Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
[4e] Epic Level Play: Wie's abgeht...
Niyu:
4e und/oder Epicplay scheint absolut nicht mein Spielstil zu sein. Im Gegensatz zu meinen Vorpostern erinnert mich das ganze irgendwie an Diablo auf Speed. Bunt, laut und furchtbar hohl.
Nicht bös gemeint.
Jestocost:
Der Vergleich gefällt mir. Halt jeder nach seinem Gusto. Sicher, wir machen Popcorn-Rollenspiel - aber dafür spielen wir jede oder fast jede zweite Woche - und das geht, weil's auch spontan geht. Zusätzlich: Grade die Epic Destinies sorgen wirklich für Farbe im Spiel: Unser Genasi Kriegsherr, der den Thron von Akanul bekommen wird, der Githyani Archlich, der es mit der Lichkönigin aufnimmt, der Zwergenkrieger, der sich von den Schicksalsbanden gelöst hat, um selbst zum Halbgott zu werden, der Eladrinkrieger, der zur rechten Hand der Rabenkönigin wird, die Elfenwaldläuferin, die zwischen den Welten wandelt, der Kleriker, der das Himmelgerüst und damit die Heimsatt der Götter neu errichten will und der menschliche Trickster Dieb, von dessen Laune das Schicksal der Welt abhängen wird.
das ganze läuft eher zwischen den Kampfencounters und per Off-Voice ab, aber es macht halt doch richtig Laune...
Niyu:
Es ist gut, dass es für euch funktioniert. Ich find es auch gut, dass du hier die Zusammenfassungen postest. Ich habe derartige Experimente noch nicht gewagt und bin ganz froh darüber, dass ich nun weiß, was ich nicht will statt es nur zu vermuten.
Habt ihr schon geplant was die Gruppe macht, wenn sie alle Halbgötter, Uralten Drachen und epischen Bösen vernichtet haben?
Wie regelt ihr das mit der „Überheblichkeit“. Werden die Spieler nicht extrem respektlos der Welt gegenüber, wenn Sie wissen, dass Ihnen nichts und niemand etwas anhaben kann und sie schalten und walten können wie sie wollen? Oder gibt es doch noch dieses Quäntchen Power die der SL in der Hinterhand hat, um die Zerstörung der Spielwelt zu vermeiden?
Arldwulf:
Die ganz extremen Unterschiede gibt es ja in der 4E nicht mehr - so dass ein Stufe 24 Charakter durchaus von einer Gruppe Stufe 12 NPC aufgemischt werden kann. Und natürlich gibt es immer den noch grösseren Fisch im Teich.
Aber wer so hochstufig ist stellt immer eine bedeutende Macht in der Spielwelt dar, und genauso fühlt sich das dann auch an.
Jestocost:
D&D 4 hört nach der 30. Stufe auf, d.h. das Spiel steuert auf einen endgültigen Endkampf hin. Und Charaktere in D&D haben keine potenziell kampagnenzerstörenden Kräfte hin. Da ist man als SL sicher.
Und mit der Überheblichkeit hält es sich in Grenzen. Die Charaktere wissen, dass ihnen Normalos nix mehr tun können, also wird das gehandwedelt. Andererseits ist ihr Hauptgegner Orcus - und mit dem ist nicht zu spaßen. Und nebenbei ist da noch Vecna, Acecerak und der Vertreter eines Primordials... Da geht noch was...
Die Spieler kontrollierne mittlerweile Akanul auf den Forgotten Realms, aber mit Netheril und der Abolethic Sovereignity hat man auch ein paar Gruppen auf der Karte, die genügend Firepower aufbringen können...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln