Obelix  ;)
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!