Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Character Builder wird auf webbasiert umgestellt

<< < (9/23) > >>

Waldgeist:
Ein Fanprojekt CB ist aber auch nicht möglich, oder? Wegen der Lizenz? Ist keine OGL mehr, oder?

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Wawoozle am  4.11.2010 | 09:46 ---Hihi... Silverlight hihi... die Wizards sind so dämlich, das gibts echt nicht.

--- Ende Zitat ---
Die Entscheidung auf Silverlight umzusteigen wird ja nicht erst letzte Woche gefallen sein.

Ohne Aussagen von den Entwicklern bleiben also nur Spekulationen. Ich vermute mal der Transfer von .NET zu Silverlight war einfacher und schneller machbar als auf andere Plattformen.

Aber jetzt wo die Entwickler schonmal einen Transfer gemacht haben wissen sie ja wo die Knackpunkte sind und koennen irgendwann spaeter ja nochmal auf was anderes umsteigen ;)


--- Zitat von: Waldgeist am  4.11.2010 | 09:58 ---Ein Fanprojekt CB ist aber auch nicht möglich, oder? Wegen der Lizenz? Ist keine OGL mehr, oder?

--- Ende Zitat ---
Software war auch mit der OGL problematisch und Inhalte die nicht im SRD waren durften da auch nicht ohne explizite Erlaubnis von WotC verteilt werden.

Haukrinn:

--- Zitat von: Waldgeist am  4.11.2010 | 09:58 ---Ein Fanprojekt CB ist aber auch nicht möglich, oder? Wegen der Lizenz? Ist keine OGL mehr, oder?

--- Ende Zitat ---

Nein, wobei das weniger das Problem wäre. Masterplan hat gezeigt, was passiert, wenn man ein gutes Fanmade-Tool versucht mit der Datenbasis von WotC zu koppeln - dann hat man plötzlich eine Legal Notice am Hals. Dementsprechend wird sich kaum jemand die Mühe machen, da etwas zu entwickeln, was er mit großer Wahrscheinlichkeit dank rechtlichem Druck wieder einstampfen darf.

Herolab ist in gewisser Hinsicht noch eine Alternative, aber ich würde mal denken, dass man sich da momentan viele Features (Essentials, Dark Sun, vielleicht sogar Hybrids?) abschminken kann und die auch erstmal nicht kommen werden, denn der Fokus von Herolab liegt auf Pathfinder und SW, nicht auf D&D4.

Silverlight sehe ich als geringes Problem an. Das man darauf umgestiegen ist, war nur logisch, denn Silverlight ist .NET, dementsprechend viel von der Codebasis des alten CB wird man wohl wieder verwendet haben. Ein Umstieg auf etwas anderes erscheint mir dagegen extrem unrealistisch zu sein. Das Problem für mich ist das WotC für D&D keinerlei brauchbare Serverinfrastruktur zu haben scheint und offenbar im Haus auch nicht das Wissen vorhanden ist, um so etwas zu pflegen. Das macht eigentlich jede webbasierte Applikation zu einer Totgeburt.

Mike:
Wird der MonsterBuilder dann auch auf Webbasiert umgestellt, oder wird der einfach vollkommen eingestellt?

Wie stellen die sich das eigentlich vor? Wird es zukünftig notwendig sein, auf jeder Con und jedem GameDay WLAN zur Verfügung zu haben? Oder wird ein mobiler UMTS-Datentarif erforderlich werden um D&D zu spielen? Was bleibt da noch von "Pen-&-Paper" ?

Arldwulf:
Naja - genau genommen macht diese Entscheidung Stift und Papier wieder etwas warscheinlicher. ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln