Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Setting - Meta] "Das Leben ist kein Ponyhof" - Mißkonzeption ?

<< < (3/26) > >>

Callisto:
Also ich kann mich dran erinnern wie ich im Chat erzählte, dass ich Heartland - Paradies für Pferde gesehen habe. Rein aus Recherchegründen selbstverständlich. Tja nun, das ist eine  Ponyhofserie und als ich ein wenig von den Geschehnissen erzählt hab, wurden Details erfunden, um die Story aufzupeppen, also Blut, Gewalt und Intrigen, eigentlich Ideen um True Blood auf dem Ponyhof zu haben. Nur wurde das nicht als realistischer sondern eben actionreicher aufgefasst.

Ansonsten, hast du noch den Thread in petto, wo das so dargestellt wurde, Uga? Ich kann mich (abgesehen vom Chatgespräch) nicht daran erinnern so etwas wie beschrieben gelesen zu haben. Daher kann ich auch nicht viel dazu sagen.

Uga:
@Samael: Richtig. ich habe immer zuviel Englisch im Kopf.
Gemeint habe ich mit dem Begriff "Mißkonzeption" sozusagen "das Falschverstehen eines Konzeptes". Oder schlimmer noch: Das "Machen" eines Konzeptes, das schlichtweg falsch ist, weil es nicht mit dem übereinstimmt, was "im Normalfall" davon gedacht/erwartet wird.
Gemeint ist damit, daß das Gedankenkonzept, das ich hinter dem Begriff "das Leben ist kein Ponyhof" zu finden glaubte, von einem falschen Konzept der "Wirklichkeit" bzw. der "Realität" ausgeht. Nämlich, daß die Realität gar nicht so schmutzig und blutig ist, wie ich den Eindruck hatte, daß Gegner es "Ponyhof"-Konzeptes es gerne in ihren eigenen, "realistischeren" Konzepten zu haben wollen scheinen.
So in etwa war mein Gedanke.

Boba Fett:
Den Begriff "Hotzenplotz"-Fantasy habe ich geprägt. :)
Ich beziehe ihn zumeist auf Aventurien und zumeist abwertend.
Damit will ich die Art zu spielen bezeichnen, in der man sich geschwollen auf "pseudomittelalterdeutsch" unterhält, ganz wie es von den Schaustellern auf dem Mittelatermarkt getan wird.
Und außerdem soll die Nostalgiekomponente damit umschrieben werden, die dieser Art zu spielen zu eigen ist, halt ähnlich wie Hotzenplotz und Kaschperl oder auch die Augsburger Puppenkiste.

Hat mit "Ponyhof" nichts zu tun.
Und ist vor allem natürlich auch ein stark überzeichnetes Cliche'.
Soll eigentlich auch nicht gar abwertend sein, aber eben klar stellen, dass sehr viele damit eben nichts anfangen können, weil sie das nicht nachempfinden können.
Genauso, wie ich, der ich sehr gern und sehr viel Hörbücher und Hörspiele höre nicht nachempfinden kann, warum manche Erwachsene immer noch gern die ??? oder TKKG oder sowas hören. Auch das ist nicht Nostalgie (für mich), die ich erfassen, aber eben nicht nachvollziehen kann.

Thematistiert habe ich das eigentlich, weil man als Nostalgiker eben sich bewusst sein muss, dass die meisten dies einfach nicht nachempfinden können und daher für Überzeugungsversuche schlicht unempfänglich sind.

ErikErikson:
Echt, das ist von dir? Lob! Der Begriff trifft es voll und ganz! Nur die bürokratische Komponente fehlt.

Teylen:
Der Begriff Hotzenplotz-Fantasy hat nichts mit Buerokratie zu schaffen.
Sondern bezeichnet einfach ein an eher rauer Maerchen angelehnte Pseudo-Mittelalter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln