Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Auf der Suche nach einem neuen System
alexandro:
@SW: was Darkling sagt, plus: Ausprägungen.
In den Regeln wird erst darauf eingegangen, WAS die Regel darstellt und dann erst, was sie abbilden. Bspw. wird nicht gesagt "Wenn du eine chemische Rakete baust, dann kann sie nur so-und-so schnell fliegen" (der GURPS-Ansatz), sondern "Wenn das Fluggerät diese und jene Werte hat, dann wird es vermutlich von chemischen Raketen angetrieben" (der HERO-Ansatz).
Genauso hat das Magiesystem nur ein paar Schadenszauber, welche (je nach Ausprägung) für Feuerbälle, Machtblitze oder "Den Bösen Blick" herhalten können, ohne dass die Regeln verändert werden müssen, ebenso funktionieren Fertigkeiten, Talente und theoretisch sogar Ausrüstung.
Für meine Zwecke ist das ideal, muss man aber mögen.
Ansonsten würde ich noch Cortex oder D&D4 empfehlen, die beiden gibt es aber leider beide nicht auf deutsch.
Callisto:
Darius, deine Fiona hat Savage Worlds sogar schon gespielt, denn die Space Bunny Wars liefen mit dem System. Ich glaube nicht wirklich, dass ihr damit unglücklich werdet. Cortex ist zwar toll, aber englisch.
Tele-Chinese:
Darius vielleicht hilft es wenn du deine konservativen Spieler mal mit anderen Spielern zusammenbringst und da was neues ausprobierst. Manchmal muss man konservativen Spielern einfach nur mal zeigen wie es auch gehen kann. Pack einfach zwei drei von denen in eine Feuer und Eis Runde mit Jörg und Klaus und dann wirds schon. Möglicherweise ist eine langsame "transformation" besser?
Das einzige System zu dem ich dir raten würde wäre in der Tat A Song of Ice and Fire. Für den RM Spieler sind da durch die Manöver viele taktische Optionen drinnen und der Charakter geht auf ein bis zwei Seiten. Trotzdem hat es auch moderne Anteile wie z. B. die gemeinsame Hauserschaffung.
MIdgard wäre vielleicht auch noch was. Du benutzt ein solides, aber sehr crunchiges Regelkorsett und du kannst recht frei steigern. Natürlich ist es für nen Krieger schwerer Magierkram zu lernen und umgekehrt. Prinzipiell ist es aber möglich. Es gibt kritische Treffer wie bei RM und Tabellen für den Tabellenfan. Gibts in der 4. Edition auf deutsch und braucht vermutlich weniger stark ausgeprägte Rumpfmuskulatur als dein RM-Kram. Ich hab ja die Tasche gesehen für deinen Oneshot ;)
Man benutzt allerlei verschiedene Würfel und ich fand das eigentlich ziemlich gut. Aber das mag auch nostalgische Verklärung sein...
Ars Magica spielst du ja bereits mit Sabine, da wirste sicherlich auch am besten beurteilen können, ob das was für euch ist. Savage Worlds halte ich nicht geeignet für deine Zwecke.
Und bei Reign sagst du ja selber, dass du da einen zweiten Blick riskieren musst. Der Vorteil von Reign ist zweifellos, dass es das Enchiridion (ein abgespecktes Grundregelwerk ohne Weltenbeschreibung und weniger Beispielen, aber dafür mit den nötigen Regeln) für ganz kleines Geld gibt. Beim Sphärenmeister für ca. 9€. Da kann man zumindest von der Warte aus wenig falsch machen.
D&D könnte für einen Abend, oder zwei interessant sein. Aber man hat doch das Problem dass es sich recht schnell auf den Kampf fokussiert. Du kannst damit zwar Rollenspiel betreiben und auch über Skill Challenges tolle DInge abhandeln, doch gibt es hier die wesentlichen Dinge nur auf englisch.
Zwar bekommt man die ersten drei Grundregelwerke (Spielerhandbuch, Spielleiterbuch und das Monsterhandbuch) auf deutsch, doch gibt es im DMG 2 ein paar Änderungen, die man sich mal anschauen sollte (Stichwort Skill Challenges).
Vielleicht kannst du deine Leute ja mit nem BRettspielabend ködern (ala Heroquest das Brettspiel) und kündigst ihnen dazu ein paar Rollenspielanteile an. Dann packst du ein vorbereitetes D&D Abenteuer aus mit Miniaturen, einer Battlemap und steigst in einem Kampf ein. Erklär ihnen da Schritt für Schritt was ihre Abenteurer können.
Und wenn du noch bis September warten kannst, dann schau dir für D&D mal die Red Box an. Die ist für genau so einen Einstieg gemacht.
Dennoch scheint mir D&D nicht das richtige für deine Zwecke zu sein. Aber ausprobieren hilft da sicherlich weiter. Und für ca 14€ ist die Redbox mit Bodenplänen, Einsteigerheft, vorgefertigten Charakteren und Tokens sicherlich nicht zu teuer.
OldSam:
--- Zitat von: Falcon am 24.08.2010 | 22:59 ---Risus ist sehr einfach.
Ich frage mich immer, wie die Leute zu solchen Aussagen kommen
--- Ende Zitat ---
Ok, es ist sicherlich richtig, dass ich hier durchaus ein Stück von Regelarmut auf Einfachheit geschlossen habe, jedoch hab' ich mich nicht auf das 1-seitige-Regelwerk bezogen - das ist dann wirklich nicht einfach zu verstehen! (hätte ich dazu sagen sollen ;)). Es gibt aber bspw. das deutsche pdf mit ca. 8 Seiten oder so (http://www.greywood.de/risus/) was IMO sehr einfach zu verstehen ist, weil es mit v.a. mit einigen Beispielen den dabei zentralen Punkt aufzeigt, dass man nämlich durch ein weitgefasstes (Berufs-)Klischee wie "Kampfpilot" einfach alle Proben mit einem Wert abdeckt usw. - So wie das hier ankliegt sucht er aber ohnehin doch etwas anspruchsvolleres...
--- Zitat von: alexandro am 24.08.2010 | 23:01 ---Bspw. wird nicht gesagt "Wenn du eine chemische Rakete baust, dann kann sie nur so-und-so schnell fliegen" (der GURPS-Ansatz), sondern "Wenn das Fluggerät diese und jene Werte hat, dann wird es vermutlich von chemischen Raketen angetrieben" (der HERO-Ansatz).
...
Genauso hat das Magiesystem nur ein paar Schadenszauber, welche (je nach Ausprägung) für Feuerbälle, Machtblitze oder "Den Bösen Blick" herhalten können, ohne dass die Regeln verändert werden müssen, ebenso funktionieren Fertigkeiten, Talente und theoretisch sogar Ausrüstung.
--- Ende Zitat ---
Ich vermute Du gehst von der alten 3. Ed. aus - wo es noch einiges an Sonderregelungen gab - oder wie kommst Du zu dieser Aussage? Zumindest bei GURPS4 ist das nämlich sehr einheitlich und in vielerlei Hinsicht eigentlich sehr ähnlich wie bei HERO, das ganze Powers-System arbeitet so: Um Dein Beispiel aufzugreifen gibt es etwa einen Flight-Advantage, der ohne Regeländerung z.B. ein chemisches Raketen-Jetpack, einen Flugzauber oder eine psionische Flugfähigkeit darstellen kann, gleiches gilt für "Schadenszauber", wenn man sie mit dem Advantage-System umsetzt (innate attack). Nutzt man Spruchzauber ist es trotzdem simpel, denn diese funktionieren wie Fertigkeiten. Letztlich ist es für die Spieler eigentlich immer 3W6 <= Wert würfeln, straight&easy.
Es sei denn Du beziehst Dich auf "Ausrüstung/Equipment", also dass Du quasi in einer Tech-Tabelle (aus dem Basic oder einem Sourcebook) unter sowas wie chemischer Rakete nachguckst, dann stehen da natürlich konkrete Werte wie schnell die ist, weil ich dann ja auch eine konkrete Frage gestellt habe und das wissen will... (aber dass ist auch etwa bei SW nicht anders, zum Glück...)
alexandro:
Dann is' ja gut, dass die das inzwischen so regeln (auch wenn ich dann Thots Kritik an HERO nicht mehr verstehe, aber das gehört nicht hierher).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln