Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[4e] Epic Level Play: Wie's abgeht...

<< < (3/6) > >>

Jestocost:
Ich benutze fürs Spiel ein Netbook mit Touchscreen und verwende darauf den den Monster Builder und den Combat Manager: Ist ziemlich bequem, vor jedem Encounter kopiere ich einfach die Werte der Monster rein, teilweise mache ich das auch vorher für die wahrscheinlichsten Encounter des Abends.

Am Spieltisch verwenden wir eine 60x80 Magnetplatte mit isostatischer Folie mit Zoll-Quadraten und abwaschbare Flipchartmarker, dazu die Fiery Dragon Counter für die Monster und Descent-Figuren für die Spielercharaktere. Ich hab auch die DM Counter, aber die kommen nur teilweise zum Einsatz, da wir schon so viele andere Counter für die Conditions haben.

Vom Überspringen von Stufen halte ich wenig: Das kann einen leicht überforden: Meine Spieler haben alle so rund 30 Power und Item-Cards vor sich - und da muss man schon gut den Überblick behalten.

Zur Flüssigkeiten von Encountern: Das hängt von der Anzahl der Spieler ab. Sind 4 oder 5 Spieler da, dann geht's ziemlich flüssig - bei 6 oder sogar 7 Spielern wird's richtig zäh. Und bei 7 Spielern kann ich getrost doppelt so viele Gegner wie für 5 Spieler nehmen - so stark sind da die Synergien unter den Spielercharakteren.

Das Nadelöhr bei uns ist der Cleric: Da der ziemlich viele sachen auch mit Move und Minor Actions machen kann, dauert der einfach auch drei mal solange wie die anderen Spielercharaktere. Und beim Rogue dauert es auch nur, wenn er seine Dutzende von Schadenswürfel zusammensucht und die prasseln lässt... Aber schneller würde es nur gehen, wenn alle Spieler sich ihren Plan zusammenstellen, wenn noch die anderen dran sind. Da habe ich aber noch keine richtig gute Lösung gefunden: Im Normalfall kommen wir aber innerhalb von 4 Stunden so auf 3-4 Kampfencounter.

Skill Challenges haben wir auch, die lauifen aber mittlerweile einfach "unter der Haube ab" - die Spielern machen Rollenspiel und würfeln dabei dann für ihre Aktionen - und ich sammel dann verdeckt die Erfolge und Misserfolge und sag den Spielern, wie die Situation sich dementsprechend ändert.

Ansonsten läuft Rollenspiel vor, nach und zwischen den Kampfszenen ab: In den Kampfszenen gibt's halt in erster Linie markige Sprüche... Oder meine armen Monster werden von den Spielern verhöhnt... Sonst hat der Warlord die anderen gut im Griff: Monster Knowledge Checks vom Cleric oder Warlord, dann wird ein Primary Target definiert, an dass sich der Rogue hängt... Und wenn der in Schwierigkeiten kommt, dann gibt's immer noch den Swordmage, der Gegner und Freunde nach Gusto rumteleportiert...

Lustigerweise sind's dann meistens die Encounter, in die sie sich selbst hineinmanövriert haben, die ihnen wirklich zu schaffen machen: Einen Engel des Vecna herausfordern und dabei vergessen, dass der noch andere Engel rufen kann - das hat dann unseren Cleric gefällt...

Und während den Spielsitzungen gibt's halt Diskussionen um die Zukunft ihrer Stadt in unserem Gruppen-Forum...



Kriegsklinge:
Danke für die ausführliche Antwort!

Skill Challenges: Bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin, der das still, heimlich und leise so macht. Die diversen Erklärungen dazu haben mich eher verwirrt. Allerdings achte ich immer noch darauf, dass wirklich jeder Spieler irgendwas beiträgt. Auf die Gefahr, eine neue Endlosdiskussion zu starten - gibt´s zu dem Thema eigentlich inzwischen was Definitives von Seiten der Entwickler?

Encounter, improvisieren: Ah, okay, du kannst selbst auf dieser Stufe noch Encounter ziemlich schnell aus dem Ärmel schütteln, ja?

Jestocost:
Um sicherzustellen, dass jeder Spieler in ner Skill Challenge dran kommt, geb ich manchmal Marker an jeden einzelnen Spieler aus. Sobald ein SC etwas beisteuert (durch nen Wurf oder ein Aid Another, legt er den Marker offen vor sich. Er darf erst dann wieder etwas beisteuern, wenn er seinen Marker zurückbekommt. Und dies geschieht, sobald jeder SC etwas beigesteuert hat. Ist eigentlich ne ganz gute Technik, damit jeder mitmacht - und die Spieler, denen nix einfällt oder die nicht so toll was drauf haben, können mit Aid another aui Nummer sicher gehen...

Aus dem Ärmel schütteln? Ja und nein. Eher vorher zusammengestellte Encounters übernehmen und ausgestalten. Die meisten Abenteuer haben ein paar Zwischen-Encounters in Kurzform aufgelistet und in den Monster Manuals gibt's ja auch hilfreiche Zusammenstellungen... Aber meistens klaue ich einfach passende Encounter aus nem anderen Abenteuer oder den Dungeon Delves und pass die einfach an...

Bei sowas hilft der Monster Builder ziemlich gut: Ich sehe sofort, welche passenden Viecher es noch gibt, die ungefähr den gleichen Namen tragen - und kann dann immer noch nen Controller, Skirmisher, Brute, Soldier, Lurker oder ein paar passende Minions dazu stellen.

Ich nehm mir zwar vor, mal selber coole Encounter zu bauen, aber meistens komme ich einfach nicht dazu bzw. hab dann im Vorfeld besseres zu tun... Während des Spiels geht's also eher ums "Seriennummern abschleifen" als ganz autark etwas selbst auszudenken... Aber das liegt eher daran, dass man ja für ein Encounter mehr bieten will, als nur ne Monsterzusammenstellung... Und die besten Encounter sind immer die, bei denen es nicht nur ums Plätten geht...

Jestocost:
Am Samstag ging's mit meiner Epic Level Gruppe weiter. Es waren zwar nur 3 Spieler da, ein Warlord und zwei Fighter, aber das sollte die Jungs nicht davon abhalten, es der Winterkönigin zu zeigen, einer Erzfee, die das Herrschaftsgebiet unserer Helden mit einem ewigen Winter heimgesucht hatte.

Kurzerhand wechselten unsere drei Helden in das Feenreich, besuchten die örtliche Kristallfestung der Eladrin und bekamen mit, dass der ewige Winter auch dort seine Spuren hinterlassen hatte. Nach einem kurzen Wiedersehen mit der mittlerweile vervollständigten Vyrellis, die etwas ungehalten war, dass der Eladrin in der Gruppe aufgrund seines Glaubens an die Rabenkönigin  zu einem Schattenwesen geworden ist, geht's ab zum Kalten Berg.

Der Aufstieg war schwierig, aber machbar, nur unserem Wassergenasi Warlord ist's schwer gefallen. Oben angekommen, trafen unsere Helden auf ein paar fiese Eistrolle, ein paar Eislingfeenwesen und einen Eishexer, der vor einem Eishhorn wartete. Unter sachkundiger Befehlsgewalt des Warlords erreichten dieser und der Eladrin den Hexer, der als Primärziel ausgesucht wurde, konnten ihn aber nicht stoppen, mit dem Horn nach Unterstützung zu rufen. Unser Zwergenkrieger beschäftigte sich derweil mit den Eistrollen, die kräftig austeilen konnte - aber dafür kann der Zwerg auch mächtig einstecken.

Zum Bedauern der Helden konnte der Eishexer sich wegteleportieren, aber herbfallende Steine und wildes Getöse verhießen nichts Gutes. Und während die Recken beschäftigt waren, landete ein uralter Eisdrache, der im Dienst der Winterkönigin stand.

Der gute Gorf, unser Zwerg, beharkte diesen und bannte ihn schnell ins Elementare Chaos. So hatten sie ein wenig Zeit, um gegen die anderen Gegner  vorzugehen, aber der Drache war sogleich wieder zurück. Und mit einer Aura, die 30 Punkte Kälteschaden verursachte, war's richtig heftig (Ich hatte die Werte aus dem Monster Vault für einen Elder White Dragon mit denen für nen Ancient White aus dem MM1 gekreuzt)..

Die Spieler sind dann richtig ins Schlucken gekommen, haben aber schnell gemerkt, dass der nur Drache gezwungen war, solange gegen sie zu kämpfen, bis er bloodied war... Jedenfalls haben sie's am Ende geschafft. Sicher, dass waren zwei Encounters in einem, aber den Spielern war auch klar, dass sie alles raushauen konnten, was sie hatten...

Jedenfalls konnten sie dann die Trolle und Eislinge in die nächste Eisspalte werfen und den Drachen dazu bringen, sie als getarnte Eisstatuen in den Palast der Winterkönigin zu bringen. Und auch dort ist ein heftiger Kampf entbrannt, den die Charaktere letztendlich für sich entscheiden konnten.

war echt interessant, Encounter zu fahren, die wirklich am Maximum von dem waren, was die Charaktere bezwingen konnte - aber das hat aber auch richtig gerockt, weil die Spieler sich echt anstrengen mussten...

Und so wurde auch diese Bedrohung gebannt. Und unser Eladrin Wächter der Rabenkönigin überlegt jetzt, wie er den gesamten Palast aus dem Feenreich ins Schattenreich bewegen kann, um selbst dort einzuziehen...

Und als nächstes geht's ins Grabmal des Grauens oder gegen die Lich-Königin der Githyanki... Unser Swordmage Archlich hat vor, diese abzusetzen und Lichkönig anstelle der Lichkönigin zu werden...

Korig:
Sehr spannende Berichte. Macht wirklich Spaß mit zu lesen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln