Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Auf der Suche nach einem neuen System

<< < (9/22) > >>

D. M_Athair:
Ich schmeiße einfach mal LotFP:WFRP in den Ring.
Dirk Remmecke hat dazu eine Besprechung geschieben.

Mein Exemplar ist heute angekommen. Noch ist's ungelesen.
Vielleicht auch was für dich, Darius?

Kurna:
Also ich würde auch Midgard empfehlen. Ich habe nämlich tatsächlich schon einmal eine ebenfalls sehr eingefleischte Rolemasterrunde dazu gebracht, Midgard zumindest als Zweitsystem zu akzeptieren. Immer wenn der alte Stamm-SL mal eine Pause machen wollte, habe ich dann Midgard geleitet. Mit dem System waren alle zufrieden. Wobei ich allerdings Midgard in der noch etwas schlankeren dritten Auflage genommen habe.

Zu den Vorteilen gehört, dass man nicht mit Unmassen von Neuerscheinungenerschlagen wird, aber doch stetig immer etwas rauskommt. Und die jeweiligen neuen Auflagen sind nie so revolutionär, dass man die alten sachen gar nicht mehr nutzen könnte. Dadurch hat man viel altes Material, das man günstig z.B. über Ebay bekommen kann.

Einer der besten Punkte bei Midgard ist das LP/AP-System. Du hast Lebenspunkte, die auch bei Gradanstiegen fast immer konstant bleiben, und Ausdauerpunkte, die sich stetig erhöhen können. Dadurch werden die Charaktere zwar erkennbar immer besser, aber nie so übermächtig, dass sie sich solo durch ganze Armeen schnetzeln könnten.

Tschuess,
Kurna

Lyonesse:
Wenn ihr ewig Rolemaster gespielt habt, dann kann ich nachvollziehen das ihr - unabhängig vom bisherigen System -, mal was anderes machen wollt. HERO halte ich dabei aber - und ich bin ein großer HERO-Fan -, für eine, sagen wir mal, unglückliche Wahl. Denn im Vergleich zu HERO finde ich Rolemaster nach geradezu sagenhaft unkompliziert. Rolemaster hat eine komplizierte Charaktererschaffung und viele Tabellen, aber das war es doch auch schon (wenn man jetzt nicht alle Zusatzregeln mit reinnimmt), und da geht bei HERO der Spaß doch erst so richtig los. Wenn du etwas einfaches willst, worauf man sich nicht tausendprozentig einlassen muß, dann geht HERO auf keinen Fall - abgesehen davon gibt es das nicht auf deutsch.
Auch das vielzitierte GURPS halte ich für viel zu komplex, um es mal so nebenbei ein bißchen zu spielen.
Meine Idee: Kauf dir doch den ersten DSA-Nostalgieband (25 Jahre DSA mit den alten Regeln), die jetzt aufgelegt wurden und spiel DSA1, das ist wirklich einfach und vor allem lange nicht so lethal wie Rolemaster.
Savage World wurde auch schon genannt und ist mit Sicherheit auch keine schlechte Wahl (vielleicht für deine Zwecke sogar die beste und auf deutsch). Es ist so einfach wie man es haben will und man kann alles damit simulieren, wenn man sich die entsprechenden Zusatzbände (wohl nicht alle auf deutsch) zulegt.
Außerdem ist das wahrscheinlich nur eine temporäre Systemmüdigkeit, die eh bald wieder überwunden ist, wenn man eine Weile kein Rolemaster gespielt hat; denn wenn man etwas so lange mit alten Kumpels gespielt hat, das schiebt man ja auch nicht leichten Herzens einfach an die Seite.    

Tigerbunny:
Ich kann mich Darkling nur anschließen, SW ist super, um frischen Wind in eine Gruppe zu bringen. Zumal es nicht wirklich große Einarbeitungszeit erfordert und auch nicht wirklich viel kostet in der Anschaffung.

D. M_Athair:

--- Zitat von: Lyonesse am 25.08.2010 | 00:39 ---Meine Idee: Kauf dir doch den ersten DSA-Nostalgieband (25 Jahre DSA mit den alten Regeln), die jetzt aufgelegt wurden und spiel DSA1, das ist wirklich einfach und vor allem lange nicht so lethal wie Rolemaster.

--- Ende Zitat ---
Eigentlich ein ganz brauchbarer Tipp, aber ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln