Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Setting - Meta] "Das Leben ist kein Ponyhof" - Mißkonzeption ?

<< < (5/26) > >>

Samael:

--- Zitat von: Boba Fett am  4.08.2010 | 16:48 --- und wurde kaum Älter als 30.
--- Ende Zitat ---

Naja. Wenn man erst mal das Kleinkindalter überstanden hatte, dann waren die Chancen 50 oder 60 zu werden gar nicht so mies. Die sehr geringe durchschnittliche Lebenserwartung von primitiven Gesellschaften kommt ja hauptsächlich durch die hohe Säuglingssterblichkeit zustande.

Uga:

--- Zitat von: Teylen am  4.08.2010 | 16:41 ---Also ich kenne Schausteller von Mittelaltermaerkten und das ist doch sehr weit entfernt von dem das D&D Fantasy entspricht. Das heisst sie bemuehen sich um hohe tatsaechliche Authenzitaet.
--- Ende Zitat ---

Das klingt jetzt für mich so, als glaube jemand, "das Mittelalter" bestünde NUR und ausschließlich aus Mittelaltermärkten ... Das ist kein Vorwurf, es *wirkt* auf mich nur so.
Daß man Die Pest (TM) und den dreißigjährigen Krieg (TM) nur schlecht auf Mittelaltermärkten darstellen kann, geht dabei so ein bißchen unter.

Waldviech:

--- Zitat ---Naja. Wenn man erst mal das Kleinkindalter überstanden hatte, dann waren die Chancen 50 oder 60 zu werden gar nicht so mies. Die sehr geringe durchschnittliche Lebenserwartung von primitiven Gesellschaften kommt ja hauptsächlich durch die hohe Säuglingssterblichkeit zustande.
--- Ende Zitat ---

Rischtisch - und was den weiblichen Teil der Bevölkerung betraf, kam halt auch noch die hohe Gefahr dazu, am Kindbettfieber zu versterben (Daher sterben adelige Frauen, deren einzige "Funktionen" darin bestehen, der Dynastie Nachwuchs zu gebähren und als politische "Handelsware" zu fungieren, auch oft sehr früh. Bäuerinnen und Bürgerinnen, die oftmals später Mütter wurden als Adelige, hatten da bessere Karten)


--- Zitat ---Und das ist auch vollkommen okay. An echtem Mittelalter hätte niemand Spaß.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich allerdings recht ähnlich. Ich möchte mich nicht von Hirsebrei aus Wasser und Hirse und eingeteertem Fisch ernähren müssen. Was beim "realistischen" Mittelalter aber vielleicht noch ein größeres Problem wäre, als die harten Lebensumstände, wäre wohl die Gedankenwelt und Mentalität der Menschen im Mittelalter, die sich von der unseren (und unseren Klischeevorstellungen von mittelalterlicher Denke) massiv unterscheidet....


--- Zitat ---Daß man Die Pest (TM) und den dreißigjährigen Krieg (TM) nur schlecht auf Mittelaltermärkten darstellen kann, geht dabei so ein bißchen unter.
--- Ende Zitat ---
Wobei letzterer gemeinhin nicht mehr zum Mittelalter gezählt wird (genauso, wie die große Hexenwahnwelle eigentlich kein mittelalterliches Phänomen war) - Die Frühe Neuzeit war teilweise auch nicht besser als das Mittelalter. In einigen Punkten sogar noch etwas hässlicher.

Bad Horse:
Das Mittelalter war eben kein Ponyhof!  :)

Und ich möchte mal wetten, der Alltag eines Polizisten ist auch nicht so ganz frei von Gewalt und Tod wie der eines Buchhalters oder IT-Managers.

Waldviech:
Wobei das sicherlich auch darauf ankommt, wo der Polizist arbeitet.  ;D Das Leben von Günther dem Dorfpolizisten von Radbruch/Niedersachsen wird sicherlich anders aussehen als das Leben von Diego, dem Streifenpolizisten in Mexico-City.... :P

(Und jetzt sind wir, glaube ich, bei ganz allgemeinen Gemeinplätzen angelangt  ;D )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln