Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Science Fiction mit D&D4, geht das?

<< < (5/13) > >>

Tele-Chinese:
Piloting Skill ist ein guter Anfang. Ansonsten schaut man sich die Statblocks für Fahrzeuge in D&D an. Die sind ja so aufgebaut, dass man damit theoretisch Spelljammer spielen kann. Die muss man auf SciFi trimmen und los gehts.
Skill Challenges bieten sich auch an um zu, Beispiel verschiedene Aufgaben während eines Raumkampfes abzuhandeln. Bei dieser Überlegung gehe ich davon aus, dass nicht alle Charaktere auf Schiffsebene was machen können. Es gibt halt bloß einen der Steuert, einen der die Waffen abfeuert usw. Der Rest kann dann auf Mikroebene sprich als Charakter iM Schiff rumrennen und Verletzte aufsammeln, Schotts schließen, Leitungen reparieren (wenn man das nicht auf Schiffsebene mit einem Repair Skill bereits abhandelt) usw.
An Möglichkeiten gibt einem D&D als Baukasten bereits ne Menge mit.

ErikErikson:
Also ich weiss ja nicht so recht, aber wenn der SoD wichtig ist, dann ist es IMO keine so gute Idee überhaupt D&D 4 zu spielen und so ne Umsetzung auf SciFi schon zweimal nicht. Das ist ja wie wenn man zum Spaß schwimmen geht und sich vorher nen Anzug bastelt, damit man nicht nass wird.  

Das ganze würde wohl über hochspezialisiertes Training und genetische Veränderung laufen, d.h. etwa so wie ja auch ein Buschmann keinen Heli fliegen kann.

Erdgeist:

--- Zitat von: Falcon am 28.08.2010 | 21:54 ---Könnt ihr das denn noch weiter ausmalen, vielleicht fällts dann leichter? Was soll das denn für eine Ausschmückung sein, die erklärt, daß rein technische Geräte nur bei bestimmten Personen auf bestimmte, ganz unterschiedliche Weise funktionieren und bei anderen überhaupt nichts tun.

--- Ende Zitat ---
Mir fallen spontan zwei Möglichkeiten ein:
- Alle komplexeren Waffen sind auf eine DNA abgestimmt. Wenn jemand anderes solch ein Ding bedienen will, bekommt er nen Stromschlag oder ähnliches. Umbauen oder Anpassen ist natürlich möglich, aber aufwändig (was entsprechende Charakteroptionen benötigt).

- Alientech! Die richtig kewlen Waffen sind keine handelsübliche Ware, sondern organische Waffen, die u.U. sogar mit dem Träger verwachsen sind. Die Träger sind dann entsprechend Elite-Soldaten, Mensch-Alien-Hybriden oder ähnliches, was sie zu etwas besonderem, aber eventuell auch ausgestoßenem macht.

Hmm, die zweite Idee gefällt mir sogar richtig gut, muss ich sagen, je länger ich darüber nachdenke. Das ließe sich bestimmt ausbauen.

Falcon:
@erdgeist: die zweite Idee ist mir zu eklig und uncool ;)

Ich muss noch drüber nachdenken, evt. ist es das beste die Magie im Sci-Fi Setting einfach zuzulassen. Das müsste man beim Kleriker und Paladin spätestens vermutlich sowieso.

@Tele-Chinese: Fahrzeuge in D&D?


@RSP Offizier:
Auch der Buschmann kann ein paar Knöpfe drücken und schlimme Dinge mit dem Hubschrauber anstellen.

Warum ist das keine gute Idee D&D4 zu nehmen? SoD ist für mich die Basis jeglichen Rollenspielens in jedem Setting mit jeden Regeln. Ohne funktioniert das gar nicht (ok, ausgenommen Satirerunden oder andere RPG Verarschungen).

Oder möchtest du sagen, D&D4 pfeift auf SoD? Denn das ist ja der Kritikpunkt Nr.1 für die D&D4 Kritiker es nicht mehr als RPG zu bezeichnen.

ErikErikson:
Genau. Und das Beispiel kann man gern um die Sache mit dem genetischen Code aus diesem Film mit den Aliens in Johannisburg erweitern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln