Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[empfehlt mir...] Ein System für detaillierte Mittelalterkämpfe

<< < (17/19) > >>

YY:

--- Zitat von: Falcon am 11.11.2010 | 14:03 ---(so trifft man immer wieder welche, die zwar die Kampfregeln kennen, aber wenn man nach den Ringkampfregeln fragt, benutzen das die wenigsten).

--- Ende Zitat ---

In der überwiegenden Mehrzahl der mir bekannten Systeme sind die gesonderten Ringkampfregeln schlicht und ergreifend scheiße, und deswegen werden sie nicht benutzt.

Lichtblicke wie die entsprechenden Regeln von GURPS dürfen gerne etwas komplexer sein, wenn sie dafür auch liefern.

Auf den x-ten Seitenkasten mit lieblos hingeklatschten und total unbrauchbaren Grappling-Regeln kann ich jedenfalls verzichten, und wenn die sich noch so nahtlos ins restliche System einfügen.

Falcon:
dreckiges Aventurien. Achherrje, jetzt werden die GANZ alten Kamellen wieder ausgegraben. Da muss ich nochmal reinschauen.

die Ringkampfregeln von GURPS fand ich eigentlich ziemlich scheisse und kompliziert ;)

@Harnmaster: ich habe nur 45min. hineingeguckt, aber so gut wie keines der Punkte im ausreichenden Maße darin wiedergefunden. Ich gucks mir am Sonntag NOCH einmal an.

Runequest klingt auch interessant aber ehrlich gesagt ist das Problem in meinem Fall mittlerweile eher speziell. Und zwar ist es nach geschätzt 15 Systemwechseln in 4 Jahren für mich quasi unmöglich meine Mitspieler noch zu weiteren Systemen zu bewegen. Mir bleibt eigentlich nur die Möglichkeit eine Art Kampfregelmodul für z.b. Midgard zu schreiben (oder Unisystem). Mein "Glück" ist, daß Midgard sowieso schon versucht auf die glaubwürdige, realistische Schiene zu schielen und, wie auch Unisystem, sehr handzahm und leicht zu modifizieren ist.

@scrandy: du hast Recht, daß es mir eher um detailliertere Regeln geht. Mit erzählerischen habe ich es eine Weile lang versucht (mit verschiedenen Spielstilen), aber schlussendlich kam ich mit der Willkür und der Beliebigkeit der Beschreibungen nie zurecht.
Ich brauche übrigens keine lange Tabelle mit festen Modifikatoren. Richtlinien mit leichten und schweren Abzügen genügen mir völlig.

Gwynplaine:
@Falcon
die Frage ist, welches Hârnmaster Du Dir angesehen hast. Die aktuelle Version ist HM3, die sich teilweise sehr von der ersten (und einzigen, die auf deutsch erschienen ist) unterscheidet. Daneben gibt es noch die "Gold"-Version (die an einigen Stellen detaillierter aber mMn auch recht kompliziert vorgeht) und diverses, fantastisches Fan-Work (z.B. Bill Gants Kampfregelwereiterungen).

Wenn es hilft, kann ich gerne mal einen Hârnmaster-Kampf schriftlich festhalten. Gerne mit Vorgaben von Dir (Anzahl Kämpfer, verwendete Waffen & Rüstungen, Situationen, die Du gerne beschrieben hättest etc.). Zur Info: HM ist technologisch auf der Höhe des 11 Jahrhunderts, Vollplattenpanzerung gibt es nativ im System noch nicht (lässt sich aber recht schnell selbst erstellen).

Falcon:
Ich habe auf jeden Fall ein deutsches HM in der Hand gehabt.

Nur wenn du Lust hast: Machen wir es ein bisschen Lanzelot-Like:
Kannst du (kurz) ein Duell eines Kämpfers in Kettenhemd (Haube,Handschuhe...) mit Schwert und Schild gegen einen gewandten Kämpfer in beschlagenem Leder (nur Torso) mit Streitkolben im Rittersaal einer Burg (mit langem Tisch und Holzmöbeln, Wandteppichen, Säulen, hohen Kerzenständern, großer Wandtreppe ohne Gelände und allem Pipapo) beschreiben?
wär cool.

ich glaube ich stelle morgen mal die Midgardhausregeln zur Diskussion, die ich ausprobieren möchte.

Gwynplaine:
@Falcon

Wird erledigt (im Laufe des Wochenendes...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln