Autor Thema: Manöverkritik  (Gelesen 6905 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.112
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Manöverkritik
« Antwort #25 am: 7.02.2012 | 16:59 »
Ich glaube, daß mein Problem ist, daß ich zu sehr mit den Regeln denke und eigentlich kaum kämpfen will, weil sich das leider sehr hinzieht. Normal hätte ich es gerne mit der Bande aufgenommen, aber im Forenspiel reizt mich das nicht. Dafür ist das System mir zu unpraktisch. Mir fällt aber auch nicht wirklich ein, wie man das verändern könnte.
Dazu scheinen alle Spieler aktuell eher etwas zockmüde zu sein.
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline SeelenJägerTee

  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Manöverkritik
« Antwort #26 am: 7.02.2012 | 17:14 »
Ich glaube ich verstehe schon was Dorin so frustet.
Ich glaube mich hat damals bei dem RT-Forenspiel als Spieler genau das gleiche angepisst.
Plötzlich kann ich den armen Trix viel besser verstehen. Oh man das ist so Argh.  :-[

Was würdet ihr denn davon halten, wenn wir sagen.
Dass ein Kampf ein konkurrierender KG-Test ist.
Es gibt drei Zustände: Gesund, Angeschlagen, Besiegt.
Wer den Test verliert geht eine Stufe runter.
Wenn eine Seite Angeschlagen ist wird definiert, was die Konsequenzen sind wenn sie Besiegt wird (z.B. Tod, Gefangenschaft, Blamage bei einem Duell). Dann kann sie sich entscheiden sich zurückzuziehen oder weiter zu kämpfen.

Wenn eine von beiden Seiten keine einfache Konfrontation will (ihr wollt z.B. nicht, dass der Obermotz einfach sagt "ich bin angeschlagen und hau ab"), sondern es hier und jetzt zu ende bringen will, dann würfelt man einen ganz normalen Kampf aus.

So könnte man gegen die Leibgarde im einfachen Modus würfeln und gegen den "Obermotz" dann richtig würfeln, wenn man denn will.

Ich weiß, dass dadurch viele Werte wie die Rüstungen, Waffen, Stärke und Konsti entwertet werden, aber wenigstens geht es dann schnell und man muss nicht immer schiss haben gleich ins Gras zu beißen.
Edit: Wenn man ne bessere Waffe hat +5, für ne bessere Rüstung +5, wenn man stärker als der Feind ist +5, wenn man mehr Konsti hat +5.
Es würfelt immer derjenige, der auf den höchsten Wert kommt für die ganze Gruppe und es gibt +5 für 2:1 und +10 für 3:1.

Dann hat man einen Nebenkampf in 2x2 Würfen durch.
« Letzte Änderung: 7.02.2012 | 17:18 von SeelenJägerTee »

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.112
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Manöverkritik
« Antwort #27 am: 8.02.2012 | 09:55 »
Wir können das ja gerne mal ausprobieren, gerne auch einfach mal so in einem Thread und es durchspielen.
Und dann geben wir mal Butter bei de Fische und rocken das Haus!
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Manöverkritik
« Antwort #28 am: 8.02.2012 | 14:48 »
Das ist jetzt weniger Kritik als Erklärung:
Ich habe mich ein wenig zurückgehalten, weil ich zur Zeit ein bisschen verschwurbelt bin. Aber auch, weil ich dachte, dass das nun wirklich Zwergensache ist und ich es auch ein wenig genieße, Thaalhold da einfach mitlaufen zu lassen.

Ich habe mich auch darüber gewundert, dass die Zwerge sich gegenüber eden Gobbos so unaggressiv verhalten, aber ich sehe keine Montivation für Thaalhold, da auf Kampf zu drängen, wenn es die Zwerge nicht tun. Und wer weiß, welche List Lorimbas damit verfolgt, dass er die Grünhäute erst einmal mit einem Handel beschwichtigt.

Mein tatsächliches Problem ist, dass ich mich nur wenig handlungsfähig sehe. Vom rollenspielerischen her ist der Wechsel zum Zauberlehrling sehr reizvoll, aber wertetechnisch ziemlich unbefriedigend. Ich habe nun schon etliche EP für die Anschaffung von Grundkenntnissen ausgegeben, mit denen ich allenfalls stümpern kann, während meine anderen Werte natürlich nicht gesteigert wurden. So habe ich meine Fähigkeiten zwar verbreitert, aber ich bin nirgends in Werte vorgestoßen, wo man mal was reißen kann. Wie gesagt, einerseits macht das Spaß, andrerseits ergibt sich dadurch eine gewisse Zurückhaltung und Eingeschränktheit.

Wir müssen einfach schauen, dass wir rasch an EPs herankommen!
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline SeelenJägerTee

  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Manöverkritik
« Antwort #29 am: 9.02.2012 | 13:27 »
Was ich noch anmerken will.
Ich kann das durchaus nachvollziehen, dass es für einen Spieler frustrierend ist im Dunkeln zu tappen.
Aber für mich stellt es sich folgendermaßen dar, ihr seit seit dem zu den Goblinhöhlen gelaufen, das hat zwar in Echtzeit ziemlich lange gedauert, aber ich weiß ums verrecken nicht, wie ich da hätte Informationen streuen sollen.
Es würde mich wirklich interessieren wie ich das hätte besser machen sollen.
Oder klafft da meine Wahrnehmung einfach weit von eurer auseinander.

Wenn ihr beiden (Don Kamillo und Korknadel) zu zweit weitermachen wollt und Darius erst mal pause machen will. Würde ich auch erst mal mit euch beiden weiter machen, Darius könnte dann später ja wieder dazustoßen falls er das will.

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.112
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Manöverkritik
« Antwort #30 am: 9.02.2012 | 13:41 »
Vielleicht machen wir erst mal komplett Pause. Die ganze Gruppe sieht sich ja Ende des monats beim großen Forentreffen, da palavern wir mal. Die trommele ich schon zusammen! Danach setzen wir uns zusammen, wie das weitergeht.

Ich werde mir mal ein paar Gedanken machen.
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Manöverkritik
« Antwort #31 am: 9.02.2012 | 13:47 »
Finde ich eine gute Idee! Ich bin von dem Abenteuer an sich gar nicht abgetörnt, und prinzipiell habe ich auch große Lust, aber irgendwie täte eine Pause und eine Gespräch auf dem Treffen schon mal gut, um wieder Schwung zu kriegen.

Übrigens finde ich nicht so sehr das Problem, dass wir im Dunkeln tappen (wäre ja auch seltsam, wenn wir jetzt schon wüssten, was uns in der Mine erwartet).
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline SeelenJägerTee

  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Manöverkritik
« Antwort #32 am: 9.02.2012 | 14:04 »
Ihr denkt dran, dass ich leider nicht auf dem Großen bin. Kurzschließen könnt ihr euch dort natürlich trotzdem.