Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Setting - Meta] "Das Leben ist kein Ponyhof" - Mißkonzeption ?
ErikErikson:
Das korreliert aber stark. Und der Begriff beinhaltet das Konzept schon ein bisserle. Man denke an den Wachtmeister, IMO.
Boba Fett:
--- Zitat von: Erik Erikson am 4.08.2010 | 16:28 ---Nur die bürokratische Komponente fehlt.
--- Ende Zitat ---
Die hat was mit dem Regelsystem zu tun.
Hotzenplotz-Fantasy bezieht sich auf das Setting.
Ist also unabhängig voneinander.
--- Zitat von: Teylen am 4.08.2010 | 16:31 ---Sondern bezeichnet einfach ein an eher rauer Maerchen angelehnte Pseudo-Mittelalter.
--- Ende Zitat ---
Ja nee, eher nicht...
Eher an das Mittelalter, wie es im Mittelaltermarkt vorgezeigt wird - halt stark verniedlicht.
...eben nicht "rauh"!
Genauso wie D&D Fantasy stark "heroisiert"...
Beides ist überzeichnet.
--- Zitat von: Uga am 3.08.2010 | 13:57 ---Dieser Begriff wurde genommen, um zu beschreiben, (so, wie ich den Verwender dieser Worte verastanden habe, kann mich natürlich auch irren), wie ein Setting NICHT sein sollte, beziehungsweise, wie man es "realistischer" machen sollte.
--- Ende Zitat ---
Jain, eigentlich Nein!
Ich wollte den Begriff nicht nehmen, um den DSA Liebhabern zu sagen, was sie an Aventurien ändern müssen.
Es gibt da viele Nostalgiker und die sind glücklich und sollen es bleiben.
Es geht eher darum, zu erklären, warum andere mit dem Setting eben nicht glücklich werden können.
Oder (und daher "jain") was man ändern muss, wenn man die anderen ins Boot holen möchte (was dazu führen könnte, dass die Hardliner-Nostalgiker das Boot verlassen werden).
Also eher ein "sich bewusst machen, wie es sich verhält".
Und mit "realistischer" hat das gar nichts zu tun.
Nur weil es weniger nostalgisch "niedlich" ist, muss es ja nicht realisitischer sein.
Zu stark heroisiert oder zu grimmig und finster wäre auch nicht realistisch.
Schlicht: Man muss sich klar machen was man will und was das Setting leisten kann.
Dann wird man sehen, welche Settings sich eignen, bzw. welche anderen Spieler begeisterungsfähig sind und vor allem: welche es nicht sind.
ErikErikson:
Na, die Bürokratie liegt auch im Setting. Daher präge ich hirmit den Dimpfelmoser-Stil!
Teylen:
--- Zitat von: Boba Fett am 4.08.2010 | 16:37 ---Eher an das Mittelalter, wie es im Mittelaltermarkt vorgezeigt wird - halt stark verniedlicht.
...eben nicht "rauh"!
--- Ende Zitat ---
Also ich kenne Schausteller von Mittelaltermaerkten und das ist doch sehr weit entfernt von dem das D&D Fantasy entspricht. Das heisst sie bemuehen sich um hohe tatsaechliche Authenzitaet.
Verbunden mit der Assoziation von Hotzenplotz, der wenn er nicht gerade in der Puppenkiste steckt fuer mich eher in Verbindung mit Ruebezahl steht, kaeme da am ehesten so etwas raus wie ein Setting das an Ronja Raeubertochter erinnert.
Heisst auf altgemacht, aber letztlich doch kindgerechet verfaelscht.
Boba Fett:
--- Zitat von: Teylen am 4.08.2010 | 16:41 ---Also ich kenne Schausteller von Mittelaltermaerkten und das ist doch sehr weit entfernt von dem das D&D Fantasy entspricht. Das heisst sie bemuehen sich um hohe tatsaechliche Authenzitaet.
--- Ende Zitat ---
Nicht falsch verstehen und übel nehmen: Warum sterben sie dann nicht mit 30?
Das war hart, aber darum geht es mir...
Das Mittelalter war eine Zeit in der niemand von uns leben möchte. Auch die Schausteller nicht.
Das was auf den Mittelaltermärkten praktiziert wird, ist ein Volksfest, wo man feiert.
Es werden schöne Sachen gezeigt und angeboten.
Die wenigsten Dinge, die da angeboten werden hatte man im Mittelalter, oder konnte man sich leisten.
Im Mittelalter war man mit großer Wahrscheinlichkeit Leibeigner, hatte Flöhe, starb an Pest oder Krieg oder Hunger und wurde kaum Älter als 30. Das will niemand sehen und deswegen wird es auch nicht gezeigt oder gelebt.
Die Dinge, die die Schausteller herstellen oder die Kleidung, die sie kaufen oder anfertigen sind an dem Authentischen angelehnt. Aber sie sind zu sauber, zu wenig abgetragen, zu bequem, zu "gut" um wirklich echt zu sein.
Und das ist auch vollkommen okay. An echtem Mittelalter hätte niemand Spaß.
An realistischem Rollenspiel auch nicht.
Deswegen werden die Fantasy Settings auch nicht authentisch, sondern heroisch oder verniedlicht oder zu irgendwas anderes verändert.
Selbst Vampire Dark Ages, was ja finsteres Mittelalter verspricht, ist doch letztendlich "alle leben im Dreck, nur die Charaktere nicht, das sind ja Vampire und denen geht es natürlich besser".
Und das ist auch so gewollt, daher vollkommen okay und gut. :)
Bei der Hotzenplotz-Fantasy geht es mir halt drum, dass es auch von einigen gewollt ist, daher auch okay, von anderen aber nicht nachempfunden werden kann, und dass diese sich auch nicht begeistern lassen werden.
Und damit zurück zum Thema.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln